Sind gebrauchte Motorräder immernoch gut oder sollte man lieber neue kaufen?

5 Antworten

Gerade bei Motorrädern man sich den gebrauchtkauf gut überlegen.

Den Vergleich zum Auto finde ich schwierig. Warum?

Motorräder haben weit weniger Wertverlust. Eine neue Yamaha MT 07, ein sehr beliebtes Massenmodell, kostet neu LP 8.500 Euro. 1 Jahr alt 7.500 Euro. 10 Jahre alt 5.000 Euro. Da kann man auch gleich neu kaufen.

Außerdem werden Motorräder oft sehr viel schlechter behandelt als Autos. Harte Fahrweise, schon nach wenigen Jahren stark vernachlässigter Service, lange Standzeiten. Ein AT-Motor lohnt sich sehr oft nicht.

Der Gebrauchtkauf lohnt sich dann, wenn man Ahnung von Motorrädern hat und ein wenig Menschenkenntnis, um den Verkäufer einzuschätzen. Dann kann man sehr günstig auch älter und mit vielen Kilometern kaufen.

Meine Ducati S4R ist so ein Fall. Neu war sie extrem teuer, technisch hält sie mit heutigen Nakedbikes bei den für mich relevanten Punkten locker mit und der Kaufpreis war Peanuts. Ich habe dann noch in eine Gabelüberholung investieren müssen, aber das ist locker dabei über. Der Motor verbraucht mit 50.000 Km kein Öl, viele Verschleißteile waren neu oder jung und ich fahre eines der damals besten Motorräder für kleines Geld.

Auch bei Massenmodellen aus den 90ern und 00ern lohnt sich evtl. der Gebrauchtkauf, wenn Maschinen wie XJ 600/900, GS 1100, F 650 oder Z 750 ins Geschmacksbild passen. Für 1-3.000 Euro bekommt man da richtig viel Bike fürs Geld, oft penibel gepflegt und top in Schuss.

Es kommt also v.a. darauf an, was du suchst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nun ist wie bei einem gebrauchten Auto, man sollte es sich gut anschauen und prüfen. Können sicherlich schlechte bei sein aber genau so auch gute.

Habe selber ein gebrauchtes gekauft vor Jahren und bin zufrieden damit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie beim Auto kann man nicht reingucken, man muss hoffen, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Anders als beim Auto kann man Roststellen kaum kaschieren. Am besten ist es, jemand dabei zu haben, der sich auskennt! Aber es gibt natürlich auch dann keine Garantie!

Andererseits: Meine Kawasaki ist erst 45 Jahre alt - Ende offen!

Das kommt drauf an, wie sie gefahren, gepflegt und gewartet wurden. Ich selbst kaufe nur neu.

ich würde nie (wieder) ein neues Motorrad kaufen, immer gebraucht.

Woher ich das weiß:Hobby – Besitze einige Mopeds von A(prilia) bis Z(ündapp)