Japanisch Unterstützung?
Hallo. Ich suche Hilfe zum eigenständigen japanisch lernen. Ich hab mir bereits einige Bücher gekauft und einen A1 Kurs besucht und bereite mich auf den N5 Test in Wien vor.
Gibt es gute Websites mit Info um mehr zu lernen. oder kennt ihr online Tutoren? (Bitte nicht auf Sprachlernapps verweisen)
Mehr Quellen können nie schaden. Danke.
"Ich liebe mein Hobby" ♡
3 Antworten
Bei Japanisch und Spracherwerb ist es leider so, dass manche Quellen durchaus schaden können, weil sie dich aufhalten werden oder dir konfuse Dinge beibringen. Ich hab da Erfahrung, weil viele der Quellen, die du nennst, genau das waren, was mich auf eine über zehn Jahre lange Irrfahrt ohne echte Fortschritte schickte. Bis ich dann auf eher unbekannte Quellen stieß, die erklärten, wie man es richtig macht.
Gerade die Grammatik ist schlimm, wie sie in vielen Kursen beigebracht wird. Zudem animieren Kurse viel zu gerne zu frühen Output, was an sich problematisch ist. Gleiches Problem bei all diesen Online-Tutoren.
Am besten folgst du meiner Seite: https://kawaraban.de/japanisch-lernen/
Ich hab da mittlerweile hunderte von Seiten zu dem Thema basierend auf etablierter Spracherwerbstheorie verfasst und in einen Lernablauf gebracht. Das ganze folgt dem einzigen Weg, wie man sich Sprachen aneignet. Und der könnte paradoxerweise kaum anders aussehen als das, was man in den meisten Sprachkursen bekommt.
Im Kern: Schnapp dir ein japanisches Buch und nimm ein Wörterbuch dazu. Das ist prinzipiell das Geheimnis des Fremdsprache lernens. Obwohl ich auch zahlreiche Hilfsmittel nenne, die das vereinfachen. Danach musst du nur noch dranbleiben.
"Ich liebe mein Hobby" ♡
Und das ist das allerwichtigste. Lass dir das nicht vermiesen von Leuten, die meinen, diesbezüglich irgendwelche Kämpfe ausfechten oder sich zu profilieren zu müssen. In diesem Sinne: Bleibe bei dem, was du hast. Es reicht für dein kurzfristiges Ziel auf jeden Fall, und nicht jede zusätzliche Quelle ist ein Gewinn. Wenn du irgendwann eine stabile Wissensgrundlage zu Japanisch hast - ob das das Level von ungefähr N3 oder eher N2 ist, darüber können Meinungen auseinander gehen - dann bist du erstens in der Lage zu beurteilen, was eine gute Lernquelle ist, und zweitens kannst du dann sowieso dazu übergehen, authentische japanische Texte zu lesen und stellenweise auftretende neue Grammatik oder Vokabeln selbstständig nachzugucken in japanischen Quellen.
Oder man fängt direkt mit authentischen Texten an, statt sich aufzuhalten. Woher eigentlich die Annahme, dass man für sowas erstmal abgeschottet lernen sollte? Welchen Vorteil soll das liefern?
Es ist eigentlich nur traurig, da deine Kommentare potentiell Leute von ernsthaften Fortschritten abhalten werden.
Eine Sprache ist ein Werkzeug. Sie dient dazu, Informationen zu vermitteln.
Wenn Du zum Beispiel 痛い (itai) sagst, dann weiß die angesprochene Person, dass Dir etwas weh tut. Eine Sprache lernt man am besten in der Kommunikation.
Wenn Du alleine lernst, hast Du außerdem niemanden, der Dich ausbessern kann. Wenn Du Dir schwere Fehler einlernst, dauert das sehr lange, bis Du sie wieder richtig gestellt hast.
Ich würde Dir empfehlen, weiter einen Kurs zu besuchen.
Und genau deswegen beginnt man nicht mit Output, sondern kopiert zu Beginn nur das Gehörte oder gelesene. Davor erarbeitet man sich aber an sich eine Basis basierend auf Input. Kurse helfen bei Japanisch nicht wirklich weiter. Viel zu verwässert. Viel zu wenig. Und Lehrer, die sich im Regelfall nicht mit Spracherwerb auskennen.
Ich würde aktiv von Tae Kim abraten. Keine guten Erklärungen.
Achso ne. Hab Natives zum Sprechen, aber f. Grammatik und anderes brauch ich das. Eh klar.