Textilien – die besten Beiträge

(Cowboy-) Hut aus Wolle Enger machen möglich?

Hallo zusammen,

ich habe mir über eBay einen wunderschönen Cowboyhut der Marke Stetson ersteigert. Regulär habe ich Hutgröße 58. Der Hersteller Stetson gibt die Größen aber scheinbar nur in den für Bekleidung üblichen Einheiten "S" bis "XL" an. Laut Internetrecherche bedeutet Größe "L" bei Stetson 58 - 59. Also hab ich mir gedacht, dass das schon passen würde. Ich muss jetzt aber ganze 3 Korkstreifen hinter dem Schweißband einlegen, damit der Hut passt. Er scheint also in der Realität eher Größe 59 - 60 zu sein.

Da ich den Hut aber ersten total schön finde, da er ein individuelles Lederhutband vom Vorbesitzer verpasst bekommen hat und ich ihn zweitens ja sowieso nicht umtauschen kann (da Privatkauf bei eBay), wollte ich mich mal erkundigen, ob es vielleicht eine vernünftige Möglichkeit gibt, den Hut ein klein wenig "schrumpfen" zu lassen. Gerne gehe ich dafür auch zu einem Fachbetrieb, bzw. Hutmacher. An ein paar Euro Bearbeitungsgebühr soll es nicht scheitern.

Dass das prinzipiell gehen müsste weiß ich, da mir das schonmal bei einem Bogat-Hut aus Filz unabsichtlich passiert ist, indem ich diesen nach einer starken Verschmutzung in einem letzten Rettungsversuch einfach per Handwäsche gewaschen habe. Dabei ist er schätzungsweise von ursprünglich 59 (ebenfalls Fehlkauf) auf schätzungsweise 56 - 57 eingeschrumpft, da er mir nun sogar zu klein ist. Da der Hut aber auch sonst reichlich gelitten hat und ich ihn danach aussortieren musste, möchte ich diese Technik natürlich nicht unbedingt bei meinem neuen Hut anwenden. ;)

Weiß zufällig jemand Rat?

Textilien, Hut

Brautkleid Disaster - Wer haftet

Eine gute Freundin von mir hat letzten Samstag kirchlich (groß) geheiratet. Ihr Brautkleid hat sie sich von einer namenhaften Schneiderin anfertigen lassen. Ein paar Tage vor der Hochzeit hat sie das Kleid in der Schneiderei (mehrere hundert Kilometer vom Wohnort entfernt) final abgeholt und natürlich vorher noch einmal anprobiert. Abnahme lief alles perfekt. Die Schneiderin übergab nach Anprobe das Kleid in die Hände meiner Freundin. Am Tage der Hochzeit (vorher wurde das Kleid nicht mehr angerührt, aus Angst vor Flecken etc) ließ sich der Reißverschluss am Rücken nicht mehr öffnen. Natürlich wurde das wertvolle Kleid mit Samtpfoten angefasst, doch der Reißverschluss ließ sich einfach nicht öffnen. Mehrere Personen haben ihr Glück versucht, die Braut völlig aufgelöst…."Wo bekommt man 1 Stunde vor der Hochzeit noch schnell ein neues Kleid her". Die Schneiderin wurde von der Schwester der Braut angerufen, die konnte aus der Distanz auch keine Tipps geben. Nun musste in letzter Sekunde die Braut IN das Kleid hineingenäht werden. Zum Glück besitzt die Schwiegermutter handwerkliches Geschick, und die Hochzeit war gerettet.

Nun sind die Feierlichkeiten vorbei und wir stellen uns die Frage, darf das? Das Kleid wurde teuer bezahlt, ohne die Anwesenheit der zufällig handwerklich begabten Schwiegermutter hätte in letzter Sekunde ein Brautkleid besorgt werden müssen. Ein nachträglicher Anruf bei der Schneiderin ergab sich als Erniedrigung, denn "wer garantiert, dass die Braut nicht doch zuletzt am Reißverschluss war."

Ich bitte um Ratschläge! Vielen Dank!

Textilien, Hochzeit, nähen, Handwerk, Kleid, Braut, Schneider, Schneiderei

Ständig Maden auf dem Boden unter Textilien

Bevor ihr jetzt denkt, ich wäre ein Messi oder ein Schmutzfink: Einmal die Woche putze ich meine Wohnung von oben bis unten durch. Jeden zweiten Tag wird gestaubsaugt und jeden Tag gefegt, sowie das Katzenklo sauber gemacht.

Ich ekel mich selber zu Tode und bin vor Verzweiflung schon am Heulen! Überall kribbelt es mich!

Es ist jetzt das dritte Mal passiert: Unter Texitilien, die auf dem Boden liegen, haben sich Maden gebildet. Alles fing an, dass meine Katze auf den Teppich gekotzt hat. Ich hatte zwar alles sauber gemacht mit Teppichreiniger etc. aber zwei Tage später waren Maden unter dem Teppich (es war ein ziemlich heißer Tag). Ich habe dann alle Teppiche aus der Wohnung geschmissen und die ganze Wohnung desinfiziert! Ca zwei Wochen später waren dann allerdings Maden unter einer Fußmatte, einem Tischset, wo Katzenfutter draufsteht, und am Mülleimer. Wieder alles desinfiziert. Heute morgen habe ich dann Maden unter einer Tasche und meinen Schuhen gefunden, die ich erst am Abend vorher auf den Boden gestellt hatte. Wir haben zwei Katzen, aber dort, wo sie sich aufhalten (eine Decke unter unserem Bett) konnte ich keinerlei Maden finden, obwohl das ja auch auf dem Boden liegt,

HILFEEEEE! Ich weiß nicht mehr weiter. Ständig bin ich die ganze Wohnung am desinfizieren etc.

Hat jemand Rat? Danke!

Soll ich mal einen Kammerjäger kommen lassen?

Haushalt, Textilien, Katze, Sauberkeit, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Textilien