Verkauf – die besten Beiträge

Kleinanzeigen Käufer droht mit einem Anwalt?

Hallo,

Ich bin leider etwas ratlos und möchte gerne eine Frage stellen, vielleicht kann Sie mir jemand beantworten.

Wir haben Felgen verkauft mit Schäden also Sie sind gebraucht es ging erstmals nur um die Felgen da wir Privatverkäufer sind, waren natürlich die alten Reifen noch drauf, hab in die Anzeige geschrieben das die Felgen auf Sommer und Winterreifen gefahren werden können. Und das eben gerade aktuell noch Winterreifen drauf sind.

Wir sind also nicht direkt auf die Reifen eingegangen. Es ging ja schließlich auch nur um die Felgen. Auf jeden fall schrieb mir der Anbieter das er Sie gerne über eine Spedition abholen lassen würde, hat auch geklappt, hat sich aber nicht weiter über die Felgen oder gar über die Reifen informiert bei uns.
Auf jeden fall droht er uns jetzt mit einem Anwalt, weil er anscheinend die Felgen so fahren wollte mit Reifen. Obwohl es nicht um die Reifen ging, er stellt fest, das die ja gefahren also gebraucht waren und kein Profil mehr haben. Und deswegen droht er uns jetzt mit einem Anwalt.

Da er anscheinend von einem komplett neuen Satz Felgen mit Reifen ausgegangen ist was wir aber so nicht angeboten haben.

Es liegt also an einem, ich würde es Kommunikation Fehler handeln ? Ich kann es auf jeden fall nicht normal mit Ihm klären. Wenn wir gewerbliche Anbieter wären und wir die Felgen von den Reifen abmontieren könnten, hätten wir es getan aber wir sind leider keine Profis und auch nur „Privatverkäufer“.

Was würdet Ihr jetzt an unserer Stelle tun ?

Ich bedanke mich schon mal für die Zeit und hoffentlich nette und hilfreiche Antworten :)

Onlineverkauf, Verkauf

Wer ist für die erneuten Portokosten zuständig, wenn am Empfangsort das Paket nicht in die Packstation passt und zurückgesandt wird?

Es wurde ein größeres Konvolut an Elektronik bei Kleinanzeigen an Selbstabholer inseriert.

Ein Interessent fragte an, ob es ausnahmsweise auch an die Packstation geschickt werden könne und Käufer/Verkäufer einigten sich darauf.

Versandkosten betrugen ca. 10,50€.

Nun ist im Sendungsstaus zu sehen, dass das Paket zurück kommt mit der Meldung dass die "Sendung nicht den Versandbedingungen entspricht"

Was genau damit gemeint ist, ist aktuell noch unklar, da der Verkäufer es noch nicht wieder in Empfang nehmen konnte (erst heute).

Der Verkäufer hatte bisher nichts an Packstationen versendet und weiß nicht, dass es dort Limits für die Größe eines Paketes gibt.

Es handelte sich jedoch um ein Quaderförmiges Paket, das die Abmessungen des größten Packstation Faches (70x60x40 cm) eigentlich nicht überschreiten sollte. Der teure Versand kam nur wegen des Gewichts von 5,5 kg zustande, von den Abmessungen hätte wohl auch die nächst kleinere Portogruppe gepasst.

Nun tauschen sich Käufer und Verkäufer gerade aus, wie man das mit dem erneuten Versand managen will und der Käufer schlug vor, die Versandkosten zu teilen.

Die Ware hatte einen Verkaufspreis von 20€. Der Käufer wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Paket "riesig ist".

Der Käufer wollte es dann an die Packstation gesandt bekommen.

Frage:

Ist das eine faire Einigung oder

Hätte der Käufer, der regelmäßig die Packstation nutzt, nachfragen müssen, was "riesig" bedeutet, um sicherzustellen, dass es da hinein passt?

Oder ist der Versender verantwortlich dafür, dass sein Paket in eine Packstationen passt?

Der Käufer möchte den erneuten Versand wieder mit Postnummer versendet bekommen, diesmal an eine Filiale.

