Verunreinigung durch Altpapiercontainer zumutbar?

6 Antworten

Permanente Beschwerden bei der Gemeinde einlegen. Steter Tropfen höhlt den Stein. Regionalzeitungen informieren.


NoLies  27.02.2025, 10:59

Typisch deutsches Rentnerverhalten 😂 Man muss sich halt irgendwie wichtigmachen.

ZiegemitBock  27.02.2025, 12:01
@NoLies

Wenn tatsächlich das Grundstück des FS regelmäßig zugemüllt wird, muss er sich das nicht gefallen lassen, nicht als Arbeitnehmer und nicht als Rentner.

Ramleritis 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 12:07
@ZiegemitBock

Erstens bin ich kein Rentner und zweitens fühle ich mich nicht wohl mit dem Dreck anderer Leute. In Irgendeiner Mietbude hat man sicher nicht diese Sorgen. Oder man fühlt sich halt wohl wenn es Dreckig ist.

ZiegemitBock  27.02.2025, 15:21
@Ramleritis

Mich brauchst Du deshalb nicht anblaffen, bitte richte Deine Einlassungen an NoLies.

Muss man nicht. Das entsorgungsunternehmen ist teilweise verpflichtet das Umfeld "grob" zu säubern. Entweder der Fahrer selbst oder was am wahrscheinlichsten ist ein säuberungstrupp die immer säubern wo es nötig ist. Von der selben firma. Auch die Stadt ist verpflichtet für Ordnung zu sorgen. Das betrifft alle illegale Entsorgungen rund um diese Container und nach entleerung der Container(Papier,Glas u.a) ebenfalls. Dazu muss sie Beschwerden von anwohnern nachgehen und gegebenfalls auch dort für abhilfe sorgen. Lass dich nicht abwimmeln und wenn nichts hilft einfach den "Meister aller bürger" ;-) den bürgermeister kontaktieren. Ambesten mit einem saftigen aber freundlichen Brief.....

Woher ich das weiß:Hobby – Lebe nachhaltig wie eben möglich

Kommt darauf an.

Handelt es sich um üblichen Fehlwurf, muss man es dulden!

Vermüllt der Sammelplatz und dadurch verweht der Abfall, nicht!

Verunreinigungen müssen nicht erduldet werden.

Es kommt aber auch immer die Vorgehensweise an.

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es gar nicht um Müll, der neben dem Container abgelagert wird (was verboten und starfbar wäre und andere Schritte erforderte), sondern um die nicht richtig eingeworfenen Reststoffe, die einfach neben die Tonne/den Container gelegt werden?

Nun als ersten Schritt würde ich jetzt etwas für Dich Unerwartetes tun: Es aufräumen. Ein Fußweg auf meinem Arbeitsweg lädt (auch aufgrund naheliegender Essensangebote) zum achtlosen Kleinmüll ablegen ein. Da nehme ich auf dem Weg zum nächsten Mülleimer einfach mal was mit. Liegt mal ein Haufen Müll, nehme ich mir auch einen Einmalhandschuh dafür mit. Wichtig: Das tue ich nicht heimlich, sondern gerne auch, wenn gerade andere den Weg auch passieren. Effekt: Es wird von anderen wahr genommen, es ist nicht in Ordnung, hier etwas wegzuwerfen. Und hie' und da heben andere dann auch etwas auf. Und es scheint auch weniger weg geworfen zu werden.

Als nächstes kann ich auch nicht alles weg räumen, im Besonderen gebrauchte Spritzen (einmal in vielen Jahren) oder Sperrmüll (etwa einmal in zwei Jahren) werde ich nicht weg räumen. Hierfür sieht unser Ordnungsamt Meldekarten vor (auch via Smartphone), mit denen ich Verunreinigungen/Müllablagerungen melden kann. Das braucht zwar zwei, drei Tage, funktioniert aber auch.

Gegenüber der Entsorgungsfirma würde ich es mal erst mit zwei, drei freundlichen Anrufen und dann mit einem sachlichen Schreiben versuchen, in denen aufgefordert wird, den Fehlwurf, der beim Entleeren passiert, bitte aufzuräumen.

Wenn das nicht fruchtet, würde ich ein Angebot mit Preis stellen, kostenpflichtig die offensichtlich nicht ausgeführten Aufräumarbeiten zu übernehmen. Wenn da drei Wochen nicht drauf reagiert wird, würde ich Besen und Eimer nehmen, putzen und eine Rechnung stellen. Spätestens dann zuckt die Firma. Falls nicht, Amtsgericht und Mahnung bestellen. Aber soweit wird es wohl nicht kommen.

Hm... Wenn dich die paar Papierbrösel wirklich soooo sehr nerven, müsste weiter anrufen etc.

Rechtslage hin oder her - das würde dich viel Zeit kosten, das aber wirklich durchzusetzen...

= Mir wär's der Aufstand nicht wert...