Findet ihr den BMW 7er auch hässlich?
20 Stimmen
10 Antworten
Die neueren Modelle ab dem E 38 finde ich optisch nicht sehr schön.
Die alten 7er sind durchaus schick!
ja, ganz meine Meinung!
Die Zuverlässigkeit / Langlebigkeit dieser Modelle ist tatsächlich kaum übertroffen:
Das Auto, was bei Mobile.de / autoscout24 mit den meisten km auf dem Tacho gehandelt wird, ist der E 38.
Und weil kaum einer dieser Wagen bereits eine Restauration hinter sich hat, spricht es für die Qualität, dass diese Modelle quasi von der Straße weg zu anschaulichen Summen gehandelt werden!
Liebhaberei lässt sich natürlich schwer diskutieren, aber wo andere 15.000 € und mehr für eine "Ente" bezahlen, kann ich Menschen, die für deutlich weniger einen gut erhaltenen 7er kaufen, nur verstehen.
Schöner Alltags-Oldie (Youngtimer) mit grandiosem Komfort und Fahrgefühl!
Den Werdegang meines Siebeners kennst du vielleicht, eventuell habe ich das mal erzählt - den hat mir ein Vertragshändler angeboten, der ihn vom Erstbesitzer in Zahlung nahm und wollte, dass das Auto eine Karriere als Youngtimer in Deutschland hat und nicht in den Export geht.
Der Wagen ist weder nachlackiert noch wurde am Blech jemals was gemacht, er hat keinen erkennbaren Rost, nur sehr vereinzelte Dellchen nach 24 Jahren, innen ist er auch solide erhalten, wurde immer gepflegt - das war ein typisches Auto eines typischen "Herrenfahrers", der schon immer große BMWs gefahren habe, alle bei diesem alteingesessenen Händler neu gekauft und gepflegt.
Ich habe 3000 Euro bezahlt - mit neuem TÜV und Service sowie einem Jahr Garantie. Der Händler war so überzeugt von dem Auto, das er 2000 neu verkauft und immer für den Mann gewartet hat, dass er ein Jahr Garantie gegeben hat.
Hui - 3000 €!
Das ist allerdings ein echter Spottpreis!
Mit dieser Beschreibung wäre selbst das doppelte noch günstig gewesen.
Leider das Schicksal vieler E 38, dass sie im Export landen, wo sie dann lediglich "aufgebraucht" werden.
Ist auch heute nicht mehr leicht, einen durch und durch guten 7er zu finden mit weniger als ca. 250.000 km auf dem Tacho.
Und dann noch mit brauchbarer Alltags-Maschine - was aus meiner Sicht die 740 und 750 sowieso ausschließt, sofern man nicht mit Nachnamen Esso heißt...
Als Krönung des Kopfschüttelns (wusstest Du das?) wurde er beinahe sogar als
V 16 (nicht 16 V!) gebaut:
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/bmw-7er-e32-750il-v16/
Das Konzept war zwar noch auf den Vorgänger (E 32) geschmiedet, wäre aber entsprechend der Zeit als E 38 erschienen - lässt sich optisch schon erahnen...!
Kommt aufs Modelljahr an, einige gefallen mir richtig gut (F01) andere weniger (E65)
Der aktuelle (G70) ist hässlich wie die Nacht.
Kommt aber aufs Baujahr an.
Bis zum G11 fand ich ihn ganz hübsch.
Als er raus kam und nur auf Fotos gesehen habe, fand ich ihn nicht schön. Aber wenn man ihn in echt auf der Straße sieht, gefällt er mir. Hat schon fast Rolls-Royce Ausmaße und sieht mächtig aus. Das Heck mag ich nicht so
Ich fahre einen E38, der für mich objektiv der letzte schöne Siebener ist - außen wie innen ein gelungenes Auto und technisch zuverlässig (730dA von 2000). Der E32 gefällt mir fast noch besser, aber den würde ich heute nicht mehr im Alltag fahren wollen, der wäre mir dafür zu schade. Der E38 war und ist, wenn man es so will, die Fortsetzung des E32 - da hat BMW ein sehr gutes Auto einfach hier und da noch ein bisschen besser gemacht, ohne das grundsätzliche Konzept und Design zu verändern. Ich kannte den E32 sehr gut und habe mich im E38 sofort heimisch gefühlt.