Braucht Deutschland endlich eine Volkskriegsdrohne, die kostengünstig in Deutschland herzustellen ist?
20 Stimmen
Was ist denn eine Volkskriegsdrohne?
eine Drohne die von jedem gesteuert werden kann ohne millitärische Ausbildung als Operator oder Drohnenpilot sie muss preisgünstig und für jeden herstellbar sein
Was soll dann der Zusatz "Volkskriegs..."? Drohnen kann bereits jeder herstellen, der eine bauen will.
Na ja Kriegsgeräte müssen bestimmten Millitaerischen Kritierien entsprechen wie Z B in den USA MIL Standards
5 Antworten
So etwas gibt es längst. Drohnen werden aus leichtem Sperrholz oder sogar aus Pappe hergestellt. Das Material spielt überhaupt keine Rolle. Hauptsache das Ding fliegt.
Mit nur einer richtet man nicht viel aus!
Eine gute Drohnenabwehr für ganz Deutschland hingegen wäre eine Maßnahme; übrigens nicht nur für den Kriegsfall.
⁸Besser eine V3 (die v2 hatten wir schon, die wurde von KZ Häftlingen montiert (Dora-Mittelbau)
Man könnte diese in Deutschland nicht kostengünstig herstellen. Die Umweltauflagen wären z.B. zu hoch, die Energie im Industriebereich zu teuer. Eine Verlagerung der Produktionsstätten in andere Länder könnte hier Abhilfe schaffen.
Klingt albern… Was Deutschland/Europa braucht ist eine vernetzte Militärinfrastruktur mit sicheren Kommunikationswegen, Satellitendaten, Aufklärung, Cypersecurityabteilungen, geheimdienstlicher Einbindung usw. Von der strategischen Führung bis hin zu den taktischen Einheiten . Das ist sehr viel aufwendiger und teurer als eine Drohnenproduktion anzukurbeln und teilweise auch für uns nicht so einfach möglich. Die USA sind hier führend und China mit großem Abstand dahinter; wir haben nichts Vergleichbares, weil wir uns immer weggeduck haben und die Amis machen ließen.
Bevor wir überhaupt anfangen können was Sinnvolles aufzubauen müssten erstmal klare handlungsfähige Kompetenzen verteilt werden und das geht nur wenn die schwachsinnige Überregulierung und Bürokratie auf allen Ebenen massiv zurückgebaut wird. Wird das nicht passieren kann sich unsere Politik weiter hinter einem aufgeblähten lokalen und europäischen Regelwerk verstecken und voller Hektik nichts tun.
Ey leute Peter Johann hat Recht wieso bewertet ihr ihn so mies