Bezahlbare Wohnung in Hamburg: Unterstützung bei Trennung?

Guten Tag,

ich bin eine zweifache Mutter und befinde mich in einer schwierigen Beziehungssituation mit meinem Ehemann (Günther, wir sind VERHEIRATET). Unsere Beziehung ist geprägt von häufigen Streitigkeiten, und ich erwäge ernsthaft, mich von ihm zu trennen. In diesem Zusammenhang plane ich, mit meinen beiden Kindern umzuziehen und mich von meinem Partner zu trennen.

Die aktuelle Mietwohnung läuft auf den Namen meines Partners, und er besteht darauf, dass wir ausziehen sollen, wenn es uns hier nicht gefällt. Daher habe ich beschlossen, eine eigene Mietwohnung zu suchen. Allerdings stellt sich heraus, dass die Mietpreise hier in Hamburg hoch sind, und da ich nur Teilzeit in einem Supermarkt arbeite, verfüge ich über begrenzte finanzielle Mittel für eine neue Wohnung. Ein weiteres Problem ist, dass ich kein eigenes Bankkonto besitze; das gesamte Einkommen, sowohl meines Partners als auch meines, geht auf sein Konto. Er gibt mir lediglich Geld für Einkäufe oder dringende Bedürfnisse wie Medikamente, und wir streiten uns oft über finanzielle Angelegenheiten.

Angesichts dieser Umstände halte ich eine Trennung für angemessen. In Bezug auf den Umzug stellt sich die Frage, ob es möglich ist, Unterstützung von einer Behörde zu erhalten, um mir und meinen Kindern eine Mietwohnung zur Verfügung zu stellen oder zumindest finanzielle Hilfe bei der Wohnungssuche zu bekommen. Die Mietpreise in Hamburg sind hoch, und wir würden gerne in eine Wohnung mit 2-3 Zimmern ziehen, was jedoch schwierig ist, wenn wir gleichzeitig einen angemessenen Lebensstandard aufrechterhalten möchten. Ich verfüge über etwas Bargeld, aber es reicht nicht aus, um die Miete zu decken.

Meine zweite Frage betrifft den zeitlichen Ablauf der Trennung: Muss ich mich von meinem Partner trennen, bevor ich ausziehe, oder kann ich auch ohne formelle Trennung umziehen und später die Trennung einreichen, wenn ich in meiner neuen Wohnung bin? Ich bin mir bewusst, dass eine Trennung mit Kosten verbunden ist, daher bitte ich um Rat in dieser Angelegenheit.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Ratschläge.

Wohnung, Geld, Mietwohnung, Scheidung, Trennung, Behörden, Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft, Unterhaltsvorschuss
Unterhaltsvorschuss einstellen bei regelmäßigen Kontakt mit Kindern; Vorschuss zurückzahlen trotz Studium?

Guten Tag liebe Community,

ich habe ein Anliegen bzgl. des Unterhaltsvorschusses.

Ich habe mit meiner Ex-Freundin zwei Kinder und befinde mich derzeit im Master-Studium, welches ich Ende 2024 beenden werde.

Meine Ex-Freundin bezieht derzeit Bürgergeld und ich vor knapp drei Jahren neben uns eingezogen (ich wohne die gesamte Zeit über bei meiner Mutter), da diese Wohnung günstig ist und genug Platz für sie und die Kinder bietet.

Unsere Tochter wurde im August 2020 und unsere Tochter im Februar 2023 geboren. In der Zwischenzeit waren wir getrennt und hatten jeweils einen anderen Partner. Anfang 2022 haben wir dann wieder zueinander gefunden, wo dann auch unser Sohn entstand.

Allerdings hat das leider nicht so funktioniert wie wir es uns vorgestellt haben und die erneute Trennung folgte im Sommer diesen Jahres. Nun wird meiner Ex-Freundin wieder Unterhaltsvorschuss gewährt. Hierzu habe ich meinen Studentenstatus stets belegt und meine Finanzielle Situation offengelegt (zuletzt im Mai). In der Mitteilung, dass ihr der Unterhaltsvorschuss gewährt wird befindet sich der Hinweis, dass ich vom zuständigen Ansprechpartner in Verzug gesetzt werde.

Der Sachbearbeiter geht davon aus, dass wir ein Paar seien und setzt sie dadurch telefonisch unter Druck.

