Gibt es heutzutage mehr als 2 Geschlechter?

Nein 61%
Ja 39%

57 Stimmen

8 Antworten

Nein

Es gibt das männliche und das weibliche Geschlecht. Bis zu 1,7% der Bevölkerung kommt mit intergeschlechtlichen Merkmalen zur Welt. Diese Menschen nennt man intersexuell. Die Ursachen für Intersexualität sind chromosomal, monogenetisch oder multifaktoriell. Bei Intersexualität handelt es sich um Störung der Geschlechtsentwicklung, es ist von der Natur „nicht vorgesehen gewesen“, die meisten intersexuellen Menschen sind unfruchtbar, deswegen würde ich Intersexualität nicht als eigenes Geschlecht bezeichnen.


NicoFFFan  14.05.2025, 10:01

Genauso ist es!

Zugblick  14.05.2025, 22:06

Was heißt "nicht vorgesehen gewesen"?

Edwards5726  14.05.2025, 22:25
@Zugblick

So wie auch z.B. beim Down-Syndrom das eine zusätzliche Chromosom eine genetische Störung ist.

Zugblick  15.05.2025, 12:21
@Edwards5726

Und wie wird klassifiziert, welche genetische Veränderung "gewollt" ist oder eine "Störung" ist?

Edwards5726  15.05.2025, 13:14
@Zugblick

Störung brauchst du nicht in Anführungszeichen zu setzten, es handelt sich medizinisch und ganz offiziell um eine Störung. Kannst du gerne nachlesen, wenn es dich interessiert. Wenn eine Veränderung, z.B. der Gene, dem Lebewesen keinen Vorteil bringt, dann war es ein Fehler der Natur. Das ist Evolution. Mutationen hingegen sind gewollte Veränderungen, die den Bestand einer Art sichern. Man passt sich seiner Umwelt an, um überleben zu können. Das ist aber bei intersexuellen Menschen oder Menschen mit Down Syndrom nicht der Fall. Hier stellt die Veränderung einen Nachteil da, Menschen mit Down Syndrom sind körperlich und geistig eingeschränkt und intersexuelle Menschen sind meist nicht fähig zur Fortpflanzung. Die Evolution sortiert solche eingeschränkten Lebewesen meist aus durch die natürliche Selektion. Im Tierreich würden solche Tiere, mal angenommen, Tiere könnten ebenfalls intersexuell sein oder das Down Syndrom haben, auf lange Sicht aussterben, sie wären zu schwach zum Überleben, nicht schnell genug, nicht stark genug oder nicht fähig zur Fortpflanzung. Der Mensch mag solidarischer und sozialer eingestellt sein, aber die Natur funktioniert immer noch nach dem Motto „survival of the fittest“, deswegen sind solche genetischen oder chromosomalen Veränderungen von der Natur nicht gewollt.

Nein

Definitiv nein! Es gibt zwei Geschlechter, Männlich und Weiblich! Mehr gibt es nicht. Alles andere sind reine Erfindungen!

Gruß NicoFFFan

Ja

Ja nennt sich Intersexuell.

Wer nein abstimmt hat leider keine Ahnung.

Manche intergeschlechtliche Menschen haben eine Vagina, aber keine Gebärmutter, sodass sie keine Menstruation bekommen können. Gleichzeitig können sie Hoden haben, die nicht vollständig entwickelt oder funktionsfähig sind.

Ein Beispiel für eine solche Variation ist das Androgen-Insensitivitäts-Syndrom (AIS). Dabei haben Betroffene XY-Chromosomen (typisch männlich), aber ihr Körper reagiert nicht auf männliche Hormone. Dadurch entwickeln sie äußerlich weibliche Merkmale, wie eine Vagina, aber keine Gebärmutter oder Eierstöcke. Die Hoden bleiben oft im Körper und sind nicht funktional.

Intergeschlechtlichkeit umfasst viele verschiedene biologische Variationen, die sich auf Chromosomen, Hormone und Organe auswirken können.

https://www.youtube.com/watch?v=CwN8mjaiSrQ

https://www.youtube.com/watch?v=e5PK_wCW1Eg


Imperator91  14.05.2025, 17:15

Intersexuell stellt kein eigenes Geschlecht dar.

Senbu  14.05.2025, 09:26

Vielleicht sollten Sie sich dann auch durchlesen was Intersexualität ist und es dann noch verstehen. Syndrome die bei Männchen als auch Weibchen auftreten und zu einer untypischen Entwicklung des Körpers mitsamt Einschränkungen der Funktionalität bedeuten.

Wie kommen Sie darauf, dass das ein 3 Geschlecht wäre?

Nein

Hey,

Nein, für mich gibt es Männlich und Weiblich.

LG Nico M17

Die Geschlechter gab es vermutlich schon immer.

Gut, wenn wir auf bis zur Entstehung der Erde gehen, könnten es ein paar Abweichungen geben. Aber laut der Wissenschaft gibt es die ganzen Geschlechter seit dem mind. dem Homo Sapiens. Nach neuesten Entdeckungen, vermutet man das dies schon seit dem Neandertaler der Fall ist.