Süßwasseraquarium – die besten Beiträge

Plötzliches Tiersterben im Aquarium, hilfe?

Hallo Ihr Lieben,

am Freitag habe ich nach einem Jahr angefangen mein 60P Aquarium umzugestalten. Damit begonnen habe ich zuallererst die Tiere zusammen mit Ihrem Aquariumwasser in ein leeres Becken gegeben, dort den alten Filter installiert und ein paar der Pflanzen und Steine eingesetzt.

Ich habe das Becken dann von Grund auf neu gestaltet, das Hardscape und den alten Bodengrund (Soil und Vulkanbruch) komplett entfernt. Dann habe ich neuen Sand von JBL und ein paar neue Wurzeln gekauft und eingesetzt. Die alten Steine habe ich teilweise gelassen.

Ich habe dann alles bepflanzt und mit frischen Osmosewasser befüllt. Dann habe ich den alten Filter angeschlossen und es bis Sonntag laufen lassen. Für die Tiere im Quarantänebecken habe ich kurzerhand einen kleinen Eckzimmer eingesetzt und diesen mit einem Filterschwamm aus dem alten Becken versehen.

Die Tiere habe ich dann am Sonntag Abend noch eingesetzt und alles war super.

Gestern war auch noch alles gut, die Tiere sahen prächtig aus und fraßen sogar schon.

Heute morgen komme ich nichts ahnend ins Wohnzimmer und schaue in Becken, siehe da alle Garnelen und Krebse lagen Tod auf der Erde, manche Kletterten die Wurzel hinauf aus dem Becken und ringten im Luft. Die Fische atmeten schnell und schwimmten immer wieder schnell zur Oberfläche.

Die Oberfläche sah teilweise milchig aus und voller Blasen. Der Filter und der Skimmer liefen, aber leider nur Semi gut.

Nun habe ich sofort einen 90% Wasserwechsel gemacht und den Filter vom Schlamm befreit, dieser hat jetzt wieder einen guten durchfluss.

Lag das Tiersterben eventuell an einem Sauerstoffmangel oder an einer Vergiftung?

Bin ich jetzt erstmal raus aus allem oder gibt es noch etwas, was ich unbedingt machen sollte.

Ich hoffe auf eure Antworten, denn das ganze geht mir gerade sehr nahe.

Im Moment sieht aber alles gut aus, die Fische schwimmen wieder ganz entspannt Ihre Bahnen und die Garnelen fressen. Die Fischen atmen nun auch wieder total entspannt und nicht so hektisch.

Die Trübung des Wassers kommt von der Zugabe von flüssigem Filtermedium

Bild 1 bei der Einrichtung

Bild 2 vor dem einsetzen der Tiere

Bild 3 nach dem Notfallmäßigem Wasserwechsel

Bild zum Beitrag
Wasser, Filter, Aquarium, Garnelen, Algen, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Garnelenaquarium, Zwerggarnelen

Geeignet als Einsteiger Aquarium?

Hallo also ich möchte mir gerne ein Aquarium zulegen, weil mein Vater lange eins hatte und mich Aquarien selber faszinieren. Ich habe gar keine Erfahrung damit daher werden wahrscheinlich in den nächsten Wochen noch mehr Fragen kommen. Ich habe mir als Anfangsaquarium folgendes rausgesucht:

https://www.aquael-aquarium.de/produkty/aquaristik/aquarium-set/leddy-daynight/

Ich habe die 75x35x40cm Version gewählt allerdings noch nicht bestellt weil ich noch ein paar Fragen habe.

Im Lieferumfang enthalten sind das Aquarium mit Deckel, eine Heizung und ein Innenfilter :

(Das ist ein Screenshot aus einem YouTube Video) die Heizung ist laut dem Typ bei YouTube nicht verstellbar sondern fest auf 25 grad .Ich habe zuhause noch von meinem Papa eine Aussenfilteranlage mit integrierter Heizung. Ich weiß aber nicht ob die verstellbar ist.

