Haben alle Menschen in Kalifornien eine Feuer-Versicherung, damit sie ihre Häuser komplett ersetzt bekommen?!
10 Stimmen
6 Antworten
Nein. Wie man jetzt den ganzen Tag in den Nachrichten gehört hat, haben viele tatsächlich keine Versicherung. Einigen wurde der Vertrag sogar aufgrund der Feuergefahr gekündigt.
Andere können oder konnten sich die Versicherung nicht leisten. Wenn sie denn überhaupt eine gefunden haben die sie versichert, sind die dann so teuer das einige die nicht bezahlen können.
Wer also nicht gerade etwas auf der hohen Kante, oder sonst wie Geld hat - es hat ja auch einige Prominente getroffen - steht da buchstäblich vor dem Nichts.
Da gab es noch einige mehr. Es ist zwar immer persönlich schlimm und traurig wenn etwas unwiederbringlich verloren geht. Aber bei denen dürfte zumindest jetzt Geld nicht das allergrößte Problem sein denke ich.
Auch, wenn sie sich locker was neues kaufen können, sind die Erinnerungen die man in dem Haus gesammelt hatte weg. Damit meine ich nicht Kunstwerke, Mobilar etc. sondern die Erinnerungen, wenn man zb. Kinder hat die da aufgewachsen sind etc.
Gerade noch im TV gehört. Es ist sehr schwierig und extrem teuer in diesem bekanntermaßen Waldbrandgebiet überhaupt eine Versicherung zu finden . Da werden einig arm dran sein.
In Gegenden mit einem hohen Waldbrandrisiko ist es oft unmöglich, sein Haus gegen Feuer zu versichern, weil das Risiko sogar den Versicherungen zu groß ist. 🇺🇸🗽🦅
Nein, eine Feuerversicherung ist keine Pflicht.
Die Versicherungsbeiträge sind enorm hoch, da Waldbrände an der Tagesordnung sind.
Viele werden keine haben, einfach weil es zu teuer ist.
Leider nein und das nicht, weil sie es nicht wollen sondern weil sie unbezahlbar sind. Genauso wie man in nähe wo es Probleme mit Wasser gibt, wenn Hochwassergefahr besteht das sie dagegen keine Versicherung finden die bezahlbar sind und in Fällen von Hochwasser vor dem Nichts stehen.
Mark Hamill (Luke Skywalker)