Empfindet Ihr es als Frechheit in ein anderes Land auszuwandern und dort nur Englisch zu sprechen?
Vorausgesetzt, Englisch ist dort keine Amtssprache. Versteht sich ;)
Es gibt nicht wenige, die nach Deutschland ausgewandert sind und hier nur Englisch sprechen. Oder Deutsche die ins Ausland ausgewandert sind..
In Ländern wie Frankreich oder Spanien kann sowas ja kaum passieren, da die Leute dort mehrheitlich kein Englisch sprechen. Diese Länder pflegen eben noch sehr ihre Kultur. Dort wäre man quasi gezwungen, die Landessprache zu lernen.
26 Stimmen
12 Antworten
Langfristig ja.
Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn Einwanderer erst noch die Sprache lernen müssen und solange sie das auch tun und sich bemühen, gibt es nichts zu meckern.
Im Prinzip macht jeder, was er will. Ich bin allerdings der Meinung, dass wenn man sich nicht anpassen möchte und sich auch zu fein fürs Lernen der Landessprache ist, dass man vielleicht besser bleibt, wo man ist.
Wenn mich dann noch jemand fragt, ob ich hier in Italien deutschsprachige Ärzte kenne, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Deutschsprachige Ärzte gibt es genügend - in Deutschland.
Das ist sowas von ein Klischee. Vorallem im Norden Italiens ist dem nicht so.
Wenn überhaupt im Süden, und wenn man es mit Deutschland vergleicht, ist da durchaus was dran..
In Deutschland scheint der Großteil der Bevölkerung überhaupt gar keinen Bock mehr drauf zu haben vernünftig auszusehen.
Das stimmt leider zu 100%! Die Deutschen sehen heutzutage äußerst verwahrlost aus! Aber das ist in Österreich oder Spanien leider nicht anders. Es scheint sogar weltweit so zu sein. Was Italien betrifft, so dachte ich, dass es wenn dann den Norden betrifft. Die Italiener also im Norden BESSER gekleidet wären als im verwahrlosten Süden und nicht umgekehrt :O
Ja das mit Norden und Süden ist so eine Sache. Im Prinzip achten beide gleich viel auf ihre Äußerlichkeiten, wobei der Stil im Süden ein anderer ist. In Mailand als maranzi bekannt, im Rest Italiens als tamarri.. so proletenhaft 😄 (nicht alle, aber leider viel zu viele, vorallem in Kampagnen und Sizilien). Die richten sich auch her, aber sind nicht sonderlich elegant.
Im Norden sind die Leute schon eleganter und schlichter unterwegs. Für die aus dem Süden wirkt das dann oft, als hätten sie sich keine Mühe gegeben und würden viel zu Casual sein. Ist halt eine Frage des Geschmacks.
Grundsätzlich ja aber es gibt Ausnahmen.
Wenn jemand noch nicht sooo gute Sprachkenntnisse hat um z.B. beim Arzt alles in der Fremdsprache zu machen sehe ich es nicht als falsch da auf Englisch zurück zu greifen, sofern möglich natürlich.
Was ich jedoch nicht einsehe, ist sich grundsätzlich darauf zu verlassen, dass die anderen Einheimischen schon Englisch sprechen und dann auch noch so gut, dass ich die Landessprache quasi nicht mehr lernen brauche.
Ich hab im Ausland (BESONDERS in Spanien und Frankreich) die Erfahrung gemacht, dass die Einheimischen sehr geduldig sind, wenn man sich mit ihrer Sprache Mühe gibt. Ich habe auch erst in Spanien spanisch gelernt und die Leute waren wirklich immer hilfsbereit und haben gewartet bis ich meinen ganzen Satz (der teilweise noch echter Blödsinn war) rausgestottert hatte.
Ich hab als Kind in einer spanischen Nonnen- Kita die Chefnonne nicht Madre Superiora (Mutter Oberin) genannt, sondern Madre Supositoria.
Naja, also eine Frechheit find ich jetzt schon etwas übertrieben. Aber ich bin schon der Meinung, dass wenn man wirklich für dauerhaft in ein anderes Land zieht, man sich schon mal bemühen kann die dortige Sprache einigermaßen zu erlernen
Na ja, dieses "Problem" haben wir auch in der Schweiz mit den Romands aus der Französischsprachigen Schweiz. Die wohnen seit vielen Jahren hier und sprechen mit der allergrössten Selbstverständlich weiterhin Französisch.
Aber wo ist das Problem? Französisch ist doch eine offizielle Amtssprache in der CH! Gilt das eigentlich für die ganze CH oder nur für den französischsprachigen Teil?
Französisch ist nicht das Problem, sondern die Selbstverständlichkeit dahinter.
Amtsprache ist es in den 4 französisch sprachigen Kantonen Jura, Neuenburg, Waadt und Genf und in den 3 zweisprachigen Bern, Friburg und Wallis.
„Frechheit“ würde ich dazu nicht sagen, ich finde es nur extrem lächerlich, weil es jetzt nicht sooooo eine große Sache ist, mal wenigstens ein bisschen die Landessprache zu lernen. Allerdings ist meine Erfahrung auch, dass es gerade diese Leute sind, die gerade deshalb zum Beispiel mit meiner Wahlheimat Japan auch niemals wirklich zurechtkommen und eher früher als später total gefrustet nach Hause fahren. Je ungewohnter die Kultur und Mentalität der Leute, desto wichtiger ist es, sie wenigstens sprachlich zu verstehen.
Du bist nach IT ausgewandert? Das trifft sich ja gut. Wo ich dich jetzt gerade an der Strippe habe: Stimmt es, dass Italiener immer gut gekleidet sind und sehr viel Wert auf schicke Kleidung legen? Oder ist das nur ein Klischee ?