Vertritt die aktuelle Wirtschaftsministerin wirklich die Interessen des Landes – oder eher die der fossilen Lobby?
Ich frage mich ernsthaft, ob unsere aktuelle Wirtschaftsministerin wirklich Politik im Sinne der Allgemeinheit macht. Wenn man sich ihre Vergangenheit in der Energiebranche anschaut und bedenkt, dass sie enge Verbindungen zur fossilen Industrie hatte, wirkt vieles nicht mehr so unabhängig.
Auffällig ist auch ihr Vorgehen gegen die Photovoltaik (PV), das viele als unnötige Hürde für die Energiewende sehen. Statt erneuerbare Energien massiv zu fördern, scheint sie eher bestehende fossile Strukturen zu schützen.
Wie seht ihr das? Handelt sie zum Wohl des Landes ... oder eher im Sinne fossiler Interessengruppen. Aus Gier und dem Wille immer mehr Geld zu haben um sich noch ein Ferienhaus leisten zu können.