Tracking – die besten Beiträge

Was bedeutet bei DPD: Daten wurden übermittelt?

Ich habe Probleme bei einer Bestellung. Ich habe Ende Dezember 22 Lebensmittel bestellt und diese leider nicht erhalten. Der Verkäufer hat gesagt, dass er bei DPD nachfragen wird. Wochenlang habe ich keine nachricht bekommen. Auf Nachfragen kamen keine Antworten. Dann habe ich mit rechtlichen Schritten gedroht und voilà, der Verkäufer hat geantwortet. Er hat zugesichert, die Ware zu senden, nachdem ich damit gedroht habe, vom Kaufvertrag wegen Nichterfüllung zurückzutreten und mein Geld zurückgefordert habe.

Ich habe den Verdacht, dass der DPD Paketshop und der Verkäufer eventuell unter einer Decke stecken. Sicher bin ich mir nicht. Mich hat aber überrascht, dass seit Wochen auf der DPD Tracking Seite lediglich steht: Die Daten wurden übermittelt. Was heiß dieser Status konkret? Ich verstehe darunter, dass der Verkäufer lediglich die Sendungsnummer dem DPD Paketzusteller übermittelt hat, diese aber nicht physisch zur Versendung abgegeben hat. Darüber hinaus war mir sehr suspekt, dass das Gewicht des Paketes nur 20 kg waren, obwohl die Gesamtbestellung 23 kg betragen müsste. Was könnte hier passiert sein?

Ich denke darüber nach, den Verkäufer anzuzeigen wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrugs. Ich habe Informationen gefunden, dass der Betrieb letztes Jahr Insolvenz im Herbst angemeldet hat.

Versand, Betrug, Online-Shop, Lebensmittel, Post, Paket, Bestellung, DPD, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Tracking, rechtliche Schritte, Trackingnummer, Kaufvertrag zurücktreten

Welche Suchmaschine verwendet Ihr zurzeit?

Hallo, sehr geehrte gutefrage-Community, welche Suchmaschine verwendet Ihr zurzeit und warum benutzt Ihr die Suchmaschine XYZ?

Welche Gründe stecken für die jeweilige Suchmaschine, die Ihr nutzt (Funktionalität/Privatsphäre/Sicherheit/anderes)?

Meine Perspektive: Ich verwende primär Google, aber benutze auch andere Suchmaschinen, da ich mit einer Suchmaschine manchmal nicht auskomme und ich zum Teil versuche meinen Datenfuß zu verringern (nicht eliminieren, sondern weniger Daten abzugeben).

Es fällt mir schwer, komplett auf Privatsphäre zu setzen, vor allem bei der Nutzung innovativer Technologie, auch wenn es bedeutet, Daten an die großen Tech-Konzerne abzugeben. Aber ich verwende verschiedene Suchmaschinen, auch weil mich die Suchmaschinen interessieren und ich sehen möchte, wo die Unterschiedsmerkmale der Suchmaschinen sind (Webcrawlers).

Ich weiß, das klingt vielleicht widersprüchlich, da ich einerseits Wert auf meine Privatsphäre lege, aber andererseits meistens Google verwende, aber ich muss gestehen, dass ich mich schwer von Google trennen kann, da die Suchresultate noch unersetzlich sind, aber die Alternativen Suchmaschinen werden immer besser, sodass ich in Erwägung ziehe, eine andere Suchmaschine häufiger zu nutzen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, welche Suchmaschine ich nehme und präferiere.

Meine Suchmaschinen sind:

  • Google (wie oben erwähnt)
  • Brave Search
  • Ecosia
  • Qwant
  • Yandex (sehr selten in Verwendung, bis in Vergessenheit geraten) [primär nur für die Image Reverse Funktion oder Nische Suchen, die ich bei Google nicht finde] (Ich muss es leider sagen, aber deren Reverse-Image-Funktion ist in einigen Fällen sogar besser als die von Google.)

Die Umfrage ist freiwillig und wurde nur aus reinen Interesse erstellt.

Google oder Bing 59%
DuckDuckGo oder Swisscows 24%
Startpage oder GOOD Search 6%
Andere Suchmaschine oder Ich verwende mehrere Suchmaschinen 6%
Ecosia oder Qwant 3%
Searx oder YaCy 3%
Yandex 0%
MetaGer oder eTools.ch 0%
Kagi 0%
Mojeek oder Yep 0%
Datenschutz, Google, ecosia, Daten, Privatsphäre, Suchmaschine, Android, Anonymität, Bing, Search, Suchergebnisse, Tracking, Yahoo, yandex, DuckDuckGo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tracking