Vögel

504 Mitglieder, 21.165 Beiträge

Tauben auf dem Balkon?

Habe seit Jahren "das Vergnügen" mit Tauben - oder besser gesagt, den Stadttauben, Abkömmlinge der häuslichen Brieftauben, welche wiederum von den Felstauben abstammen. Jedes Jahr ab März versucht ein Pärchen einen Brutplatz bei mir auf dem Balkon zu finden. Die dabei erbauten Nester sind wahrlich keine Meisterweke, aber sind funktionell, da sie der Fixierung der zwei Eier dienen, die solch eine Staddtaube immer brütet. Immer wieder muss ich sie vertreiben. Irgendwann kapieren sie es. Hatte einen guten Monat Ruhe und nun versucht ein anderes Pärchen (ich kann die Vögel auseinander halten) ein neues Zuhause auf meinem Balkon zu gründen. Ist halt doof, da ich in 3 Tagen für ne Woche wegfahre. Habe keine Lust auf einen Taubenschlag wenn ich zurückkehre. Hat jemand Tips gegen Stadttauben allgemein? Und was ist mir in dieser Situation anzuraten? Ich meine, wenn die Vögel brüten und gebären, dann lasse ich es so sein, da ich kein Tiertöter bin. Aber Uncool ist es trotzdem. Die kacken alles voll und sind laut.

Wellensittiche beschäftigen außerhalb des Käfigs?

Hallo, meine beiden Wellis bleiben oft im Käfig. Ich habe öfters von so eine Art Spielplätzen (?) auf z.B. Schränken gehört. Hat jemand Erfahrung? Wie kann ich das am besten Einrichten? Kann man das kaufen oder eher selber machen? Danke für Antworten. PS: unser Käfigdach ist oben abgerundet, das heißt da passen keine Häuser oder so drauf. (Oder Unterlagen etc) Wir haben da immer Äste. Also wenn würd ich es auf einen Schrank packen (?)

Küchenrolle oder Zeitung als Käfigunterlage?

Hallo! Ich habe bis jetzt verschiedenste Einstreumöglichkeiten für den Käfigboden für meine Wellis getestet (Vogelsand, Buchenholzgranulat, Hanf). Und ich will heute etwas ganz anderes testen! Und zwar Zeitungspapier oder eben Küchenrolle, doch leider weiß ich nicht ob das nicht schädlich ist wenn sie das anknabbern. Was meint ihr? Außerdem würde ich über das Zeitungspapier oder eben die Küchenrolle auch bisschen Buchenholzgranulat drüber streuen

Mein welli versteht sich nicht mit anderen?

Hallo Ich habe meinen Wellensittich "Paulie" mir 4 wochen Anfang Dezember geholt. Da er die ersten 5 Monate nicht fliegen konnte war er ziemlich schnell zarm und kann mittlerweile auch sprechen. Mitte Januar haben wir dann eine Partnerin geholt ,damit er eine gesellin im Leben hat. Leider hat sich raus gestellt das es nur noch eine Hetzjagd ist und wir habe sie in guten Händen angegeben. Kurze Zeit später haben wir wieder eine Henne geholt aber duch die erste Partnerin hatte er "gefühlt so ein Trauma "das er sie überhaupt nicht an ihn ran gelassen hat. Sie ist jetzt mittlerweile 3 Monate bei uns und es ist eine Katastrophe. Sie jagt ihn überall ob draußen oder drin,egal was er tut oder macht sie ist da um ihn zu verscheuchen aber sobald sie ruhig ihre Annäherung versucht ,hackt er und flieht zu not . Da Paulie eine stark blutende Wunde am Flügel hatte und wir nicht wissen woher haben wir die beiden getrennt. Zur Zeit versuchen wir sie ab und zu zusammen zu setzen aber Paulie wird dann ganz ruhig und spricht kaum noch Außerdem möchte er immer raus um ihr zu entfliehen. Er wirkt einfach nicht glücklich mit einer Partnerin. Jetzt ist die Frage ob er einfach ein Einzelgänger ist oder eher ein hahn an seine Seite braucht ? Würde mich sehr über Tipps freuen 😊 Lg nicole

Wieso sitzen meine wellis immer nur auf einem Fleck?

Ich hab mir vor paar Tagen 3 wellis gekauft die hab ich in einen kleinen Käfig gesteckt. Da ich mir den Montana Madeira double gekauft hatte und wir den erst heute abholen konnten. Mit dem Käfig hab ich mir noch einen 4. welli geholt damit jeder welli einen Partner hat. Sie haben einen riesigen Stall mit Spielsachen schaukeln Futter Wasser usw. Aber sie sitzen alle 4 im Letzten Eck und bewegen sich nicht. Ich mache mir Sorgen 😞

Laufenten auf großer Fläche vor Fressfeinden schützen?

Hallo liebe Leute, wir haben einen kleinen Hof und planen, uns Laufenten anzuschaffen. Hühner leben bereits bei uns. Der Plan ist, die Enten nachts mit in den Hühnerstall zu setzen, da dieser am Besten vor Fressfeinden geschützt ist. Tagsüber sollen sie aber frei herumlaufen können. Zum einen, um sich an den Schnecken bedienen zu könnnen. Zum anderen, um ihren Bewegungsdrang stillen zu können. Nun aber das Problem: So eine große Fläche können wir nicht mit Netzen abspanne, wir haben aber viele Greifvögel bei uns. Hat jemand Erfahrungswerte, was eine sinnvolle Lösung ist, die auch wirklich hilfreich ist? Flatterbänder, Vogelscheuchen und Co sind ja oft nicht das Wahre. Kann es Sinn machen andere Tiere bei den Enten mit laufen zu lassen? Größes Geflügel wie Pute oder Gans zum Beispiel?

Was tun wenn Blaumeisen Küken aus dem Nest springen?

Hi, Aktuell haben wir ein Blaumeisen Nest im Garten, und eins der Küken hat anscheinend beschlossen es wäre ein guter Zeitpunkt für Flugversuche. Nun sitzt es unterm Vogelhaus auf einem Stein, Eltern in der Nähe. Das Problem ist das wir eine Katze haben die schon länger wild auf das Nest ist, bisher haben wir sie mit glücklicher weiße durch günstige Platzierung abhalten können ans Nest zu gehen. Wir denken sobald wir sie raus lassen (ist gerade bei uns im Haus) wird sie sich das Küken holen. Was kann man am besten tun um das zu verhindern?
Bild zum Beitrag

Wellensittich kommt nicht zurück in den Käfig?

Ich habe seit Sonntag zwei Wellensittiche. Gestern durften sie das erste mal aus ihrem Käfig raus. Der eine hat noch absolut ein bock auf mich und will bisher auch noch nicht aus dem Käfig raus. Ich versuche mich immer wieder anzunähern, aber wenn er nicht mag, lass ich ihn. Sie sind ja erst kurz hier. Der andere beschäftigt sich schon relativ gerne mit mir. Er frisst mir schon aus der Hand und kommt auch auf meine Hand. Das klappt manchmal auf Kommando, aber ich kann auch mit der Hand hin gehen und ihn "nehmen". Das Problem ist, dass er auch sehr gerne außerhalb seines Käfigs ist. Er setzt sich dann immer oben in die Gardinen und entspannt. Das Problem ist, dass er dann wirklich gar nichts mit mir zu tun haben will. Er lässt sich weder mit Futter, noch mit Kommando anlocken und wenn ich hin gehe fliegt er sofort weg. Ich verstehe, dass er mir noch nicht so sehr vertraut, er ist ja erst seit Sonntag da, aber es ist jedes mal so ein Problem ihn wieder in den Käfig zu bekommen. Einmal hat es funktioniert ihn auf den Finger zu nehmen und ihn wieder rein zu setzten. Einmal wollte ich ihn aber auch nehmen, bin mit dem Fuß abgerutscht und er hat sich so erschreckt, dass er sogar ein Geräusch gemacht hat. Jetzt mache ich es immer so, dass ich das Zimmer dann dunkel mache und ihn auf meinen Finger nehme und wieder rein setzte. Ich will ihm diese Freiheit natürlich ermöglichen, aber es ist einfach ärgerlich, dass ich das Vertrauen, dass wir bisher haben dann immer ein Stück ruinieren muss. Ich weiß aber auch nicht, wie wir das üben sollen, da es ja im Käfig relativ gut klappt und draußen so Null. Was soll ich tun?

Wellensittich Hahn(8 Wochen alt) hat Kot am Po kleben?

Hallo, wir haben uns vorgestern einen Wellensittichen bei einem Züchter gekauft. Heute ist uns aufgefallen, dass er Kot am Po hängen hat. Ist das schlimm bzw. hat wer erfahrung damit gemacht? Ich habe auf google gelesen dass es wegen einer Krankheit sein könnte und das evtl gefährlich ist stimmt das? Sollte ich den Wellensittich zurückgeben? Ich hoffe mir kann jemand helfen, habe Angst dass wir einen kranken Wellensittich bekommen haben.

Hühner fressen nicht aus dem Automaten?

Ich habe einen neuen Stall mit 4 Hühnern, mein Plan war, die Hühner mit einem Automaten + Pellets zu füttern. Die Pellets fressen sie, jedoch nur draussen im Freilauf. In den Stall gehen sie aber zum Eier legen und zum Schlafen. Mir fällt auf, dass der Automat innen echt sehr langsam leer wird. Wenn ich denen draußen was in den Napf tue (weil sie hinterher laufen und betteln), dann ist das im Napf (selbes Futter) gleich ratzeputz weg. Den Automaten habe ich per Schraube fixiert, damit die Klappe nicht abschreckt. Aus dem Automaten selbst gefressen haben sie aber auch schon - Legemehl, das habe ich jedoch auf Pellets umgestellt, weil Mehl in dem Automat nicht funktioniert (das was sie nicht fressen blockiert recht rasch). Irgend jemand ne Idee, wie ich die Hühner richtig "verrückt" auf den Automaten mache?
Bild zum Beitrag