Verarbeitung – die besten Beiträge

Wie sind Eure Träume, wenn sich ein Bildschirm in Eurem Zimmer befindet?

Was gibt es für Unrterschiede, ob zusätzlich ein Bildschirm z.B. Fernseher, für PC oder Spielekonsole in Euer Zimmer ist oder ob ohne Bildschirm?

Gibt es bei Bildschirmen nicht alles Mögliche an Assoziationen wie z.B. Computerspiele, Filme, Ausschnitte, Nachrichten etc.? Also das es mögliche Assoziationen bis ins unendliche erhöht.

Wenn Ihr Schlafen geht und nehmt auch Reize aus Eurer aktuellen Umgebung auf, die auch im Schlaf verarbeitet werden.

Theorie:

  • Mit Bildschirm in Zimmer: Intensive und lebhafte Träume wie z.B. Computerspiele, fremde Orte, mehrere Bilder etc. (Assoziationen)
  • Ohne Bildschirm in Zimmer: Nur eine kurze Traumszene mit irgendwelchen Assoziationen.

Bei Fotos klappt es ähnlich.

Wenn ich mir vorm Schlafen gehen Fotos anschaue und es ist ein Bildschirm drauf oder es ist einer in der Nähe, da ich die Umgebung kenne und dort war und nehme Reize auf, das ich als Beispiel von irgendeinen Computerspiel träume.

Schaue ich mir ein Foto an, wo kein Bildschirm in der nähe ist, tauchen im Traum andere Assoziationen zum Foto auf z.B. ähnliche Umgebungen oder zu Dingen, die auf dem Foto zu sehen sind.

Was meint Ihr?

Sind Euch irgendwelche Unterschiede in dem Träumen aufgefallen, wenn Ihr in Zimmern mit Bildschirm und in Zimmern ohne Bildschirm geschlafen habt?

In Zimmern ohne Bildschirm ist auch die Wahrscheinlichkeit geringer von z.B. Computerspielen zu träumen.

Computer, Fernseher, Monitor, Bildschirm, Kreativität, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Spielekonsole, trigger, Verarbeitung, Zimmer, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Was passiert, wenn das Gehirn verschoben ist z.B. von Geburt an?

Wie wirkt es sich auf die betreffende Person aus und was kann es für Veränderungen geben?

Kann es bestimmte Erkrankungen auslösen wie z.B. psychische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen etc.?

Kann es auch die Aufnahme der Reize beeinflussen? Kann es auch bestimmte Effekte haben wie z.B. zusätzliche Gefühle auf der Haut durch aufnahme bestimmter Reize?

Werden die aufgenommen Reize anders verarbeitet als bei anderen?

Falls Ihr Betroffene seid, gibt es da irgendwelche zusätzliche Veränderungen, also das etwas anders ist bei anderen Menschen?

Bei mir ist das Gehirn von Geburt an verschoben, bei mir werden die Reize anders aufgenommen, werden aber nicht richtig verarbeitet und es kommt zu Nächten, die traumlos erscheinen.

Fotos helfen mir, Reize aufzunehmen, die dann auch richtig verarbeitet werden, sobald sie vorm Schlafen gehen für z.B. 1 Stunde in Sichtfeld bleiben, ich Reize aufnehme und sich die Reize zusätzlich als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Wie sieht es bei Euch aus, wenn Euer Gehirn verschoben ist?

Würde mich interessieren, was alles anders sein kann, wenn das Gehirn von Geburt an verschoben ist.

Leben, Menschen, Schlaf, verändern, Gehirn, Wissenschaft, Betroffene, Einzigartig, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, psychische Erkrankung, Schlafstörung, Synästhesie, Verarbeitung, Wahrnehmung, Besonderheiten, Reiz, Neurologische Erkrankung

Obwohl ich in dem 80er und 90er Jahren neben meiner Mutter geschlafen habe, habe ich nie etwas geträumt. Woran könnte das liegen?

Von meiner Mutter nehme ich die meisten Informationen auf, von daher hätte ich jede Nacht Träume bekommen können mit einen Mix aus ihren und meinen Reizen.

War ich als Beispiel in meiner Schule, habe ich am Tag auch andere Gesichter genommen, wo ich ebenfalls Informationen aufgenommen habe, wenn betreffende Leute miteinander gesprochen haben oder man mir etwas erzählt hat, hätte ebenfalls mit dem Reizen meiner Mutter im Traum kombiniert und/oder vermischt werden können.

Wär bestimmt interessant gewesen, jede Nacht eine Geschichte mit mehreren Bildern zu träumen.

Wenn ich mir kurz vorm Schlafen gehn ein Foto anschaue, da klappt das mit der Aufname der Reize noch besser, aber es äußert sich bei mir als Gefühl auf meiner Haut, schlafe ich dann neben meiner Mutter und träume etwas, ist es ein Mix aus Informationen von betreffenden Foto und meiner Mutter.

Bis zum 3. Lebensjahr hat es immer von alleine funktioniert und es entstand eine Story mit einen Mix aus dem Eindrücken meiner Mutter und meinen Erfahrungen und von anderen Personen, wenn ich am Tag andere Gesichter gesehen habe.

Wenn ein Foto Stundenlang in Sichtfeld bleibt und die aufgenommenen Reize äußern sich als Gefühl auf meiner Haut, könnte es sein, das im Gehirn dadurch etwas aktiviert wird, was bis zum 3. Lebensjahr von alleine aktiv war?

Das mit dem Schlafen und träumen klappt bei mir besser, wenn ich vorm Schlafengehen Durch Fotos neue Reize aufnehme.

Was meint Ihr? Hat wer ähnliche Probleme mit Aufnahme der Reize und es nicht richtig verarbeitet wird, sobald man andere Gesichter live sieht?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gesicht, Gehirn, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verarbeitung