Schriftzeichen – die besten Beiträge

Wie lese ich am besten ein Japanischen Text?

Ich habe Schwierigkeiten beim Lesen der Japanischen Texte, ich kann das Japanische Alphabet, beim lesen habe ich aber jedoch, was völlig normal ist für Anfänger Schwierigkeiten beim Lesen, ich stottere bzw lese sehr langsam, dass ist aber nicht das Problem, Problem ist eher, dass hier

がっこう の 中 に は せんせい です。

せんせい の なまえ は ノーラさん です。

きょうしつ の 中 に 何 が あります か。

こくばん と 本 が あります。

そして これ は ノート です。

それ は えんぴつ です。

あれ は つくえ です。

でも、せいと は どこ です か。

Ich könnte den Text "lesen" aber, weiß nicht, was ein Wort ist, also will damit sagen, es ist schwierig für mich, da die Japanern keinen "Leertaste" benutzen, so wie wir Deutschen.

Es wäre für mich Anfänger halt mega hilfreich, wenn selbst bei den Japanischen Texten ein Leertaste drin ist, damit das Lesen für mich viel einfacher ist, damit ich nicht den kompletten Text in einem "Wort verbinde"

hier ein beispiel:

せんせい が おこって います <---- Wäre für mich viel einfacher, da ich weiß aha "okotte" ist ein Wort und "imasu" auch, da ich nicht weiß was "okotte" und "imasu" genau heißt, ist es für mich halt schwieriger, ich würde das dann so lesen "okotteimasu" halt, nicht wissen, dass okotte ein einzelnes Wort ist.

Sensei ga okotte imasu

Klar, wenn man die ganzen Text an sich versteht, was die ganzen Wörter heißt, dann ist das einfahc, dann weiß man, ob es sich um ein Wort handelt.

Bei mir geht es nur gerade darum das Alphabet mit Texten zu lesen, um meine Lesefähigkeit in Japanisch zu verbessern.

Jemand dafür Tipps?

Fremdsprache, Japan, Grammatik, Kanji, Hiragana, Katakana, japanisch-deutsch, japanische Schriftzeichen, Schriftzeichen

Koreanische Schriftzeichen - Hilfe?

Hallo,
ich habe gestern angefangen mir selber koreanisch beizubringen und bevor jemand etwas sagt; mir ist bewusst, dass ich mir alleine keine komplette Sprache beibringen kann, vor Allem eine Sprache mit einem anderen Alphabet. Mir geht es nur darum, dass ich dadurch erst einmal rausfinden möchte, ob ich für koreanisch wirklich Geld ausgeben möchte, also ob es sich lohnt.
Nun zu meiner Frage.
Ich habe mir gestern und heute die Vokale und Konsonanten angeschaut und im Internet steht, dass es 10 Vokale und 14 Konsonanten gibt (+ 3.000 chinesische Zeichen etc.). Dann wäre einmal meine Frage, ob O (also der "Nulllaut") als Konsonant gewertet wird?
Dann steht im Internet, dass eine Silbe immer mit einem Konsonant beginnt und wenn nicht, dann steht O davor (ich hab jetzt keine koreanische Tastatur aber zB OI) und dann habe ich ein Wort gesehen, wo das O wegen dem a auch am Ende des Wortes stand. Das verstehe ich nicht ganz. Muss also ein Wort/eine Silbe mit einem Konsonanten beginnen und enden?
Und bezüglich der Schriftzeichen habe ich auch noch eine Frage. Wie genau ist die Struktur davon? Also zB das Schriftzeichen von Annyeonghaseyo sieht ja so aus 안녕하세요. Das I- ist ja ein a und das O steht da, weil die Silbe mit einem Vokal anfängt. Das "n" von der Silbe "An" steht dann unter den beiden. Woher weiß ich denn, welche Buchstabe bzw. welches Zeichen ich wo hin setzen muss? Und das nächste Zeichen verstehe ich nicht. Weil ein "Y" für "nyeong" habe ich bis jetzt noch nicht in deren Alphabet gefunden haha. Allerdings sind da halt die Zeichen für "n" und "jo", und das wäre ja so, wie das Wort/die Silbe ausgesprochen wird, oder? Also schreibt man Schriftzeichen nach der Aussprache oder nach dem Romaji?
Ich weiß nicht, ob ihr meine Fragen alle versteht, aber ich wäre für eine Erklärung des Aufbaus der Schriftzeichen sehr sehr dankbar. :)

Chinesisch, Japanisch, Aufbau, Korea, koreanisch, Südkorea, Wort, konsonanten, Schriftzeichen, Silben, vokale, hangul

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schriftzeichen