Empfänger muss sicherstellen, dass es in die Packstation passt 83%
Beide sollten sich das teilen 17%
Absender muss sich über Packstation Maße informieren 0%
Finanzen, Versand, Recht, Post, Paket, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, kaeufer, Lieferung, Paketversand, Paketzustellung, Verkauf, Zustellung, Rücksendung, nicht zugestellt, Retoure, Packstation Sendung

Kleinanzeigen angeblich defekter Artikel - wie verhalten?

Ich habe heute eine Waschmachine über Kleinanzeigen verkauft. Tadelloser Zustand. Gerät ist etwas über 1 Jahr als und hat sogar noch Garantie.

Abgeholt wurfe die Maschine mit einem Picup von 4 Personen. Ladefläche war nicht eben, sondern geriffelt. Maschine stand nicht wackelfrei. Gesichert oben mit einem Spanngurt. Fahrstrecke wohl ca. 30km.

3 Stunden später standen 3 von 4 Leute, die die Maachine wieder vor der Tür. Mehrfach klingelnd das die Maschine kaputt sei, sie wollen Ihr Geld zurück.

Wäre die Maschine defekt gewesem hätte ich damit gestern nicht waschen können und ich hätte ja kostenlos den Monteuer als Garantiefall holen können. Theoretisch.

Auf mein Bitten das Grundstück zu verlassen gingen die 3 erst nach mehrfachem bitten ein, wohl weil Nachbarm als Zeugen die Laute Diskussion mitbekomme haben. Sie wollen mich nun anzeigen, man sieht mir an das ich eine Betrügerin bin und ich bekommen das bald zurück. (Drohung?)

Problelauf der Maschine wollte keiner, bzw hat keiner nach gefragt. Anscheinend ein Lagerschaden durch Fachmann bestätigt (Sonntags innerhalb 3 Stunden).

Wie verhalte ich mich nun am besten?

Eine defekte Maschine nehme ich nicht zurück, sie lief ja einwandfrei. Ich gehe davon aus das die Maschine halt beim Fahren durchgerüttelt wurde.

Anzeige wollten sie direkt stellen und mich bei Kleinanzeigen melden (450 positive bewertungen)

Danke

eBay, Kleinanzeigen, Verkauf

Flohmarkt - alles muss weg?

Ich hab nun schon ein paar mal beim Flohmarkt verkauft. (Kleidung) Nun möchte ich aber endlich ALLES weghaben und nichts mehr mit nach Hause nehmen. 3 Kleiderstangen sind voll.

Ich biete Oberteile von 1-5 € und Hosen von 2-8 € an. TOTAL GÜNSTIG, dafür, dass dort Engelbert Strauss Shirts und gute Jeanshosen dabei sind.. Sogar Pullover hab ich für 1-2 €

Eine 1 € Kiste hab ich auch, jedoch ist die nicht so beliebt. Und nagelneue Reitersocken für jeweils 4 €. Ich weiß echt nicht warum die Leute nicht verstehen, dass wir auf nem Flohmarkt sind, was bedeutet VERHANDELN. Wobei meine Preise extrem günstig sind..

Der Stand ist 4 x 4 m MIT Auto. Wir haben ihn so aufgebaut, dass es wie ein kleiner Laden aussieht. Einen Tisch am Auto bei den Türen, einer parallel vorne am Gang, wo alle laufen, die Ständer links und rechts (wie Wände, aber nicht zu hoch), wenn man von der Sicht der Besucher schaut. So sind da noch zwei GENUG GROẞE Lücken für die Besucher zum “reinlaufen”. Da ist auch NICHTS zu eng.

Ich dachte an ein Plakat, welches ich ans Auto klebe. Aber was drauf? Denn wenn ich dort “Alles muss weg” drauf schreibe interessiert es eventuell niemanden, da ich schon ein paar kleine Schilder a den Kleiderstangen hab.

BITTE gebt mir Tipps, wie ich alles so gut es geht loswerde. Ohne Marktschrei aber bitte :’)

verkaufen, Flohmarkt, Kunden, Verkauf, Ausverkauf, Flohmarktverkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkauf