Eure Meinung zu "Drop the T (and the I)!" bezüglich LGBT+, also LGB ohne T und I?

Ich bin homo- oder bisexuell: LGBT+ soll bleiben 33%
Ich bin heterosexuell: für LGB ohne T und I 22%
Ich bin heterosexuell: LGBT+ soll bleiben 19%
Ich bin homo- oder bisexuell: für LGB ohne T und I 11%
Ich bin trans oder inter: LGBT+ soll bleiben 7%
Ich bin homosexuell: für LG ohne BTI+ 4%
Ich bin heterosexuell: für LG ohne BTI+ 4%
Ich bin trans oder inter: für LGB ohne T und I 0%

27 Stimmen

2 Antworten

Ich bin heterosexuell: LGBT+ soll bleiben

Ich finde schon, dass alle Gruppen genannt werden sollten. Deshalb wäre nur "LGB" problematisch: Viele würden sich wohl auch beschweren, wenn sie sich nicht mehr berücksichtigt fühlen. Aber grundsätzlich wäre es gut, einen anderen Begriff zu finden als so eine sperrige Abkürzung, die man kaum aussprechen kann.


croissantcrepe 
Beitragsersteller
 15.08.2024, 14:44

Hm?

Man würde dann sagen: "LGB und IT."

Eben getrennt.

Ich bin homo- oder bisexuell: für LGB ohne T und I

Mittlerweile ist diese ganze Angelegenheit doch sowieso eher als "Community / Bewegung mit fragwürdiger politischer Agenda" zu verstehen.

Auch homosexuelle deutsche Spitzenpolitiker wie Jens Spahn und Alice Weidel haben bereits verdeutlicht, dass sie zwar schwul bzw. lesbisch seien, sich allerdings nicht mit der "queeren Community" identifizieren würden und ihre politische Agenda vertreten würden.

Ihr könnt ja jetzt gerne sagen, dass "queer" eigentlich nur ein Sammelbegriff für verschiedene Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten ist. Wäre grundlegend eigentlich richtig. Aber all das wird mehr und mehr instrumentalisiert, und so entsteht halt diese "woke Agenda" und Bewegung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unbegrenztes Interesse an nationaler und weltweiter Politik