Pferde

1.483 Mitglieder, 24.031 Beiträge

Lösung für ein Pferd gesucht?

Suche: Ruhigen Offenstall mit Vollpension für 10-jährigen Wallach, idealerweise mit Nutzung als Schulpferd oder Reitbeteiligung zur Kostenteilung Hallo zusammen, ich suche einen neuen Platz für meinen 10-jährigen Wallach. Er ist gut ausgebildet, aber aktuell etwas aus der Übung, da in den letzten Monaten die Rahmenbedingungen nicht ideal waren. Nach der Auflösung seiner bisherigen stabilen Herde hat er leider an Gewicht verloren und leidet spürbar unter Stress. Zurzeit steht er in einem Stall, in dem es unter den Reitern viele Spannungen gibt — genau das, was er nicht braucht. Was er wirklich braucht, ist eine ruhige, pferdegerechte Umgebung, wo er in einer stabilen Herde wieder zur Ruhe kommen kann. Was ich suche: Offenstall oder Laufstall mit artgerechter Haltung, Weidegang und Vollpension Stressfreie Umgebung mit stabiler Herdenstruktur Kompetente Betreuung und ein ruhiges Umfeld Möglichkeit, das Pferd im Schulbetrieb oder durch eine zuverlässige Reitbeteiligung einzubinden, um die Kosten zu entlasten Idealerweise mit Reitplatz oder Halle Region: Bodenseeregion Warum der Wechsel? Mir geht es vor allem darum, eine Umgebung zu finden, in der er wieder in Ruhe leben und sich regenerieren kann. Sein Wohlbefinden steht im Vordergrund. Budget: Ich suche eine möglichst kostengünstige Lösung, bin aber offen für faire Modelle, auch in Verbindung mit Nutzungsmöglichkeiten für Reitunterricht oder als Reitbeteiligung. Ich freue mich über jede ernst gemeinte Rückmeldung und bin auch für kreative Vorschläge offen!

Mein Pferd akzeptiert neues Pferd nicht?

Hallo zusammen ich brauch eure Hilfe!!! vor kurzem ist ein neues Pferd bei uns eingezogen und eins ausgezogen. Mein Pferd akzeptiert ihn überhaupt nicht er jagt und beißt ihn. Ich kenne mein Pferd so nicht mehr. Er war immer verträglich mit jedem. Das neue Pferd ist sehr Rang niedrig und beißt und schlägt nicht. Er ist nun seit drei Wochen bei uns noch getrennt und es ändert sich an der Situation leider Nix. Was kann ich tun das er den neuen akzeptiert?

Reitstunde planen?

Hallo ich fahre übermorgen in den Urlaub wo man eigenständig ein Pferd nehmen kann und reiten kann ( mit So einem reitführer Schein ) ich brauche ein paar Idee was ich machen kann zur Info man kann das Pferd führen reiten ohne Sattel oder mit Sattel quasi alles mit dem Pferd machen ( natürlich nicht Kutsche fahren oder longieren) und ich kann nicht ins Gelände reiten weil ich alleine bin und man darf ja nicht alleine ausreiten danke für Idee

Leichttraben statt Aussitzen?

Hallo, Ich weiß die Frage, ist ein wenig Ungewöhnlich aber vielleicht bekomme ich hier ein Paar Hilfreiche antworten. Ich werde am 05.06. am Becken sowie Hüfte operiert und kann bis nächstes Jahr nicht mehr meinem Sport nachgehen. Ich würde super gerne vor meiner OP ein Turnier mit meinem Pferd gehen, einfach nur einen DRW einfach, weil ich gerne das Feeling haben wollen würde da ich mich so doll auf die Turnier Saison gefreut habe. Nun zu meinem Problem, ich kann aufgrund meiner Schmerzen nicht Aussitzen daher habe ich überlegt einfach in der Prüfung weiter leicht zu traben, und im Anschluss auf meine Wertung Verzichte. Mir geht es sowieso nicht, um eine Wertung, sondern einfach nur um Spaß zu haben und wenigstens ein Turnier vor meiner OP mitgemacht zuhaben. Da ich ja sowieso auf Wertung Verzichte ist es doch im Endeffekt egal, ob ich aussitze oder Leichttrabe, oder? Meine Trainerin rät mir das Gleiche es einfach so zu machen.

Pferd geht im Gelände ständig durch?

Hi Hi, ich habe leider leider das Problem das meine Pony Stute (11) mit mir leider keinen Schritt ins Gelände machen möchte. Das Ding ist, sie war schon oft im Gelände aber einfach immer mit Begleitung und ich habe es heute einfach einmal probiert alleine mit ihr zu gehen, erst zu Fuß und dann später aufzusteigen was am Anfang auch eigentlich sehr gut geklappt hat aber dann ging’s halt einfach leider los, erst ist sie wie blöde rückwärts gegangen und ich bin abgestiegen, hab sie weiter geführt, lief alles wieder super bis zu der Sekunde wo ich aufgestiegen bin. Da ist sie dann einfach los und ist zurück zum Stall gelaufen. Gottseidank ist nichts passiert da wir nur ein paar hundert Meter vom Stall weg wahren aber das Problem ist ich muss sie langsam daran gewöhnen auch ohne Begleitung irgendwo hin zu gehen ohne dabei bockig zu werden weil sie KANN es ja eigentlich und es ist auch nicht so als ob sie sehr schreckhaft wäre ganz im Gegenteil die hat Nerven aus Stahl.

Wie kann ich mein Pferd vernünftig durchparieren?

Ich reite seit fast 8 Jahren, habe aber gestern erst wieder gemerkt, dass ich mit durchparieren nicht klar komme. Das Pferd, was ich geritten bin (ich habe keine eigenes und reite auf Schulpferden) hatte an dem Tag Feuer unterm Hintern und ist an der langen Seite immer fast angaloppiert, sodass ich immer eine sehr enge Wendung reiten musste, um es sie wieder in den Schritt zu bekommen. Hat da vielleicht jemand einen Tipp um das generell ein bisschen in den Griff zu bekommen? Danke schonmal

Reicht diese Vorbereitung für ein eigenes Pferd?

Hallo, die Frage wurde hier vermutlich schon tausendfach gestellt, nur finde ich unter allen Fragen und Antworten, nichts, dass zu meiner Situation passt :) Ich reite mittlerweile seit über 8 Jahren und habe auch vorher schon viel mit Pferden zu tun gehabt. Natürlich stand deshalb das Thema „Eigenes Pferd“ schon sehr früh im Raum. Aus meiner Familie reitet eigentlich niemand, bzw. verfügt auch keiner über Pferdewissen, mit Ausnahme meiner Patentante, welche seit Jahren eigene Pferde hat und dadurch eben auch viel Erfahrung. Also wäre ich mit der Verantwortung größtenteils alleine, habe im Notfall allerdings jemanden, den ich ansprechen könnte. Als Stall käme ein Offenstall hinter unserem Haus in Frage, welchen ich sogar von meinem Fenster aus sehen kann ;) Ich hatte schon zwei Pflegebeteiligungen und eine Reitbeteiligung, habe außerdem circa ein halbes Jahr in einem Offenstall ausgeholfen, sodass ich ein Gefühl für das Arbeitspensum bekomme. Geplant sind noch einige Kurse zum Thema Bodenarbeit und Gymnastizierung, denn in dem Bereich durfte ich leider noch nicht so viel machen, sondern habe nur ein paar mal longiert :) ich lese mir, immer wenn ich Zeit dazu habe, gerne mal Gesundheitskataloge (oder wie ihr das nennt ^^) für Pferde durch, damit ich einen Überblick über Krankheiten, Symptome und Ursachen, Handlungsmöglichkeiten, etc. bekomme. Einen Erstehilfekurs möchte ich unbedingt auch noch machen, damit ich nicht nur vom Internet lerne und auch Fragen stellen kann. Mit dem Pferd möchte ich dann hauptsächlich Freizeit reiten und Bodenarbeit machen, also Sapziergänge, longieren, Tricks und das ein oder andere Mal ohne Sattel (mit Pad?) reiten. Klingt vielleicht sehr nach Ostwind, macht mir aber einfach am meisten Spaß mit den Pferden und ist (meiner Meinung nach) auch besser als 4/5 mal die Woche hartes Training ^^. Meine Eltern würden mir das Pferd größtenteils finanzieren (das Geld haben meiner Eltern, das wäre sicher) und ich würde einen Teil dazuzahlen (ich hab eine Möglichkeit Geld zu verdienen, die ich hier jetzt nicht weiter erklären möchte XD) Als Pferd wäre ein vielleicht 7-15 jähriges Kleinpferd gedacht, welches schon Erfahrung hat und mit dem ich „einfach ein bisschen rumreiten und Spaß haben“ kann :) zum Probereiten o.ä würde meiner Trainerin und eine andere, sehr Pferdeerfahrene Person mitkommen, natürlich gäbe es ein große AKU, etc. Ich bin 13 Jahre alt und circa 1.65m groß, falls das noch wichtig ist und habe das Glück, in der Schule nie viel lernen zu müssen, um gute Noten zu schreiben. Also meine Frage: wie könnte ich mich noch besser auf ein eigens Pferd vorbereiten, bzw. seid ihr der Meinung, dass ich das schaffen kann? Und wenn ich, dann gerne eine Begründung, da ich der Meinung bin, dass man mit ausreichend Vorbereitung und Ansprechpartnern auch in dem Alter ein eigenes Pferd haben kann :)