Pelletheizung – die neusten Beiträge

2 Stromzähler wegen Nachtspeicherheizung die raus kommt muss ich 2 Anbieter auswählen?

Also ich ziehe Bald um in ein EFH mit Nachtspeicherheizung. Mein Vermieter meinte ich kann schon mal Stromanbieter aussuchen und gab mir 2 Zählernummern. 1. Strom und 2. Strom Heizung.

Aktuell wird das Heizsystem erneuert und Statt Nachtspeicher wird es wenn ich darin wohne so eine Pellet Heizanlage.

Nun meine Frage: Muss ich 2 Stromanbieter und Rechnungen Zahlen oder wie sieht das aus? Wenn das Nachtspeicher raus kommt dann ist doch Schwachsinn? Gut der Pellet zündet ja auch mit Strom soweit ich weis aber hab 0 Ahnung was für einen Tarif ich auswählen soll. Der Vermieter meinte das mein Vormieter Heizstrom monatlich 150€ zahlen musste und Strom normal 55€.

Ich bin ein Technik freak und mein Strom verbrauch schätze ich mal im Jahr auf ca. 3500kW (Nur Geräte usw kein Heizung) aber sicherheitshalber habe ich mir gedacht fürs erste 5000kW Vertrag zu nehmen, nächstes Jahr kann ich es ja anpassen. Aber Heizstrom? Ich muss gestehen ich ziehe das erste mal in ein eigenes zuhause da ich bisher immer bei Eltern gelebt habe deshalb wegen Nachtspeicherheizung wird das etwas komplex für mich einen passenden Vertrag zu wählen, und warum überhaupt wenn die eh raus kommt?

Zum Umzug sind es noch ca. 3 Wochen und bis dahin will ich alles bereit haben bevor ich böse Überraschungen bekomme wie z.B. das der Strom zum Stadtwerke Preisen abgezogen wird usw.

Miete, Stromanbieter, Nachtspeicherheizung, Pelletheizung, Stromzähler

Neue Pelletsheizung heizt wie irre ohne mal abzuschalten+ frisst tonnenweise Pellets in paar Wochen!

Es wird nicht mal das Bade+Trinkwasser erhitzt. Dafür hats noch extra Boiler! Die Heizung ist fürs Gemeindehaus, den Kindergarten, die Kirche und die 2 Wohnungen über dem Gemeindehaus. Volksbank glaub ich auch noch. Wobei die Kirche noch gar nicht angeschlossen ist. Die Heizwasserleitungen mussten neu gegraben werden und sind je ca. 25 und 15 Meter lang. Selbst wenn es tagsüber warm ist wie jetzt, läuft der Pelletsofen auf Hochtouren und verbrauchte in ein paar Wochen mehrere Tonnen Pellets! Wie kann man das einstellen, dass der Ofen öfter ausgeht und seltener heizt? Sonst ist die ganze versprochene "Super Energiebilanz!" eine ganz große Verarsche. Denn ne sparsame Heizung ist eigentlich was andres...! Außerdem sind die Heizkörper schon bei geringster Öffnung der Heizkörperventile sauheiß, dass man sich fast d Finger verbrennt. Meines Erachtens ist die Vorlauftemperatur viel zu hoch. Neben dem Heizraum befindet sich ein Raum, wo 2 1000Liter Wasserspeicher stehn. Es ist eine Heizung von WKB oder so ähnlich. Da ist so ein Rad, mit dem alle Einstellungen auf einem Display gemacht werden. Sitzt womöglich der Temperaturfühler an einer völlig falschen Stelle? Ich weiss jetzt selbst nicht, wo der sitzt.

Wer kennt sich da gut aus und hat Erfahrung und weiss, was man da machen kann, damit nicht mehr so viele Pellets verbraucht werden? Leider hat der Gemeinderat so entschieden, dass man statt d vorhandenem Gasanschluss(!) was "billigeres" einbaut. Man hätte mit d vorhandenen Gasanschluss ein Miniblockheizkraftwerk, Solarzellen und ne Wärmepumpe anschliessen können. Da hat man meiner Ansicht nach am falschen Platz gespart. Habe auch den Eindruck, dass die Heizungsmonteure noch zu unerfahren sind. Demnächst kommen sie schon wieder zu Wartung. Am Anfang sind d Pellets gar nicht ganz verbrannt und kamen fast ganz im Aschekasten raus. Erst viel später haben sies so hingekriegt, dass sie vollständig verbrennen.

Heizung, Heiztechnik, Heizungstechnik, Pelletheizung, Pellets, Heizperiode

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pelletheizung