WLAN – die besten Beiträge

Glasfaser -/ Internet in verschiedene Räume per Multimediadose?

Grüße, ich bin in diesen Monat in eine neue Wohnung mit Glasfaseranschluss gezogen. Mein Problem ist, das die Wohnung so gebaut ist, dass ich keine LAN oder Breitbandkabel in den Sockelleisten zu den verschiedenen Zimmer verstecken kann. Die Anschlüsse befinden sich alle hinter meiner Eingangstür auf der linken Seite, jedoch befinden sich die Zimmer auf der rechten Seite.

Mir wurde gesagt, dass ich den Glasfaseranschluss auch über die Multimediadosen in meiner Wohnung erhalten kann. Jedoch ist der Ansprechpartner dafür nun für ein Monat weg, seine Vertretung ist da keine Hilfe. Also habe ich mal bei meinem Anbieter angerufen, dieser sagte mir:

Ich versuche aktuell das irgendwie Kabelkanälen zu planen, jedoch komm ich nicht unter die Türzargen. Ich habe die ganze Zeit gesucht, wie man das alternativ anschließen kann.

Mein Plan wäre jetzt dieser:

Ich würde jetzt mein Router ganz normal an die Glasfaserdose stecken, darunter befindet sich jedoch dieser UAE Cat6 Anschluss?

Ich würde jetzt theoretisch versuchen, mit ein LAN-Kabel die Dose sowie den Router zu verbinden. Wäre es überhaupt möglich, ich kenne es nämlich nur so, dass dann eigentlich solche Dosen vorhanden sind:

und nicht diese:

Soll aber laut Verwaltung irgendwie klappen, jedoch habe ich da meine Zweifel.

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Ethernet, FRITZ!Box, Glasfaser, LAN, Netzwerktechnik, Router, Telekom, WLAN-Router, DSL-Anschluss, LAN-Kabel, Multimediadose

Kabelinternet verfügbar oder nicht?

Hallo!

Wir haben folgendes Problem:

Wir sind vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen. Internet wollten wir über 1&1 in Form von VDSL beziehen. Das hat blöderweise nicht geklappt, da alle Ports am Verteilerkasten belegt waren und aktuell nur eine 16 MBit/s Leitung verfügbar ist. Da mein Freund im Homeoffice arbeitet, ist dies für uns nicht ausreichend. So lange warten, bis ein Port frei wird, ist auch keine Lösung, da es ja nichtmal eine Warteliste oder Ähnliches dafür gibt.

Nun haben wir uns für einen Kabelinternetvertrag von o2 entschieden. Der Router ist schon unterwegs und der Verfügbarkeitstest sagt, bei uns ist Kabelinternet möglich.
Jetzt haben wir von einem Mitmieter im Haus erfahren, dass auch dieser im Vorfeld Kabelinternet bestellt hatte und auch ein Techniker vor Ort war, dieser allerdings erklärt hat, dass der Hausanschluss und der vorgesehene Kasten im Keller „tot“ gemacht wurden. Der Vermieter müsste beauftragen, dass das Haus wieder ans Netz genommen wird.

Auf Nachfrage bei o2 wurde uns versichert, dass alles bestätigt sei und wir uns keine Sorgen machen müssen. Jetzt fragen wir uns, wie genau das klappen soll, wenn der Hausanschluss offensichtlich nicht angeschlossen ist.
Wir kennen uns nicht wirklich mit diesem ganzen Kram aus..
Was kann denn da schief gelaufen sein? Bzw. was muss eventuell gemacht werden, wenn der Hausanschluss wirklich „tot“ gemacht wurde?
Müssen Kabel verlegt werden? Oder muss die Dose einfach ausgetauscht werden? Wir sind ein wenig ratlos.. vor allem, soll das Ganze auch ohne Techniker funktionieren. Nur so ganz trauen wir dem Braten nicht.

Vielleicht kann uns da ja jemand helfen?

Liebe Grüße!

Internet, WLAN, Internetverbindung, Kabel, Vertrag, Internetanschluss, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN