Gewalt kann eine gute Lösung sein. Wie steht ihr dazu?
Abgesehen von unseren Werten, gab es schon einige FÄLLE, wo sie bitter nötig war:
Gewalt gegen Straftätern, um sie aufzuhalten.
Zweiter Weltkrieg (1939-1945): Der Kampf gegen das nationalsozialistische Regime in Deutschland wird oft als notwendiger Krieg betrachtet, um die Bedrohung durch den Nationalsozialismus und den Holocaust zu stoppen. Die Alliierten sahen sich gezwungen, Gewalt anzuwenden, um Adolf Hitler und seine Verbündeten zu besiegen.
Amerikanische Revolution (1775-1783): Viele betrachten den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg als gerechtfertigte Gewaltanwendung gegen das britische Empire, um Unabhängigkeit und Freiheit von kolonialer Herrschaft zu erlangen.
Französische Revolution (1789-1799): Obwohl die Französische Revolution extrem blutig war, argumentieren einige, dass die Gewalt notwendig war, um die Monarchie zu stürzen und eine republikanische Regierung zu etablieren. Dies führte zu fundamentalen Veränderungen in der französischen Gesellschaft und zu modernen Ideen von Freiheit und Gleichheit.
Haitianische Revolution (1791-1804): Die von Sklaven geführte Revolution gegen die französische Kolonialmacht führte zur Abschaffung der Sklaverei in Haiti und zur Unabhängigkeit des Landes. Diese Gewalt war ein Mittel, um Freiheit von brutaler Unterdrückung zu erlangen.
Anti-Kolonialkämpfe im 20. Jahrhundert: Viele afrikanische und asiatische Länder kämpften gegen ihre Kolonialmächte, um ihre Unabhängigkeit zu erlangen. Der bewaffnete Kampf wurde oft als notwendige Reaktion auf die gewaltsame Unterdrückung durch die Kolonialherren angesehen.
Der Spartakusaufstand (73-71 v. Chr.): Dieser Sklavenaufstand im Römischen Reich, angeführt von Spartakus, war ein Versuch, die Freiheit von der Versklavung zu erlangen. Obwohl der Aufstand letztlich niedergeschlagen wurde, wurde die Gewalt oft als ein Kampf für die menschliche Würde angesehen.
18 Stimmen
10 Antworten
Eine gute Lösung ist es nie. Wenn die Einsicht fehlt oder man sich nicht zu helfen weiß, wird sie eben angewendet. Bei allen aufgezählten Konflikten wäre es gut gewesen, wenn sie gewaltfrei gelöst worden wären. Wenn die einen die Übermacht der anderen erkannt + eingelenkt hätten. Haben sie nicht, es wurde Gewalt angewendet, deswegen war die aber noch lange nicht "gut".
Das stimmt. Nicht jeder versteht reden. Das sollte aber nur das letzte Mittel sein.
Gewalt ist oftmals die einzige Lösung, z.b. die Russische Revolution oder auch die Kubanische Revolution, mit Reformen dreht man sich nur im Kreis, es braucht eine Revolution
Gewalt ist nie eine Lösung, außer bei der Verteidigung. Jedoch ist es so, dass ohne Gewalt auch keine Gewalt zur Verteidigung nötig wäre. In unserer Welt herrscht Gewalt, wodurch es auch notwendig ist, sich mit Gewalt zu verteidigen. Trotzdem ist Gewalt keine Lösung und das Ziel muss eine Welt ohne Gewalt sein.
Ja gewalt kann eine lösung sein man sollte damit nicht übertreiben