"Auch der N*ger im Busch musste dieses Sprichwort sagen können!" - Ist das politisch in Ordnung, wenn sich ein deutscher Unternehmer öffentlich so ausdrückt?!

Nein 63%
Ja 37%

43 Stimmen

11 Antworten

Nein

nein, ist es nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 𝓁𝒾𝓃𝓀𝓈 & 𝒻ℯ𝓂𝒾𝓃𝒾𝓈𝓉𝒾𝓃 :) / 𝟏𝟔𝟏
Nein

Nein, das ist nicht in Ordnung.

Als ich die Überschrift gelesen und weder den Link noch das Bild gesehen habe, hatte ich allerdings gleich den Verdacht, dass das bestimmt Herr Grupp war. Von ihm sind wir ja schon einiges "gewohnt"

Ja

Es ist nicht in Ordnung, wenn die Sprachregelung antidiskriminierend sein soll und per Verbot durchgesetzt wird.

Es sind dieselben Leute, die diese Sprachregelung unterstützen, die andere diskriminierend und massenhaft "Nazis" nennen.

Woher ich das weiß:Recherche

Auch Unternehmer haben das Recht Dummheiten zu äußern.

Davon machen einige reichlich, andere wenig Gebrauch. Nur weil jemand geschäftlich erfolgreich ist, macht ihn das noch lange nicht, zu einem klugen Mann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen
Ja

Als DEUTSCHER Unternehmer darf er das sagen, als z.B. Engländer oder Franzose nicht. Warum?! In Deutschland fand schon frühzeitig eine antirassistische Erziehung statt - ganz im Gegensatz zum übrigen Europa. Das geschah aus heutiger Sicht zwar etwas plump - aber immerhin. Siehe z.B. aus dem Jahr 1844

https://de.wikisource.org/wiki/Der_Struwwelpeter/Die_Geschichte_von_den_schwarzen_Buben

Da kam der große Nikolas
Mit seinem großen Tintenfaß.
Der sprach: „Ihr Kinder, hört mir zu
Und laßt den Mohren hübsch in Ruh’!
Was kann denn dieser Mohr dafür,
Daß er so weiß nicht ist, wie ihr?“
Die Buben aber folgten nicht
Und lachten ihm ins Angesicht
Und lachten ärger als zuvor
Über den armen schwarzen Mohr.
...
Du siehst sie hier, wie schwarz sie sind,
Viel schwärzer als das Mohrenkind!
Der Mohr voraus im Sonnenschein,
Die Tintenbuben hinterdrein;
Und hätten sie nicht so gelacht,
Hätt’ Niklas sie nicht schwarz gemacht.

Das Wort N*ger hatte später im Deutschen eine rein positive Konnotation. Das sieht man z.B. an Worten wie N*gerkuss oder Sarotti Mohr.

https://www.sarotti.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Sarotti

Sarotti ist eine Schokoladen-Marke, die ihren Ursprung in Berlin im Jahr 1852 hat.