Weibchen – die besten Beiträge

Wellensittiche getrennt füttern?

Hi, unzwar haben wir folgendes Problem:

Ich hab zwei Wellensittiche und es geht ums Fressen:

Sie haben den ganzen Tag einen Napf im Käfig wo sie halt fressen können, aber mein einer Vogel(1) ist leicht übergewichtig und deshalb soll er natürlich nicht so viel Fressen.

Wir haben eben überlegt ihnen mehrmals am Tag eine bestimmte Menge an Futter zu geben, aber erstens ist das ein bisschen schwierig weil ich ja Vormittags in der Schule bin und meine Eltern arbeiten und zweitens ist es ein Problem, dass der leicht übergewichtige Vogel(1) den anderen Vogel(2) immer so vom Futter wegjagt und ihn selten mal fressen lässt.

Der andere Vogel(2) ist ziemlich normalgewichtig, aber der andere würde dann ja die ganze Portion fressen und ihm nichts übriglassen, aber zwei Portionen bringen auch nichts, weil der leicht übergewichtige Vogel(1) den anderen Vogel(2) halt immer von der Schale wegjagt wo er gerade frisst.

Aber da mein einer Vogel(1) halt wirklich ein bisschen abspecken soll, müssen wir halt gucken das jeder von den beiden die richtige Menge bekommt und das ist ein bisschen schwierig.

Also es muss halt so klappen dass beide gleich viel fressen können und das keiner weggejagt wird

Ich hoffe ich checkt es, und schreibt gerne mal ob ihr irgendwelche Tipps habt oder was ihr machen würdet.

Danke :)

Ernährung, abnehmen, fliegen, Käfig, Haltung, Tierhaltung, Futter, getrennt, Jungvogel, männchen, Sittiche, Weibchen, Wellensittich, Wellensittichhaltung

Bettas in Badewanne?

Hey, also ich weiß nicht ob des ein Hirngespinnst von mir ist, aaabbbeerr

Wir haben zwei badewannen, eine benutzen wir kaum. Da passen knapp 260liter rein

Bisher habe ich 3 Schwesternschaftsbecken für meine Betta weibchen. (Weibchen die zum verkauf stehen oder noch jung sind) Diese leben momentan in Bauschuttwannen (100l) im geheizten Gewächshaus, das finde ich aber nicht so ideal. Ich hätte gerne alle fische zumindest in der nähe von meinen Fish room.

Noch kurz als Ergänzung, meine Zuchtweibchen leben einzeln in 30-60 l becken. Auch wenn ein Weibchen zickt oder zu gestresst ist in den gemeinschafftsbecken bekommen diese Verkaufstiere ein 20l becken nur für sich.

Das Bad mit der Badewanne ist direkt neben dem Fishroom, also eig ideal.

Auch die wasserwechsel stelle ich mir mit dem Abfluss in der badewanne (Idee ist etwas um den abfluss drum rum zu machen damit kein kies darein geht und dann einf beim wasserwechsel den abfluss mit sieb drüber aufzumachen)

Und dann durch den Hahn frisches wasser direkt rein...

Jetzt die frage, packt die Badewanne das? oder is die danach im arsch.

Ich wollte unter den Kies eine anti rutsch matte für die badewanne packen damit diese nicht zu sehr zerkratzt.

Regelmäßig die wände mit einem schwamm reinigen.

Die Badewanne ist schon lange nicht mehr benutzt worden, also keine schaumrückstände und wurde jetzt erst neulich gründlich geputzt ohne putzmittel (mit kochendem wasser und lappen)

Die Betta weibchen verstehen sich unter sich (leben schon immer zusammen, die denen es zu viel war wurden separiert)

Was haltet ihr davon? oder habt ihr auch noch ideen wie ich es noch besser machen kann?

Ich habe insg. habe ich 140 Betta weibhcen die in die badewanne einziehen würden, wenn eine der damen das nicht möchte besteht die möglichkeit zur einzelhaltung.

Tiere, Badezimmer, Wasser, Badewanne, Aquarium, Beta, Fische, Haltung, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Beats, Fischzucht, Instandhaltung, männchen, Wasserwechsel, Wasserwerte, Weibchen, Zucht, betta-splendens, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weibchen