Immer mehr Städte verzichten an Silvester auf klassisches Feuerwerk oder verbieten es ganz. Gründe sind meistens Tier- und Umweltschutz, Feinstaubbelastung, Verletzungsgefahr und Müll. Gleichzeitig hängen viele an der Tradition, dem besonderen Gefühl um Mitternacht, und sehen es als „letzten freien Moment“ im Jahr.

Ich bin da zwiegespalten: Einerseits verstehe ich, dass das ganze Geknalle für Tiere, Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Trauma (z. B. Geflüchtete) belastend ist. Auch der Dreck danach nervt. Andererseits ist es für viele DER Moment im Jahr besonders für Leute, die nicht viel feiern oder einfach mal loslassen wollen.

Was denkt ihr?

Gehört Feuerwerk zu Silvester dazu?

Oder ist es Zeit für neue Rituale?

Vielleicht auch nur noch zentrale Feuerwerke statt privatem Geböller?

Bin gespannt, wie ihr das seht.