"Es gibt keine Beweise für und keine Beweise gegen Gott" – Ist das die korrekte Darstellung der aktuellen wissenschaftlichen Position?

Ja 60%
Nein 21%
Andere Antwort 19%

48 Stimmen

17 Antworten

Ja

Zugegebener Massen beinhaltet die Gottes Definition von vielen Menschen auch das dieser Metaphysisch ist, also auf einer Ebene existiert die man schlicht nicht wahrnehmen kann.

Was ein Beweis für seine Nichtexistenz unmöglich macht, es ist auch unmöglich zu beweisen das kein riesiges Space-Eichhörnchen existiert das am an beginn der Zeit den Urknall aus gekotet hat.


ElaNazareth98  13.01.2025, 14:14

Tja, das hatten die Ungläubigen/Heiden wohl gerne. Gott gibt denen Gewissheit, die ihr Herz öffnen und zu Christus Jesus umkehren.

Brotkorn13  13.01.2025, 14:33
@ElaNazareth98

Also mir gibt Ahura Mazda diese Gewissheit, was komisch ist da er und Gott sich gegenseitig ausschließen.

Ja

Ohne Beweis, von der Existenz von etwas auszugehen, ist genau so unwissenschaftlich, wie, ohne Gegenbeweis, die Existenz von etwas absolut auszuschließen, ja.

LG


Psychologiehit  14.01.2025, 10:01

Ich weiß dass es in der menschlichen Natur liegt Fakten und Beweise für seine Gewissheit zu haben aber es sollte aus Glauben geschehen sowie geschrieben steht „ Der gerechte wird aus Glauben leben“ also ich kann nur sagen dass der Glaube was wunderschönes ist und ich kann jedem nur empfehlen den Mut zu nehmen und an Gott zu glauben weil es was wunderschönes ist wenn es bewiesen wäre würde der Glaube nutzlos sein da der Gläubige nicht gerechtfertigt werden würde vor Gott

Zwitscherling  14.01.2025, 10:11
@Psychologiehit

Und es ist ok, wenn man damit glücklich ist.

Für mich wäre das eben nichts, da ich mich selber in meinem Wissensdurst beschneiden würde.

Psychologiehit  14.01.2025, 10:26
@Zwitscherling

Ich dachte früher auch so wie du …aber ich hoffe das du vielleicht irgendwann das wunderbare Geschenk das vom Herrn kommt auch dich glücklich macht das wünsche ich mir für dich ….Du bist am richtigen weg sonst hättest du diese Umfrage nicht gestartet 🤔 ich verstehe dich schon aber eines möchte ich dir sagen Ich glaube du stimmst mir zu wenn ich sage liebe ist eins von die schönsten Sachen was es gibt kann man Liebe wissenschaftlich erklären ?kann man Liebe angreifen?

lg

Zwitscherling  14.01.2025, 10:46
@Psychologiehit
kann man Liebe wissenschaftlich erklären ?kann man Liebe angreifen?

Man kann liebe durchaus evolutionsbedingt erklären und Wissenschaftlich, anhand von Hormonspiegel und Gehirnaktivitäten nachweisen, ja.

Angreifen kann und muss man sie aber nicht.

Ich habe auch an keiner Stelle, wissentlich das mögliche Vorhandensein eines Gottes angegriffen.

ElaNazareth98  13.01.2025, 14:10

Was heißt hier Beweis, wenn du den heiligen Geist spürst. Wir haben Gewissheit!

Zwitscherling  13.01.2025, 14:15
@ElaNazareth98
Was heißt hier Beweis, wenn du den heiligen Geist spürst.

Messbares, wahrnehmbares, etwas was man mit seinen Sinnen zur Kenntnis nehmen kann, oder was man zumindest durch wissenschaftliche Methoden belegen kann.

Kbeacker  13.01.2025, 14:18
@ElaNazareth98

Ein Gefühl ist kein Beweis. Emotionen sind keine Fakten. Du kannst etwas fühlen, aber um etwas als Fakt darzustellen, musst du es beweisen.

ElaNazareth98  13.01.2025, 14:46
@Zwitscherling

Tja, Gott ist dir keinen Beweis schuldig und ein anderer Beitrag Gott ist kein Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Gott offenbart sich denen die Herz und Geist öffnen.

Zwitscherling  13.01.2025, 14:48
@ElaNazareth98

Ich merke worauf das hinausläuft. Seien wir uns doch einfach einig, dass wir uns uneinig sind.

Kbeacker  13.01.2025, 15:03
@ElaNazareth98

Ist der Bericht dieser Kinder voller wissenschaftlich prüfbarer Gottesbeweise? Oder werde ich von ihnen auch nur emotionale Standpunkte wie: Ich fühle es, deshalb ist es real! Zu hören bekommen?

ElaNazareth98  13.01.2025, 15:05
@Kbeacker

Kinder, bitte. Das sind erwachsene, teilweise hoch gebildete Menschen. Es ist nie zu spät für eine Umkehr und Bekenntnis zu Gott, vergiss das nie, auch wenn du jetzt noch nicht bereit bist dich der göttlichen Wahrheit und Präsenz zu öffnen.

Kbeacker  13.01.2025, 15:17
@ElaNazareth98
Kinder, bitte. Das sind erwachsene, teilweise hoch gebildete Menschen.

Bildung schützt nicht vor Indoktrination, alleine deswegen schon nicht, weil Indoktrination meist im Kindesalter beginnt, wo keine Bildung vorhanden ist. Wäre Bildung alleine ein wirksamer Schutz vor Indoktrination, gäbe es keine Akademiker, die an einen Gott glauben. Auch hier hast du wieder, wie in unserer letzten Diskussion, das Prinzip der Indoktrination nicht verstanden und verwendest nach wie vor logische Fehlschlüsse.

aber davon mal ganz abgesehen.

Haben diese hochgebildeten Menschen denn bisher prüfbare, fundierte Beweise für die Existenz Gottes erbracht? Wenn ja, wo sind diese Beweise? Wo sind die Studien, die das belegen? Oder kann das vielleicht sein, dass es die gar nicht gibt und auch diese hochgebildeten Menschen nur an die Existenz einer fiktiven Entität glauben, weil sie es "fühlen"?

Es ist nie zu spät für eine Umkehr und Bekenntnis zu Gott, vergiss das nie, auch wenn du jetzt noch nicht bereit bist dich der göttlichen Wahrheit und Präsenz zu öffnen.

Es liegt an dir. Du kannst mich hier und jetzt überzeugen. Das ist deine Chance. Zeig mir die prüfbaren Beweise. Zeig mir die Studien, die diese Beweise einwandfrei bestätigen.

Ja

Es gibt keine Beweise, jedoch gibt es Belege, die für und gegen einen Gott sprechen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Keksgöttin Luna - nicht mehr zu Diensten

Nickaha  13.01.2025, 18:43

Hmm... Gibt es wirklich Belege, die gegen einen Gott sprechen? Gegen die Bibel ja obv, aber gegen das Dasein eines Gottes?

Nickaha  13.01.2025, 18:49
@CookieGirl161

Mhm... Ich glaube nicht an Gott, wie er in der Bibel steht, könnte mir aber durchaus eine höhere Macht vorstellen^^

Psychologiehit  25.03.2025, 15:03

Ok dann erzähl mal bin gespannt??

Andere Antwort

Die Indizienlage spricht eindeutig für die Existenz Gottes. Aber es bleibt dem Menschen überlassen, ob er diese Beziehung eingehen will oder nicht. Und jemand der es nicht möchte wird auch viele "Gründe" finden, die seine Meinung untermauern. Ich denke, eine Debatte macht daher wenig bis gar keinen Sinn. Es ist eine Herzenssache und das ist gut so.


ThePolemoss  13.01.2025, 21:42

Du sagst selber es wäre eine "Herzenssache". Demnach sprechen die Indizien nicht eindeutig dafür. Vielmehr bist du persönlich der Meinung sie würden dafür sprechen.

xyzxyzxyz887  13.01.2025, 22:43
@ThePolemoss

Sie sprechen eindeutig dafür, aber jmd, der mit einem Gott nichts zu tun haben will, wird das nicht erkennen können. Vielmehr wird er protestieren und sagen, dass es doch keinen stichhaltigen Beweis gibt, obwohl er keine Antwort hat, wieso Leben in ihm steckt und wie eigentlich aus Chaos per Zufall Ordnung entstehen soll, usw.

ThePolemoss  13.01.2025, 23:12
@xyzxyzxyz887

Sie sprechen eindeutig nicht dafür, aber jmd, der mit einem Gott unbedingt zu tun haben will, wird das nicht erkennen können. Vielmehr wird er protestieren und sagen, dass es doch keinen stichhaltigen Beweis gibt.

"obwohl er keine Antwort hat, wieso Leben in ihm steckt und wie eigentlich aus Chaos per Zufall Ordnung entstehen soll, usw."

Überraschung: muss ich auch nicht. Es ist völlig in Ordnung etwas nicht zu wissen. Vor 1500 Jahren hat man hierzulande Thor für Donner und Blitz verantwortlich gemacht, man könnte es sich schließlich nicht anders erklären.

Stichwort: Argumentum ad ignorantiam.

"Ich weiß etwas nicht also Magie"

xyzxyzxyz887  13.01.2025, 23:20
@ThePolemoss

Die Donner-Blitz-Geschichte ist so nicht wahr. Niemand glaubt an Jesus, weil er sich nicht erklären kann, wie sowas zustande kommt. Aber das ist ja genau das, was ich meinte. Eine Debatte ums Recht haben ist nicht nur langweilig sondern auch unnötig. Gute Nacht!

ThePolemoss  13.01.2025, 23:23
@xyzxyzxyz887

Doch, genau das ist deine Argumentation.

Wenn du keine Debatte willst, dann wirf keine Behauptungen in den Raum!

Mayahuel  14.01.2025, 10:26
@xyzxyzxyz887
obwohl er keine Antwort hat, wieso Leben in ihm steckt

du hast auch keine Antwort, wie ein Blitz entsteht. Darum: Donnergott.

beamer05  13.01.2025, 16:21
Indizienlage spricht eindeutig für die Existenz Gottes.

Shiva?

Vishnu?

Ganesh?

Zeus?

Zalla55  14.01.2025, 10:13
@xyzxyzxyz887

Wieso ist die Indizienlage denn nur für Jesus zutreffend? Die Indizien wären ja eigentlich nur, dass es einen Usrprung für unser Universum geben muss, und mangels wissenschaftlicher Erkenntnis darüber ein höheres Wesen (oder mehrere) bemüht werden. Das würde aber auf alle erfundenen Gotteswesen zutreffen.

xyzxyzxyz887  14.01.2025, 10:50
@Zalla55

Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht so genau, wo ich da anfangen soll, weil es einfach unfassbar viele Hinweise gibt. Dass Jesus lebte und gekreuzigt wurde, ist ja erstmal ein Anhaltspunkt, über den sich die meisten Wissenschaftler einig sind. Ihn haben über 500 Menschen nach seiner Auferstehung gesehen und diese Christen haben ihren Kopf dafür hingehalten, dass sie ihn gesehen haben. Was sich in der damaligen Gesellschaft durch die ersten Nachfolger von Jesus verändert hat, war von großem Nutzen für die Armen und Kranken und sollte es heute noch sein. Das Gute, dass Jesus angefangen hatte, wurde später überall auf der Welt vielfach wiederholt und weitergegeben.

Erstaunlicherweise wurde Jesus hunderte Jahre vorher genau angekündigt. Es gab Hinweise auf fast alles, was er selbst nicht hätte bestimmen können: seinen Geburtsort, seine Wunder, seine Leiden, seine Mutter, seinen Tod, ... Sich damit mal auseinanderzusetzten ist sehr interessant!

Dann ist die Entstehung der Bibel und ihr Inhalt absolut einzigartig in der Weltgeschichte. Allein, dass 40 Autoren innerhalb 1500 Jahren 66 Bücher verfassen und dabei in ihren Inhalten sich ständig aufeinander beziehen und max ergänzen aber nicht widersprechen - macht mindestens nachdenklich. Irgendeinen Text verfassen kann jeder in seinem Leben. Aber die Bibel ist ein einzigartiges Zusammenspiel einiger Komponenten, die absolut nicht "normal" sind und so auch normaler Weise nicht funktionieren können.

