Hybridorbitale und Molekülorbitale: Wie hängen sie zusammen?
Hallo ihr Lieben,
könnt ihr mir weiterhelfen und mir sagen, was der "Unterschied" zwischen Hybridorbitalen und Molekülorbitalen ist? Ich weiß, dass sie so gesehen nichts miteinander zu tun haben, aber ich verstehe nicht so ganz wie alles zusammenhängt.
Die Orbitale eines Atoms bilden untereinander Hybridorbitale (wie auch immer) und diese Hybridorbitale bilden dann Molekülorbitale, wenn 2 Atome miteinander eine Bindung eingehen. Ich merk gerade, dass ich meine Frage selbst nicht formulieren kann.
Also wie hängt das zusammen? Ich blick echt nicht durch und wenn einer die passenden Worte beitragen kann, wäre ich echt sehr dankbar! Was bedeutet das + und das - in den jeweiligen Atom- bzw. Hybridorbitalen? Es ist keine Ladung das weiß ich. Es hat irgendwas mit der Wellenfunktion zutun, und wie entsteht dieses Antibindende Orbital, bzw. was ist das genau?
Ich habe im Internet schon gute, teils auch hilfreiche Seiten gefunden, allerdings reichen mir diese nicht ganz aus.
Ich wäre für Antworten aus eigenen Worten sehr dankbar. Sollte es unverständlich sein, gehe ich gerne nochmal darauf ein.
LG