Ich bin keine professionelle Wanderin, selten gehe ich in der Ferienzeit mal zelten. Da fahre ich dann mit dem Zug zum Zielort und dann eben noch das jeweilige Stück bis zum Campingplatz zu Fuß.
Dieses Jahr bin ich bspw mit dem Zug nach Spiekeroog gefahren und dort Zelten gewesen. Es war Sommer und ich hatte Klamottentechnisch echt nicht viel mit. Generell war ich sehr sparsam und habe auf alles unnötige verzichtet.
Dennoch war mein Rucksack schwer und nach einer guten Zeit hatte ich echt Angst, dass ich meine 5 Tage Nordsee mit Rückenschmerzen verbringen werde (jeder Hobby-Wanderer schüttelt vermutlich gerade mit dem Kopf :D)
Aber aller Anfang ist schwer und ich wollte generell in Zukunft häufiger solche Zelt-Urlaube machen. Werde ich mir dafür eine Rückenmuskulatur aufbauen müssen? Gerade wenn man irgendwann wenn man soweit ist wirklich mal mehrere Tage viel pro Tag laufen muss? Oder kommt das von selbst wenn man es öfter tut? Oder hat man einfach noch weniger Gepäck?