Jetzt zu meinen Fragen ich Liste sie einfach mal auf es ist nicht schlimm wenn ihr nicht alles wisst, beantwortet mir aber gerne das was ihr wisst:

Ist dieses Modell für Einsteiger geeignet? Wenn nicht, was gibt es für Alternativen (gerne mit Link)

Ist das zu klein für meine Fische? Ich möchte gerne einen Antennenwels, etwa 12-20 Rote Neons, und/Oder etwa 6-12 Black Mollys halten falls das wichtig ist

Ich habe gelesen das man irgendwie Strömung im Aquarium erzeugen kann.. kann das die Filterpumpe oder brauche ich dafür etwas extra?

An die Leute die dieses Modell selber besitzen oder Erfahrung damit haben:

Ist die Technik des Aquariums lautlos oder nahezu Geräuschfrei? Weil es wird in meinem Zimmer stehen und ich weiß nicht ob ich bei permanenten Summen einschlafen kann.

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Aquarium gemacht bezüglich der Silikonfugen? Ich habe bei YouTube gesehen das die nicht so meeega gut gearbeitet sind

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!!

Bild zum Beitrag
Tiere, Anfänger, Wasser, Haustiere, Aquarium, Fische, Neon, Aquaristik, Aquariumfische, Einsteiger, Süßwasseraquarium, Welse, Aquariumpflanze

Eignet sich dieses Aquarium für einen Kampfisch oder Garnelen?

Ich überlege mir ob ich mir ein Kleines Aquarium hole (Natürlich werde ich mich noch sehr genau über entsprechende Arten, Anforderungen, Einlaufzeit usw. Einlesen, hier wird nichts über Knie gebrochen, sondern sich ausführlich Zeit gelassen)

Und bin auf dieses Nano Aquarium gestoßen

Und ich wollte wissen ob sich sowas überhaupt eignet, da es mein erstes Aquarium wäre.
Wenn würde ich auch zu soetwas wie einen Kampffisch oder Garnelen setzen und je nachdem vielleicht Schnecken, ich will eigentlich keinen bunten Mischmasch und möglichst ein kleines Artenbecken haben, außer z.B. eine Art hilft Algen in Schach zuhalten usw.
Auch bin ich mir nicht sicher ob man dafür eine Heizung braucht, oder ob man es auch je nach Art auch ohne halten könnte. (einen stabilen Schrank habe ich schon da, der kann ohne Probleme sogar ein 200 Liter Aquarium halten.)

Natürlich weiß ich das Kampffische z.B. einen sehr dichten Bewuchs brauchne und je nach Art auch der Grund sein sollte und Ausstattung, ich werde mich dazu auch entsprechend sehr gut einlesen, aber ich hoffe dass mir hier jemand seine Erfahrungsberichte mitteilen könnte und Ideen für einen guten Besatz hat.
Natürlich habe ich auch nichts gegen einen gemischten Besatz, allerdings sind 34L jetzt nicht sehr groß und ich bin lieber jemand der nichts bis zur obersten Grenze ausreizt.
Lieber dann nur einen Fisch oder z.B. Garnelen und dafür gehts ihnen prächtig.

Natürlich bin ich auch für andere Optionen als Garnelen oder einen Kampffisch offen, dass sind nur die ersten Beiden die mir so eingfallen sind.

Auch würde ich mich freuen wenn mir jemand so grob sagen könnte wie die Einlaufphase ist, was ich auf jedenfall Vorbereiten muss usw. genau Recherchieren werde ich mich so oder so, aber es ist für mich schon hilfreich wenn ich weiß worauf ich achten muss, da man im Tierhandel nicht immer gut beraten wird. (ich würde mich allerdings eher an Bücher und Fachforen halten)

Bild zum Beitrag
Aquarium, Schnecken, Garnelen, Tierhaltung, Aquariumfische, Süßwasseraquarium, Aquariumwasser, Besatz, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Zwerggarnelen, Kampffisch Männchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Süßwasseraquarium