Garten und landschaftsbau – die neusten Beiträge

Garten und Landschaftsbauer oder Automobilkaufmann, was empfiehlt Ihr für die Zukunft?

Ich habe eine Frage an euch, vielleicht kann mir jemand, der bereits in diesem Bereich arbeitet oder gearbeitet hat, einen Ratschlag oder Tipp geben. Ich habe die Möglichkeit, zwei Ausbildungsplätze anzutreten, die unterschiedlicher gar nicht sein könnten. Die erste Ausbildung wäre die zum Automobilkaufmann in einer Autohaus-Gruppe, die Volvo, Land Rover, Jaguar und Maserati verkauft. Ich finde diesen kaufmännischen Beruf am vielseitigsten und abwechslungsreichsten, da man die Mischung aus kaufmännischer Tätigkeit und Kundenkontakt hat. Ich habe bereits eine feste Zusage und nach einem einwöchigen Praktikum auch bereits die Vorstellung des Geschäftsführers, in welchem Bereich er mich nach erfolgreicher Ausbildung gerne hätte, und zwar im Verkauf. Zudem muss ich dazu sagen, dass der eigentliche Verkauf überwiegend Export ist – größere Mengen an verschiedene Unternehmen. Der zweite Ausbildungsberuf wäre der des Garten- und Landschaftsbauers. Ich finde den Beruf auch sehr spannend, aber es ist etwas komplett anderes. Ich interessiere mich sehr für Pflanzen und bin handwerklich geschickt. Ich habe auch in diesem Beruf bereits ein Praktikum gemacht, und auch dieser Beruf hat mir sehr zugesagt. Klar, ist es im Winter kalt und im Sommer geht man ein, aber es ist trotzdem ein toller Job. Mein Gedanke ist auch, wie es später im Alter läuft, da es doch ein Knochenjob ist. Naja, wie ihr unschwer erkennen könnt, fällt es mir ziemlich schwer, eine Entscheidung zu treffen. Die könnt ihr mir wahrscheinlich auch nicht abnehmen, aber vielleicht bekomme ich ein paar Denkanstöße, die mir eine andere Sicht auf das Ganze geben.

Vielen Dank an jeden im Voraus.

Ausbildung, Automobilkaufmann, garten und landschaftsbau

Ausbildung/Studium im Bereich Garten-und Landschaftsbau als Frau?

Zu meiner Persona:

Ich bin 22 (w), mache momentan noch eine Ausbildung zu Ende und möchte mich danach beruflich neu umorientieren. Mit meiner jetzigen Ausbildung bin ich nicht glücklich, da ich sie gewählt habe, weil ich sonst nicht wusste, was ich werden will. Es handelt sich um eine staatliche Ausbildung im steuerlichen Bereich.

Ich habe davor mein Abitur absolviert und danach 1 Jahr lang Vollzeit gearbeitet, um mich beruflich orientieren zu können.

Jedoch habe ich jetzt erst gemerkt, dass es mir an Selbstbewusstsein gefehlt hat, meinen Interessen zu folgen und darauf zu schauen, was ich kann, anstatt nur nach einem gut bezahlten Job zu suchen.

Mein Vater arbeitet nebenbei selbstständig im Garten- und Landschaftsbau, kann aber auch noch Fliesenlegen sowie streichen. Er macht alles alleine, also 1-Mann-Betrieb.

Er hat mir davon abgeraten in den handwerklichen Bereich zu gehen, da es körperlich zu anstrengend für mich ist und da es nicht so gut bezahlt ist (Arbeit/Leistung- Verhältnis). Er selbst hätte keine große Firma eröffnet, obwohl er viele Kunden hat.

Ich habe ihn öfters auf Baustellen begleitet sowie bei Büroarbeiten geholfen.
Es war immer sehr anstrengend für mich, aber es hat trotzdem jedes Mal Spaß gemacht, das Ergebnis am Ende zu sehen und auch im Team zu arbeiten.
Die Natur, Umwelt und Landschaften interessieren mich sehr und ich finde es schön, Garten selbst gestalten zu können, sowohl in der Planung als auch in der Umsetzung. Außerdem ist es schön, Wohnungen zu gestalten. Diese kreative Ader habe ich von meinem Vater übernommen.

Das große Problem ist jedoch, dass ich schon immer schlank bin, obwohl ich viel esse und mein Vater deshalb der Meinung ist, dass ich das auf Dauer nicht schaffen könnte.
Ich weiß selber nicht mal, ob ich die Ausbildung schaffen könnte, ich bin nicht viel muskulös, da ich nur einen Bürojob habe und nebenbei viel lernen muss.
Diesbezüglich würde ich nur ein duales Studium (Garten-und Landschaftsbau), Fernstudium Landschaftsarchitektur, oder Gartenbau in Erwägung ziehen.
Oder die klassische Ausbildung, um danach den Techniker zu machen oder Bauingenieurswesen zu studieren. Ich möchte nämlich nebenbei weiterhin Geld verdienen, da ich für einen Wechsel leider nicht mehr so jung bin.

Da ich aber deswegen Bedenken habe, würde ich eher das duale Studium machen, um dann eher Büroarbeiten zu erledigen in einem GaLa-Betrieb.

Als Alternative sehe ich das Lehramtsstudium in Biologie oder GaLa als Berufsschullehrer, falls das so möglich ist.

Ich wollte euch deswegen fragen, ob jemand von euch in diesem Bereich arbeitet, ob er mir Tipps geben kann, wie die Chancen stehen und ob auch Frauen wertvolle Erfahrungen sammeln konnten?

Schule, Job, Bau, garten und landschaftsbau, Gartenbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten und landschaftsbau