Wie lange dauert es noch bis etagenanbau in Deutschland benutzt wird? Ist es nicht endlich Zeit , dass jeder was versucht? Wir haben ein Wirtschaftssystem, das einem Wachstumszwang hat , dafür wird Natur , Umwelt und arme länder ausgebeutet. In unserem Wirtschaftssystem werden reiche immer reicher . Arme Leute in zb. Afghanistan verkaufen ihre Niere , auch illegal und wir regen uns auf über die Asylanten ( nicht alle , aber man sieht , wie viele die AFD gewählt haben ). Anstatt unnötige Wirtschaft zu machen , können wir doch agroforst in ländern wo bäume wachsen , mit permakultur kombinieren, dieser Anbau schafft dann die nötigen arbeitsplätze und braucht welche . Dann hätten wir durch die neue Anbaumethode mehr Ertrag und müssten auch kein Essen aus dem Ausland weit weg herholen und andere Menschen hätten im Ausland ihr essen selber . Wir könnten statt unnötiger Wirtschaft Forschung betreiben , wie man Körperteile ohne den körper zu verändern , nachwachsen lassen kann und vieles mehr . Natürlich soll die Wirtschaft wachsen können, wenn es nicht mehr natürliche Ressourcen verbraucht und kein Platz , mehr verbraucht. Ich habe eine viedeos dafür gemacht und will noch eins machen . Habe Kirchen angeschrieben. Wollt ihr auch was machen ? Wäre doch schön , wenn weltweit ein schönes Wirtschaftssystem in jedem einzelnen Land ist , wo die Wirtschaft nicht den Druck zum wachsen hat . Es gibt viele Leute , die sagen , das würde nicht gehen aber auch viele , die sagen , es wäre machbar , aufgeben sollte man meiner Meinung nach nicht . Eigendlich sind wir gefangene einer Wirtschaft , die wir gar nicht so brauchen, durch die wir verschwenderisch sind . Also ich wollte erstmal viedeos weiter machen und Kirchen anschreiben, dass sie ihre Mitglieder aufrufen könnten , wenn sie Interesse haben , auch viedeos zu machen und dementsprechend wählen könnten und an Regierungen schreiben könnten . Hast du eine Idee , was Kirchenmitglieder noch machen könnten , wollte auch ins Ausland schreiben . Hab gehört man kann da auch mit Maschinen ernten und es hat zwar pro Art weniger Erträge aber insgesamt mehr , es ist gegen Schädlinge und man muss schauen dass sich die Wurzeln nicht gegenseitig stören , es speichert glaub Wasser Sonnestärke im Schnitt in Deutschland ist 130 Watt pro qm , Salat braucht 10 Watt pro qm ( laut meiner Suche ) Salat hat einen Ertrag von 35 Tonnen pro ha pro Jahr , 20 kcal pro qm . Man könnte also mit 10 Watt 700 kcal Mal 1000 pro ha pro Jahr produzieren . Jetzt kommt's , die Sonne im Sommer ist 5 mal so stark , wie im Winter , unter laubbäumen ist im spätherbst und Frühling kein Schatten . Da würden also manchen Pflanzen im Sommer unter Bäumen bei 30 Prozent Lichtintensität der Sommersonne ungefähr 75 Watt zukommen , und im spätherbst und frühling 50 Watt , da dann keine blätter beschatten . Somit könnte man rechnen 700 kcal Mal 1000 =1 ha pro Jahr Für 10 Watt Mal 5 , weil das ganze Jahr wo angebaut wird 50 Watt sind 3500 000 kcal pro ha pro Jahr ,unter einem Laubwald mit Lichtdurchlässigkeit von nur 30 Prozent im Sommer und im spätherbst und Frühling 90 Prozent Lichtdurchlässigkeit. 1kg Weizen hat 350 kcal , 3500 000 kcal geteilt 350 ist 10000 Das heißt nach Rechung mit dem Licht könnte man theoretisch unter laubbäumen mit sommerlichen Lichtdurchlässigkeit von 30 Prozent , 10 000 Weizen ernten . Jedoch schwankt das mit dem Licht , an manchen Tagen ist es sehr bewölkt an manchen sehr sonnig , das kann Verluste geben Aber vielleicht geht was mit Agroforst Von den bäumen bekommt man Zusatzertrag plus blätter die düngen . https://www.gutefrage.net/umfrage/ist-der-kapitalismus-die-beste-form-fuer-uns-menschen#comment-457829706