VLC – die besten Beiträge

Videos von Laptop/PC auf Ipad übertragen klappt nicht?

Hallo, ich suche schon lange nach einer Lösung für dieses Problem: und zwar möchte ich Videos von meinem Laptop (mit Windows) auf mein Ipad (Apple) übertragen. iTunes möchte ich erstmal aus einigen Gründen außen vor lassen, weshalb ich mir vor einer Weile mal die VLC-App heruntergeladen habe. Damit konnte ich zwar Videos problemlos von meinem Browser meines Laptops in die VLC-App auf meinem Ipad übertragen, und auch anschauen, aber ich kann sie nicht und in keiner Weise in meiner Fotomediatek speichern. Ich habe mir dazu auch einige Youtubevideos angeschaut, in denen immer gezeigt wurde, dass die Leute bei sich in der VLC-App die Videos mit "auswählen" markieren konnten, dann auf das Teilen-Symbol gedrückt haben, und dann dort die Option "Auf Gerät sichern" oder etwas ähnliches angezeigt wurde. Bei Fotos kommt das bei mir zwar, bei Videos aber nicht.

Ich muss die Videos aber, da ich sie bearbeiten muss, auf meinem Ipad direkt sichern können. Bei mir wird nur angezeigt, dass ich das Video (was mein Ipad auch erkennt, da darüber "Video" steht) beispielsweise mit meiner Bearbeitungsapp teilen kann, aber all das funktioniert auch nicht. Ich habe schon so viel versucht, weis jemand vielleicht, wie ich die Sachen sonst von meinem Laptop in meine Ipadmediatek bekommen kann? Oder was ich falsch mache? Das wäre super, da ich daran langsam echt verzweifle.

Viele Grüße und danke schonmal im Vorraus!

Apple, Foto, App, iPad, VLC, VLC Media Player, übertragen

Videoschnitt, -bearbeitung, -kodierung, -konvertierung: Clips mit Frames vor erstem Keyframe?

Manche Clips besitzen Frames vor erstem Keyframe.

Dies scheint mir jedenfalls so zu sein. Ich habe es bereits in der Vergangenheit erlebt, dass wenige meiner Videodateien, abhängig vom benutzen Player, an unterschiedlichen Stelle beginnen (0-5 Sekunden Differenz)! U.A. darum vermute ich, dass dies daran liegen könnte, dass es da irgendwelche Komplikationen mit dem ersten Keyframe geben könnte.

Vermutlich entstand diese Unannehmlichkeit dadurch, dass ich früher einfach die "Record"-Taste des VLC-Players nutzte, anstelle ordentlich mit einem externen Programm zu schneiden.

Genauso ist es der VLC-Player, welcher jetzt die entsprechenden Clips früher beginnen lässt, als ...wie heißt es gleich... Celluloid.

Im Videoschnitt mit Avidemux, Shotcut und kden, scheint irgendwie der Clip auch länger angezeigt, als das Bild tatsächlich dann läuft, sobald ich auf Play klicke.

Im Avidemux ist es so, dass die Zeitlinie vor dem ersten Keyframe beginnt, aber nicht zugänglich ist. (Das Klicken in den forderen Bereich der Zeitlinie, oder das Zurückspulen, funktioniert einfach nicht.)

Rendern hilft nicht. Konvertieren auch nicht.

Auf clideo.com lasse ich besonders große Videodateien, welche ich rückwärts abgespielt haben möchte, umwandeln. Da dies in der Tat teilweise komfortabler ist, als es meinem Rechner zuzumuten. Dort habe ich es auch versucht so einen Clip, welcher vor dem ersten Keyframe beginnt, hochzuladen und bekam dann nur den Teil nach dem Keyframe zurück.

Wenn jemand ein Beispiel haben will, dann postet mir bitte einen Link wohin ich es hochladen soll. Die betreffenden Videoclips haben nur eine sehr kleine Dateigröße.

Besten Dank für jede Idee dazu, wie ich so einen Clip restaurieren kann, damit das erste Frame zum Keyframe wird!

Computer, Video, Bildbearbeitung, Videobearbeitung, Videoschnitt, VLC, Digitalkamera, Videotechnik, Codec

Meistgelesene Beiträge zum Thema VLC