Wundversorgung – die neusten Beiträge

Hund Kralle abgerissen welche Desinfektionsmöglichkeiten?

Bei meinem Wuffi hing die Kralle nur noch am unteren Ende und war fast glatt abgetrennt. Weil das Zippelchen natürlich Schmerzen verursachte, habe ich das letzte Anhängsel am Nagelbett das ihn reizte und dadurch Schmerz verursachte (weil außer letzte Hornschicht von der Kralle nichts dran war und kein wundes Fleisch, Gefäße usw. sichtbar war) sauber abgeschnitten und das Nagelbett ist unverletzt. Blut habe ich komischerweise nirgends entdeckt. Frage mich wie das passiert ist, denn bis ich ihm die Pfoten nach dem Gassi gehen gewaschen hatte, hat er keinen Ton gesagt. Erst danach fiepte er beim Streicheln der Pfote und ich fand den Grund nach ein paar Minuten an der Wolfskralle.

Naja, er ist sonst fit und wollte fragen, welche Salben und Sprays da gut sind oder ob ich nichts draufschmieren soll. Geht Zinksalbe oder ist die für die kleine Wundstelle schon zu giftig ? Ist Betaisodona gut ? Was noch so ? Früher wurde mir Octenisept empfohlen, aber das soll man ja auch nicht geben ? Außerdem habe ich gelesen, man soll die Wunde eher offen heilen lassen.. ?

Habe die Haare um die Kralle weggeschnitten, um die Stelle besser beobachten zu können. Er humpelt überhaupt nicht (zum Glück ist die Wolfskralle weiter oben) und zeigt keine Schmerzen, läuft normal umher, verhält sich absolut unauffällig, hat keine warme Nase oder Stirn und die kleine Stelle ist bisher trocken und nässt nicht. Die Kralle ist auch nur sehr winzig bei meinem Yorkie. Er lässt sich zum Glück sehr gern umhertragen auf dem Arm. 😅

Gesundheit, Wundversorgung, Desinfektionsmittel, Krallen, Pfote

Schnittverletzung bei Kaninchen

Liebe Community,

gerade eben habe ich versehentlich eines unsere Zwergkaninchen (Teddyzwerg, Langhaarrasse) verletzt. Die Häsin (1/2 Jahr) hatte am Hintern relativ viel verfilztes Fell (lässt sich ungern kämmen und schon gar nicht da...), das ich mit einer Schere versucht habe wegzuschneiden.

Dabei habe ich einen Schnitt in der Hüftgegend verursacht, der zum Glück nur sehr oberflächlich war. Die Wunde blutet fast gar nicht und man sieht auch die "Unterhaut" (weiß nicht, wie das korrekt heißt) mit den intakten Blutgefäßen durch. Es ist also nur die Oberhaut mit dem Fell direkt verletzt. Allerdings klafft die Wunde durch die Hautspannung sehr weit auf (ca. 1 bis 1,5 Quadratzentimeter).

Wir haben bisher etwas nichtalkoholisches Desinfektionsmittel draufgesprüht und ein großes Pflaster drübergeklebt und die Häsin sicherheitshalber erstmal in die Transportbox gesetzt, wo keine Streu etc. hinkommt. Sie tut nicht an der Wunde herum und macht nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hat.

- Muss sie trotzdem dringend zum Tierarzt (wäre kompliziert, gibt hier keinen Tiernotdienst, wir haben kein Auto, S-Bahn fahren in die nächste Stadt ist sicher noch mehr Stress)?

- Wenn nein, wie sollen wir die Wunde versorgen?

- Wie sollen wir die Häsin behandeln (vom (kastrierten) Rammler trennen z.B.)?

- Was gibt es sonst zu beachten?

Danke für jegliche Hilfe!

Kaninchen, Tierarzt, Wundversorgung, Zwergkaninchen, Schnittwunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wundversorgung