Und dann wären da beispielsweise auch noch die vielen Prophetien über die Sammlung der Juden aus allen Nationen durch schweres Leid am Ende der Zeit in Israel aus der Bibel - und wir sind live dabei, wie sie sich erfüllen.

Diese Punkte sind nur kleine Anhaltspunkte, aber es lohnt sich definitiv, mehr in die Materie einzusteigen. Schon häufig haben Menschen, die zutiefst skeptisch waren und beweisen wollten, dass die Bibel nicht wahr ist, ihre Meinung geändert und etwas gefunden, was ihr Leben reich gemacht hat.

Zalla55  14.01.2025, 10:57
@xyzxyzxyz887

Alle religiösen Schriften sind einzigartig. Auc Erzählungen wie die Edda oder Gilgamesch-Epos, die Schriften der fernöstlichen Religionen, die mündlichen Überlieferungen der Naturreligionen usw. Was für Indizien sind die denn?

Ankündigungen von Propheten gaibt es auch viele. Und wenn die dann zutreffen (oder das so interpretiert wird, weil es ja erwünscht ist), ist das dann gleich ein Gottesbeweis?

Dass ein auferstandener Jesus von 500 Menschen gesehen wurde, ist aber auch eine Legende.

Aber egal: es ist und bleibt eine Sache des Glaubens. Wer dran glaubt, für den existiert das alles eben.

Ja

Hallo EVYTING,

in Deiner Frage geht es ja um wissenschaftliche Beweise für die eine oder die andere Position. In der Tat kann niemand in diesem Sinn Beweise erbringen. Das heißt aber nicht, dass es für die Existenz Gottes überhaupt keinerleich Art von Beweisen gibt! Doch gleich mehr dazu.

In der wissenschaftlich orientierten Zeit von heute erwarten einige, die nach Gott fragen, einen wissenschaftlichen Beweis für seine Existenz. Da die Wissenschaft diesen Beweis jedoch nicht erbringen kann, denken sie, es könne dann eben keinen Gott geben.

Wer so denkt, glaubt, dass die Wissenschaft in der Lage wäre, alles, was irgendwo existiert, irgendwann auch erklären oder beweisen zu können. Doch kann die Wissenschaft nur verbindliche Aussagen zu dem Erforschbaren machen. Gott liegt aber außerhalb der Reichweite dessen, was man mit wissenschaftlicher Methodik erforschen kann!

Damit etwas im wissenschaftlichen Sinne als ein Beweis gelten kann, muss es z.B. experimentell nachprüfbar und belegbar sein. Das ist natürlich im Hinblick auf Gott nicht möglich. Aber auch auf vielen Wissensgebieten ist nicht immer alles durch Beweise abgedeckt! Denke nur einmal an die Frage nach der Entstehung des Lebens.

Es sind hier seit über 150 Jahren zwar viele Laborversuche und Experimente durchgeführt worden, doch kann niemand bis heute wirklich beweisen, wie und wodurch das Leben ins Dasein gekommen ist. Nun würde man es sich aber zu einfach machen, immer dann, wenn man bestimmte Phänomene in der Natur nicht erklären kann, Gott heranzuziehen. Darum geht es jedoch auch gar nicht.

Hierzu eine Veranschaulichung: Würde man die Bildergalerie eines unbekannten Künstlers betrachten, käme niemand auf die Idee, die Bilder seien von ganz allein entstanden. Bloß weil man den Künstler nicht kennt und ihn bisher niemand gesehen hat, würde doch niemand denken, die Bilder seien das Ergebnis einer Explosion in irgendeiner Künstlerwerkstatt! Die Pinselführung, die Farbmixtur und die Art der Darstellungen würden als unwiderlegbarer Beweis dafür gewertet, dass hier ein echter Künstler am Werke gewesen ist.

