Schottland – die besten Beiträge

Kanada oder England/Schottland Auslandsjahr?

Hey,

ich überlege, in der 10. Klasse ein halbes Auslandsjahr zu machen – und bin mir unsicher, ob Kanada oder England/Schottland besser zu mir passt oder einfach besser ist. Ich habe mir schon viele Vor- und Nachteile angeschaut, aber ich würde gerne ehrliche Erfahrungen von Leuten hören, die selbst in einem dieser Länder waren.

Ein paar Infos zu mir:

  • Ich bin nicht besonders gut in Englisch, würde es aber gerne verbessern.
  • Ich war noch nie in Kanada oder England/Schottland
  • Kultur/Natur interessieren mich, aber nicht extrem – ich mag eher Themen wie Psychologie oder soziale Dinge.
  • Ich will nach dem Auslandsaufenthalt nicht zu viel Schulstoff verpassen oder große Probleme beim Wiedereinstieg haben. Aber wäre jetzt auch nicht mega schlimm.
  • Kanada finde ich sehr spannend, aber es ist halt viel teurer und weiter weg.
  • England oder Schottland finde ich auch cool (British Vibe, Sprache etc.), aber ich kann nicht einschätzen, ob mich das wirklich mehr anspricht. Eigentlich wollte ich immer eins in Kanada machen aber, wenn man sich die Vorteile und Nachteile anguckt wäre wahrscheinlich England/Schottland besser?

Hat jemand von euch ein halbes/ganzes Jahr in einem dieser Länder gemacht und kann sagen, wie es war – gerade auch mit Englisch, Schule und Wiedereinstieg in Deutschland? (Es kann auch nur Halbwissen oder wissen von Freunden sein!) Ich freue mich über jede ehrliche Antwort – danke!

Englisch, Schule, England, Sprache, Kanada, Auslandsaufenthalt, Gastfamilie, Organisation, Schottland, Work and Travel

Einreise nach England: Milchprodukte?

Seit kurzem dürfen u.a keine Milchprodukte eingeführt werden, auch für private Zwecke nicht.

hier einige Auszüge:

Imports of confectionery products from third countries must meet the same food hygiene and standards and procedures as food produced in GB. Confectionery products include:

  • cakes
  • pastries
  • sweet pies
  • chocolate

Can contain small amounts of products of animal origin, such as:

  • eggs
  • milk
  • butter
  • suet

They may be treated as products of animal origin when imported if they have high levels of dairy products and have not undergone sufficient heat treatment or if they are not ambient stable (if they require refrigeration).

und

You can bring the following into Great Britain from any country without any restrictions:

  • bread, but not sandwiches filled with meat or dairy products
  • cakes without fresh cream
  • biscuits
  • chocolate and confectionery, but not those made with a lot of unprocessed dairy ingredients
  • pasta and noodles, but not if mixed or filled with meat or meat products
  • packaged soup, stocks and flavourings
  • processed and packaged plant products, such as packaged salads and frozen plant material
  • food supplements containing small amounts of an animal product, such as fish oil capsules

Ich möchte als Gastgeschenk nach England Wibele mitbringen (Zucker, Weizenmehl, Hühnereiweiß) und Pralinen mitbringen mit folgenden Zutaten. Beides muss nicht gekühlt werden:

- Zucker 

- Erdnussöl gehärtet 

- Magermilchpulver 

- Sojamehl 

- Aromen: Karamell, Butter 

- Glukosesirup 

- Feuchthaltemittel: Sorbit, Invertin 

- Salz 

- Mandelkrokant (Zucker, Mandeln, Glukosesirup, Kakaobutter, Emulgator: E471) 

- Mandeln gestiftet 

- Vollmilchschokolade (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Sahnepulver, Emulgator: Sojalecithin, Vanilleextrakt) 

Gelten meine Produkte nun als Milch bzw. Tierische Produkte oder als Schokolade und Gebäck? