Preisnachlass – die neusten Beiträge

Warum werden rabattierte Produkte so oft zum Vollpreis an der Kasse abgerechnet?

Wie der Titel verrät frage ich mich warum die Rabatte an der Kasse so oft ignoriert werden.
Ist das eine Art abgebrühte Marketing-Strategie? Produkte mit Rabatten zu versehen, dann Vollpreis abzurechnen und zu hoffen dass der Kunde so blöd ist & das nicht merkt?

Gerade heute wieder passiert, Muffins gekauft mit 0,99€ Etikett und jetzt zuhause sehe ich gerade auf dem Bon dass mir 1.79€ abgerechnet wurden.. die Läden haben natürlich nun zu...

Ich bin es so leid jedes mal die Artikel mit Rabatt akribisch kleinkariert wie ein Pfennigfuchser merken zu müssen und aufzupassen dass sie an der Kasse auch wirklich abgerechnet werden. Schade dass man sich auf die Supermärkte und Menschen nicht verlassen kann.
Oftmals verzichtet man im Unterbewusstsein automatisch auf den Bon, hat es eilig, steckt sich die Bankkarte ins Portemonnaie und das Portemonnaie in die Hosentasche, da hat die Kassiererin schon die nächsten 3 Artikel vom nachfolgenden Kunden übers Band gezogen und man kommt gar nicht auf die Idee vor Ort nochmal auf den Bon zu gucken..

Diese Masche ist mir nun bei Aldi, Edeka, Rewe und Lidl passiert und es häuft sich übers Jahr und längere Sicht auf eine sicherlich ganz beachtliche Stange Geld die man sich da abzocken lässt, hab ihr selbiges erlebt, euch das gefallen lassen oder habt ihr euch vielleicht irgendwelche Eselsbrücken gemacht dass solche Situationen gar nicht erst zu Stande kommen?

Strategie, Maschen, Geld, einkaufen, Nahrungsmittel, Nahrung, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Kasse, Kassierer, Kunden, Lidl, Preis, Rabatt, Rewe, Supermarkt, Taktik, Preisnachlass

Wie viel Preisnachlass kann ich für eine unvollständige Küchenmontage verlangen?

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat. Wir haben im Februar eine Küche bei Poco gekauft, die 4000 Euro gekostet hat. Dazu haben wir noch 1000 Euro für die Montage und Lieferung bezahlt. Die Küche wurde im April geliefert und seitdem versuchen die Monteure, sie aufzubauen, aber es gibt ständig Probleme, und bis heute ist sie nicht vollständig fertig.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die immer noch nicht erledigt sind:

1. Kein Silikon an der Arbeitsplatte: Es wurde kein Silikon um die Arbeitsplatte gemacht, sodass beim Spülen ständig Wasser zwischen Schrank und Arbeitsplatte läuft.

2. Rückwand und Hängeschränke: Die Hängeschränke wurden falsch montiert, sodass die Rückwand weiter herausragt als die Schränke. Das sieht ziemlich unschön aus.

3. Beschädigte Schranktür: Eine Schranktür über der Abzugshaube hat eine kleine Delle, die bei der Montage entstanden ist.

4. Lücken zwischen Schrank und Rückwand: Die Hängeschränke liegen nicht gleichmäßig auf der Rückwand auf, und es gibt unterschiedlich große Abstände.

5. Beschädigung durch Monteure: Die Monteure haben beim Aufbau die Rückwand zerkratzt und versucht, den Kratzer mit einem Feuerzeug zu beheben, was jetzt wirklich hässlich aussieht.

6. Steckdosen falsch montiert: Die Steckdosen hingen monatelang ohne Abdeckung offen aus der Wand, was gefährlich war. Heute wurde das endlich behoben, aber es hat viel zu lange gedauert.

7. Beschädigter Boden: Obwohl es sich um eine Mietwohnung handelt, haben die Monteure unseren Vinylboden an mehreren Stellen verkratzt und an einer Stelle sogar ein Loch verursacht. Unser Vermieter weiß schon Bescheid, und die Monteurfirma wird dafür aufkommen müssen. Falls der Boden getauscht werden muss, haben wir wieder eine halbe Baustelle in der Wohnung.

Wir haben Poco vor 2,5 Wochen schriftlich eine Frist bis zum 06.09. gesetzt, um alle Mängel zu beheben. Am 03.09. war ein Monteur da, aber er hat nur die Steckdosen repariert. Es ist unmöglich, dass alle Fehler in den verbleibenden zwei Tagen behoben werden, besonders weil bisher kein weiterer Termin mit uns ausgemacht wurde.

Da wir schon seit April warten und immer noch nicht alles fertig ist, überlegen wir, einen Preisnachlass zu verlangen. Was meint ihr, wie viel wir da verlangen könnten? Ich bin unsicher, was hier realistisch ist.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Küche, Möbel, Schaden, Ausstellungsstück, Preisnachlass, Poco, neu

Reklamation: Unzufrieden mit Preisnachlass-Vorschlag, was hättet ihr gemacht?

Ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Ich habe ein Bett mit Matratze für 430 Euro bestellt. Die Matratze war Bestandteil des Betts, man konnte nur den Härtegrad auswählen. Mir wurde allerdings nach 6 Wochen der falsche Härtegrad geliefert und zwar einer, der 30 Euro weniger im Gesamtpreis gekostet hätte. Also habe ich den Onlineshop kontaktiert und mir gleichzeitig woanders eine Matratze gekauft, weil ich nicht nochmal 6 Wochen warten wollte.

Ich wurde daraufhin gefragt, ob ein Preisnachlass für mich in Frage kommt, was ich einwilligte und sie meinten, sie werden das mit dem Hersteller klären. Er bietet mir nun 40 Euro Preisnachlass. Also eigentlich nur 10 Euro, denn wie geschrieben hätte die Option mit der Matratze, die ich erhalten habe, 30 Euro weniger gekostet, als der Härtegrad, den ich wollte. Allerdings weiß nicht, ob ich in dem Fall so denken darf. Aber dann frage ich mich wieder, hätte jemand, der die Teurere wollte, aber die Günstigere erhalten hat, auch 40 Euro Preisnachlass erhalten, oder dann nur 10 Euro?

Wenn ich den Preis jetzt ablehne, müsste ich die Matratze wahrscheinlich zurückschicken und ich würde eine im richtigen Härtegrad bekommen, allerdings habe ich ja nun schon eine andere gekauft. Was würdet ihr machen? Jetzt die 40 Euro annehmen? Es ist eine Noname-Matratze, weiterverkaufen werde ich sie deshalb nicht können, um später keinen Verlust gemacht zu haben. Ich weiß leider nicht, wie viel sie vom Gesamtpreis der 430 Euro ausmacht, da sich der Härtegrad allerdings schon um 30 Euro bei der Auswahl unterscheidet, ist sie wohl schon etwas mehr berechnet als 40 bzw. 10 Euro.  

Geld, Online-Shop, Matratze, Wirtschaft, Recht, Post, kaufen, Shopping, Angebot, Bestellung, Bett, Einkauf, Lieferung, Preis, Reklamation, Preisnachlass, Retoure

Meistgelesene Beiträge zum Thema Preisnachlass