Leider legt man bei der Bewertung der "Werke" in der Natur plötzlich ganz andere Maßstäbe an. In den komplexen Strukturen und dem Aufbau des Lebens sieht man keinen Grund, einen Erschaffer dahinter zu sehen. Sehr schnell wird behauptet, es gäbe keinerlei "Beweise". Im Sinne der Wissenschaft stimmt das natürlich. Heißt das aber, dass man „blind“ an Gott glauben sollte?

Nun, viele sind dennoch zu dem Schluss gekommen, dass es in der Natur eine Fülle von Dingen gibt, die als „Beweise“ für einen Gott gelten können.Vor allem wenn man in die Details geht, tritt das aus meiner Sicht sehr deutlich hervor.

Was in diesem Zusammenhang faszinierend ist, ist die Zellforschung. Heute kennt man die Feinstrukturen der Zelle und ihre Funktionsweisen ziemlich genau. Darauf möchte ich nun etwas näher eingehen.

Die lebende Zelle gleicht in gewissem Sinn einer ummauerten Stadt mit Ein-und Ausgängen, Kraftwerken, Produktionsanlagen, einer Kommandozentrale und vielem anderen mehr. Sie ist also, obwohl winzig klein, ein äußerst komplexes Gebilde!

Man schaue sich nur einmal die Gene einer "einfachen" Zelle an. Die darin gespeicherten Baupläne enthalten eine solche Fülle an Informationen, dass, würde man sie aufschreiben, ca. 850 Buchbände von je 1.000 Seiten entstünden! Also eine ganze Buchwand voll von Büchern, ohne einen Autor?

Ein einzelnes Gen enthält ca. 27.000 Buchstaben. Das Genom besitzt die gigantische Informationsfülle, die in etwa 3 Milliarden Basenpaaren abgespeichert sind. Um sich die Informationsdichte noch besser vorstellen zu können: Nur ein Gramm DNA enthält bereits so viele Informationen, wie auf einer Billion CD`s.

Noch plastischer wird das Ganze, wenn man sich einmal klar macht, dass man auf einem einzigen Teelöffel die DNA der aktuellen Weltbevölkerung 350 mal unterbringen könnte! Kein von Menschen entwickelter Datenträger kann auch nur annähernd eine solche Kapazität erreichen!

Die Frage ist, welche Schlüsse man daraus ziehen möchte. Kann es sein, dass die komplexe DNA zu ihrer Entstehung keinen Programmierer benötigt? Wenn man sich klar macht, welche Arten von Informationen in der DNA abgespeichert sein müssen, damit Leben stattfinden kann, wird das Ganze noch beeindruckender: Sie enthält zum Beispiel Informationen für den Bau, die Wartung und die Reparatur komplizierter biologischer "Maschinen".

Ein ganz anderer Bereich der Wissenschaft ist die Biomimetik. Hier macht man sich bestimmte Konstruktionsmerkmale von Lebewesen bei technischen Entwicklungen zunutze. Ist es nicht erstaunlich, dass die Wissenschaft etwas nachzuahmen versucht, was allein durch Zufallsprozesse in der Natur entstanden sein soll?

Als letztes Beispiel möchte ich den Geißelmotor (Flagellum) z.B. eines Bakteriums anführen. Dieser winzig kleine "Motor" im Nanobereich ist ähnlich aufgebaut wie ein Außenbordmotor, bestehend aus Einzelteilen wie einer Antriebswelle, einen Rotor, einem U-Gelenk und weiteren Einzelteilen. Erstaunlich sind auch seine Leistungen: über 20.000 Umdrehungen/min. Trotz dieser schnellen Umdrehung kann dieser Motor innerhalb einer 1/4 Umdrehung zum Stillstand kommen und danach sofort die Drehrichtung wechseln!

Wenn man all das in Betracht zieht: Kann die Natur derart komplexe Strukturen und Mechanismen hervorbringen? Viele tut sich schwer damit, das zu glauben! Auch wenn ein großer Teil der Wissenschaftler diese Frage bejaht, gibt es doch etliche, durchaus renommierte, wissenschaftliche Vertreter, die einen anderen Standpunkt einnehmen und einen Schöpfer in Betracht ziehen.

LG Philipp