Hallo. In meiner Gartenhütte haben sich Siebenschläfer eingenistet. Ich war seit April oder Mai nicht dort, daher sind sie vermutlich schon länger da. Die Kotspuren und abgerollten Papierrollen wiesen darauf hin... sie haben sich aus Klopapier und Küchenrolle ein Nest gebaut, und zwar in einer hängenden Einkaufstüte mit Handtüchern drin. Gemütlich, und irgendwie niedlich! Aber eigentlich möchte ich keine Unter
mieter, die mir das ganze Haus zuschei**en.
Ich habe die Einkaufstüte jetzt erst einmal vorsichtig ach draußen, neben die Hütte gestellt. Sehr praktisch, dass sie sich einen mobilen Nistplatz ausgesucht haben. Ich will die Tierchen nicht verletzen oder stören, aber sie sollen sich ein anderes Heim suchen. Ich kenne mich mit Siebenschläfern nicht aus. Ich vermute ja, dass sie wieder einen Weg in die Hütte finden werden und sich was neues bauen. Was soll ich tun? Die Tüte etwas weiter weg "aussetzen", und wie weit weg? Wird es im Winter zu kalt für sie, wo nisten sie sonst in der Natur? Ganz in der Nähe ist ein Waldeck, sollte ich sie einfach dort hinbringen? Andererseits weiß ich ja auch nicht, ob irgendwelche Familienmitglieder gerade außer Haus sind und dann nicht mehr zurück finden.
Ist ärgerlich, da die Hütte letztes Jahr neu abgedichtet wurde und ich muss jetzt erst mal suchen, wo das Schlupfloch ist. In Zukunft werde ich das "Baumaterial" dann in einer Box wegschließen. Aber die Kleinen sind mir immer noch lieber als Hornissennester (auch schon gehabt).