Zudem habe ich heute erfahren, dass der Sachbearbeiter meiner Ex-Freundin zum wiederholten Male telefonisch gesagt hat, dass wenn ich unsere Kinder regelmäßig sehe, ihr kein Unterhalts Vorschuss gewährt werden kann, was aus meiner Sicht gar nicht sein kann, da sie weiterhin als alleinerziehend gilt. Zudem finde ich, dass durch diese Aussage deutlich wird, dass ihm das Wohl der Kinder egal ist. Dadurch hat meine Ex-Freundin Angst, dass sie den Vorschuss nicht erhält und hat auch zugegeben, aus diesem Grund den Kontakt zu den Kindern einzuschränken.

Zudem hat der Mitarbeiter des Amtes meine Ex-Freundin aufgefordert, einen Brief zu schreiben, wo drin steht wie oft ich meine Kinder sehr. Zudem hat sie bereits unterschrieben, dass wir getrennt sind.

Nun bin ich am überlegenen einen Anwalt einzuschalten, wollte aber zuvor noch mal eure Meinungen und Tipps anhören, was ich aus eurer Sicht tun kann. Ich habe Angst, dass der Kontakt zu meinen Kindern durch die Vorgehensweise des Sachbearbeiters weiter eingeschränkt wird, was ich mit allen Mitteln verhindern möchte. Wie bereits erwähnt werden diese Aussagen nur telefonisch getätigt, das einzige was schriftlich kam ist die Mitteilung, dass ich in Verzug gesetzt wurde.

Ich habe schon überlegt, den Unterhalt selbst zu zahlen, dies ist mir in meiner aktuellen Situation nicht möglich und ich habe dem Amt bereits mitgeteilt, direkt nach dem Studium ins Berufsleben einzusteigen und dann auch für den Unterhalt aufkommen werde.

Daher die Frage: Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ist das Verhalten des Sachbearbeiters rechtens?

Ich bin dankbar über jegliche antworten und hoffe, diese Situation schnellstmöglich ändern zu können.

Kinder, Unterhaltsvorschuss, Ämter und Behörden
Unterhaltsvorschusskasse Rückzahlung?

Hey, möchte vorab einmal nur bisschen meine Situation erklären, also 1. ich will mich hier garnicht beschweren das ich kein Unterhalt zahlen möchte. 

Ich und meine Ex Partnerin sind relativ früh (im Jahr 2020) Eltern geworden, wir waren beide 19 und dazu gibt es auch eine Vorgeschichte die ich nicht weiter vertiefen möchte.

Nur damit man so eine grobe Vorstellung hat, es hieß (schwarz auf weiß), dass man keine Kinder kriegen kann. So wir konnten dann allerdings das Gegenteil beweisen (auch wenn nicht geplant). Dann haben wir uns schon vor ca. 2 Jahren getrennt und unsere Tochter ist bei der Mama gemeldet. Ich habe unsere Tochter jedes Wochenende bzw. von Freitag nach der Kita bis ich sie Montag wieder in die Kita bringe. 

Ich hab nur das Gefühl das erzählen zu müssen weil ich nicht abgestempelt werden möchte.

So aber jetzt zu meiner richtigen Frage seit dem wir uns getrennt haben kriegt meine Ex Partnerin Unterhalt von der Vorschuss Kasse, da ich zu wenig verdient habe. nun bin ich aber auch noch  in der Ausbildung und habe noch hoffentlich noch ca 1,5 Jahre vor mir. Wenn ich jetzt aber mal den Unterhalt zusammen rechne den meine Ex Partnerin von der Vorschusskasse bekommen hat in der Zeit komme ich auf ne ganz schön hohe Summe. 

Jetzt bin ich halt voll geschockt und überfordert weil ich nicht weiß wie ich mir das leisten soll wenn ich das zurück zahle. Ich muss meine Wohnung ja auch noch finanzieren können und dann kommt ja auch noch das Unterhalt was ich dann ja übernehmen werde wenn ich mein volles Gehalt bekomme (was nicht überdurchschnittlich sein wird). 

+ Lebensmittel, Tank, usw.

Wie soll ich denn später meinem Kind noch was bieten ? 

Kann mir da jemand aus Erfahrung berichten ? 

Vielleicht sogar Berufliche Erfahrungen?

Danke im Voraus.

Unterhalt 0%
Vorschusskasse 0%
Getrennte Eltern 0%
Kinder 0%
Lebensunterhalt 0%
Jugendamt 0%
Schwangerschaft, Unterhalt, Trennung, Jugendamt, Kindesunterhalt, Unterhaltspflicht, Unterhaltsvorschuss, Unterhaltszahlung

Meistgelesene Fragen zum Thema Unterhaltsvorschuss