Subwoofer – die besten BeitrĂ€ge

BassreflexgehÀuse berechnen?

Bitte GANZ lesen!!!

Das Rufzeichen hinter den Wattzahlen ist nicht die RMS, sondern meine "persönlich eingestellte" Dauerlaufleistung. Entspricht nicht zu 100% den RMS und ist etwas drĂŒber, aber wie gesagt das ist meine Erprobte Dauerleistung auf denen die Teller laufen.

Hallo Freunde. Habe zurzeit 5 Teller bei mir runstehen:
2x Magnat XTC100 25cm (400W MAX, 250W!)

2x Lightning Audio 30cm (1500W MAX, 750W!)

1x Dragster Audio 30cm (999W MAX, 50W!)

Nun, die "goldene Regel" besagt ca 60L Volumen Pro 1KW.

Nach meiner Rechnung sind das bei einem geschlossenen GehĂ€use 150L, bei 2500W! Leistung. Gestaltungstechnisch wird das GehĂ€use ein Rechteck, mit einer leicht angewinkelten RĂŒckwand, zur hinteren Sitzbank hin.

Das 150L GehÀuse ist von den Berechnungen erstmal soweit in Ordnung und auch designed.

Jetzt wollte ich aber fragen, was ich beachten msus, wenn ich daraus ein Bassreflex GehÀuse bauen will?

Ich habe leider keine weiteren genaueren Angaben zu den Tellern, nur dass sie alle auf 2 / 2-4 Ohm laufen, was ja keine Auswirkung auf das GehÀuse hat.

Ich verstehe die ganzen Formeln im Internet zum Berechnen eines GehĂ€uses nicht und daher weiß ich auch nicht, welche Werte ich berechnen muss, um ein BassreflexgehĂ€use herzustellen.

Zumal kann ich dadurch das GehĂ€use, soweit ich weiß, kleiner machen. Der Andere Punkt ist, dass ich zudem ja auch die Reflexröhren berechnen muss. Ich wĂŒrde mich freuen, wenn mir jemand "fĂŒr dumme" erklĂ€ren kann, wie ich das GehĂ€use weiter berechnen muss.

Lg und danke im Vorraus :D

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Bass, Tuner, bassreflex

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Subwoofer