Zitronenbaum – die besten Beiträge

Zitronen- und Olivenbaum jetzt schon auf den Balkon? Oder wie retten?

Hallo liebe Community,

letzten Sommer haben wir uns einen kleinen Zitronenbaum und einen kleinen Olivenbaum gekauft. Auf dem Balkon waren sie im Sommer sehr zufrieden ;). Für das Überwintern haben wir uns für den Keller mit Fenster und zusätzlicher Pflanzenlampe entschieden. Leider haben das die Pflanzen nicht vertragen. Beide verlieren Blätter und der Zitronenbaum hat auch schon braune Stellen an den Zweigenden. Der Olivenbaum macht einen besseren Eindruck als der Zitronenbaum.

Da das Wetter in letzter Zeit oft so gut ist - Sonnenschein und teilweise bis zu 20 grad - frage ich mich, ob ich die Bäumchen jetzt schon rausstellen kann? Würde die Chance höher sein, dass sie es so überleben? Wenn ja, wie könnte ich die Pflanzen vorm Nachtfrost schützen? mit Vlies und Folien-Gewächshäusern?

Oder sollte ich sie lieber noch im Keller lassen? Was könnte ich noch ausprobieren damit sie überleben? Feuchtigkeit messe ich immer und gieße dann, wenn die Erde trocken ist. Staunässe ist nicht vorhanden. Die Temperatur im Keller liegt bei 10-15 grad und vom Lichteinfall ist es ein kleines Fenster und zusätzlich habe ich 8-12 Stunden eine Pflanzenlampe an, die jetzt aber nicht extrem stark ist. Ich dachte eigentlich so wäre es vom Verhältnis von Licht, Temperatur und Feuchtigkeit für ein ,,dunkles und kühles Überwintern“ gut.

Foto kann ich später mal hinzufügen.

vielen Dank für eure Hilfe!

Baum, Pflanzenpflege, Balkon, Botanik, Gärtner, Gärtnerei, Olivenbaum, Zitruspflanzen, Pflanzenkrankheit, Zitrone, Zitronenbaum

Zitronenbaum bekommt keine Blüten, woran liegt es und was tun?

Nabend Leute,

Mein Problem ist das mein Zitronenbaum seit diesen Frühling keine Blüten und damit auch keine Früchte mehr bekommt. Das würde ich gerne ändern.

Was habe ich bisher gemacht?

Ich habe dieses Jahr im Frühling den Zitronenbaum radikal zurückgeschnitten da er bis zu diesem Zeitpunkt nie geschnitten wurde und dementsprechend auch ausgesehen hat. Dabei musste ich alle Früchte die noch unreif waren abschneiden(Es waren ungefähr 40Stück). Seitdem hat der Baum keine Blüten mehr bekommen.

Gedüngt habe ich ab Mai bis Oktober einmal im Monat mit einem Flüssigdünger der alle Nährstoffe enthält die die Zitrone braucht.

Vor 2 Monaten habe ich mir von einem befreundeten Gärtnermeister sagen lassen dass ich die Spitzen der Triebe abschneiden soll. So soll der Baum wieder Blüten bekommen. Das habe ich auch dann gemacht.

Nun zwei Monate später hat der Baum locker dreifach so viele neue Triebe bekommen aber er hat immer noch keine Blüten.

Gestern habe ich den Baum rein ins Winterquartier geholt.

Meine Idee wäre nun nochmal alle Spitzen oder zumindest die Hälfte aller abzuschneiden. Befürchten tue ich allerdings irgendwie dass das wieder nichts bringen wird.

Was meint ihr könnte die Ursache dafür sein das der Baum keine Blüten bekommt?

Und wie soll ich eurer Meinung nach fortfahren?

LG fabi0108

Bild zum Beitrag
Natur, Obst, Früchte, Baum, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Blüten, Botanik, Gärtner, Obstbaum, Zitronenbaum

Zitronenbaum Erde hat falschen PH-Wert und beinhaltet das Teichwasser dann trotzdem Kalk?

Hallo zusammen,

Ich bin immer noch dabei meinen Zitronenbaum in den Griff zu bekommen doch bisher leider immer noch ohne sichtbaren Erfolg.

Mein Zitronenbaum hat eine Chlorose die daraufhin weist das der Baum einen extremen Eisenmangel hat.

Ich dünge seit letztem Jahr regelmäßig doch es wurde bisher nicht besser.

Das waren meine letzten Fragen zu dem Zitronenbaum:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-verliert-der-zitronenbaum-seine-blaetter

https://www.gutefrage.net/frage/welchen-duenger-verwendet-ihr-fuer-eure-zitruspflanze

Bei meiner letzten Frage ist man davon ausgegangen das die Pflanze überdüngt sein könnte daraufhin habe ich die Düngergaben um die Hälfte verringert.

Vor ein paar Wochen habe ich Kontakt mit dem Pflanzenarzt Rene Wadas aufgenommen. Er meinte das es sich um einen Calcium Mangel handeln könnte. Ich soll eine Calcium Tablette in 5 Liter Wasser auflösen und soll die Pflanze in 2 Wochen 3x damit gießen sagte er zu mir. Dann sollen die Blätter wieder nach einer Zeit dunkelgrün werden. Das habe ich dann auch gemacht.

Heute war ich im Baumarkt und hab mir von Neudorf PH-Bodentests gekauft um mal den PH-Wert sicherheitshalber nach zu messen. Das habe ich eben gemacht und der PH-Test zeigt an das der Boden einen Wert von 7 hat also neutral.

Das kann ich ehrlich gesagt nur schwer fassen denn ich gieße seit 6 Monaten mit Teichwasser und habe Anfang des Jahres die komplette Erde ausgetauscht und mit hochwertiger Zitruserde ersetzt.

Jetzt kam mir aber ein Gedanke.. eine Sache über die ich nie nachgedacht habe. Und zwar füllen wir ein paar mal im Jahr Wasser aus der Leitung in den Teich nach. Wir füllen ein paar mal im Jahr circa 500 Liter nach. Der Teich umfasst etwa 10000 Liter.

Da wir extrem kalkhaltiges Leitungswasser haben versuche ich möglichst auf Leitungswasser zu verzichten denn durch ständiges gießen mit kalkhaltigem Wasser wird die Erde mit Kalk angereichert, was zu einer Erhöhung des PH-Wertes führt.

Ich habe nie darüber nachgedacht aber gieße ich dann nicht trotzdem mit kalkhaltigem Wasser meine Pflanzen wenn wir Leitungswasser nutzen um den Teich etwas aufzufüllen?

Kalkrückstände im Teich haben wir keine..

Ich habe mehrmals schon gelesen das Chlorose auch von einem falschen PH-Wert kommen kann.

Eine Chlorose ist ja eine Art Stoffwechselstörung, bei der speziell Eisen nicht mehr gut aufgenommen werden kann.

Es könnte also vielleicht sein das der Dünger bei der Pflanze durch den falschen PH-Wert und die damit verbundene Chlorose gar nicht richtig ankommt.

Könnte das vielleicht sein? Was meint ihr? Und was soll ich nun machen um den PH-Wert nochmal runter zu bekommen?

Danke im Voraus!

LG fabi0108

Pflanzen, Wasser, Garten, Teich, Chemie, Biologie, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Nährstoffe, Nährstoffmangel, ph-Wert, Zitrone, Zitronenbaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zitronenbaum