Sehschwäche – die besten Beiträge

Welche Brille ist besser: Kunstoff- oder Metallgestell?

Ich brauche eine neue Brille. Nun gibt es ja sowohl Brillen mit solchen sogenannten Nasenpads und welche ohne. Eigentlich kommen für mich beide Typen in Frage, wobei ich etwas mehr zu denen ohne Pads und in Kunstofffassung tendiere.

Weil ich bereits mehrere Brillen mit Metallgestell und Pads hatte, mich jedoch nicht so wirklich an diese Plättchen gewöhnen konnte. Ich bekam immer eine große Druckfläche an der Nase und es tat mir auch etwas weh. Und dies auch nachdem ich sie mehrmals richtig richten lassen liess.

Ich hatte auch schon eine Brille ohne in Kunststofffassung. Eventuell schwitzt man mit dieser mehr an der Nase und sie rutschte eher von der Nase. Ich habe ebenfalls schon mehrfach jetzt gelesen, dass die Gläser empfindlicher wären. Jedoch fand ich diese Fassungen aus Kunststoff leichter und auch bequemer. Es bildeten sich nicht solche großen Druckstellen bei der Nase und schmerzte nicht.

Welche Brillenfassung trägt ihr und mit oder ohne die Pads? Und warum? Welche sind bequemer? Hattet ihr schon beides oder seid ihr umgestiegen?

Diese beiden Fassungen stehen u.a. zur Wahl: Wie gefallen sie euch? Findet ihr sie auch zeitlos und schön und klassisch oder zu langweilig oder bieder vom Stil her?

Ps. Solche großen Abdrücke bekam ich auch immer (Symbolbild, das bin nicht ich)

Bild zum Beitrag
Augen, sehen, Kontaktlinsen, Brille, Sehkraft, Linsen, Brillengläser, Brillenglas, Brillenträger, Fielmann, Hornhautverkrümmung, Kurzsichtigkeit, Optiker, Sehhilfe, Sehschwäche, Sehstärke, Sehtest, Brillengestell, Dioptrien, Neue Brille

Augen - Treppenlaufen - Probleme?

#Von ChatGPT formulieren lassen, wegen Rechtschreibung und Satzbau.

Hallo,

ich bin männlich, 19 Jahre alt, und habe in letzter Zeit ein zunehmend belastendes Problem. Früher konnte ich problemlos Treppen hoch- und runterlaufen, sogar rennen – ganz ohne Beschwerden. Vor etwa einem Jahr ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass ich in manchen Situationen zögere, eine Treppe herunterzugehen, obwohl es körperlich eigentlich kein Problem war.

Mittlerweile ist das Ganze deutlich schlimmer geworden. In öffentlichen Treppenhäusern klappt es meistens noch einigermaßen – dort kann ich mich auch mal freihändig bewegen. Zuhause sieht das ganz anders aus:

Die ersten 5 Stufen einer normalen Treppe schaffe ich nur mit festem Festhalten am Geländer.

Die Kellertreppe kann ich nur rückwärts und mit starkem Festhalten heruntergehen – teilweise umarme ich regelrecht das Geländer, weil ich mich sonst nicht traue.

Auch beruflich wird das jetzt zum Problem:

Ich wurde kürzlich in ein Büro im ersten Stock verlegt, das über eine enge Wendeltreppe erreichbar ist. Ich habe große Schwierigkeiten damit, diese zu benutzen – vor allem, wenn ich etwas tragen soll. Ich muss mich nämlich beim Gehen festhalten, was es fast unmöglich macht, Lasten zu transportieren. Bisher konnte ich meine Unsicherheit gut verbergen, weil ich selten mit Treppen zu tun hatte. Aber jetzt ist es unvermeidlich, und ich mache mir Sorgen, dass es auffällt oder mir etwas passiert.

Ich frage mich:

Woran könnte das liegen? Was kann ich tun?

Ein weiterer Punkt, der vielleicht wichtig sein könnte:

Ich trage eine Brille, weil ich auf beiden Augen stark kurzsichtig bin. Besonders mein rechtes Auge ist mittlerweile deutlich schwächer – wenn ich nur mit diesem Auge sehe, ist mein Blick sehr unscharf. Mit beiden Augen gemeinsam sehe ich aber noch gut genug. Kann es sein, dass das meine Unsicherheit auf Treppen beeinflusst?

Ich hoffe, Sie können mir helfen oder mir sagen, an wen ich mich wenden sollte.

Viele Grüße

Angst, Programm, Treppe, Brille, Probleme Zuhause, Sehschwäche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sehschwäche