Ich fahre eine Yamaha R6 RJ095 (Baujahr 2005) und überlege, dauerhaft ohne Katalysator zu fahren. Der Endschalldämpfer ist zwar ein Aftermarket-Modell, aber komplett straßenzugelassen, mit DB-Killer und nicht ausgeräumt.
Mich interessieren konkret:
Wie hoch ist das Risiko eines Motorschadens, wenn man ohne Kat fährt, aber sonst nichts verändert?
Hat jemand das bei der R6 RJ095 schon mal gemacht und kann aus eigener Erfahrung berichten?
Gibt es Leistungseinbußen oder andere technische Nachteile (z. B. Laufverhalten, Gemisch, Temperatur)?
Bin für jeden Erfahrungswert oder technischen Rat dankbar!