Lohnt es sich noch, das Auto zu reparieren?
Moin,
bin momentan in einer etwas unglücklichen Situation.
Habe mir vor circa 1 Monat einen gebrauchten VW Passat B6 für 3900€ gekauft, soweit war auch alles gut mit dem. Allerdings haben sich nun gestern viele versteckte Mängel gezeigt, die hauptsächlich unterm Auto zu finden sind und daher beim Kauf nicht zu erkennen waren.
Von der rechtlichen Situation mit Gewährleistung mal abgesehen (Da siehts auch sehr durchwachsen aus grad), lohnt es sich überhaupt noch bei dem Kaufpreis, zumindest die TÜV-relevanten Mängel beseitigen zu lassen, oder sollte ich den Wagen lieber als Bastlerfahrzeug für einen geringen Preis weiterverkaufen?
Das ding ist halt, das der Wagen rein technisch in einem super Zustand ist: Motor top, DSG schaltet super weich und schnell, Turbolader tut was er soll, die Elektrik funktioniert auch, das Auto wäre also bei reparatur der Mängel noch in der Lage, locker 50.000 Kilometer oder mehr zu schaffen, weshalb ich mir mit der Idee des verkaufens auch schwertue.
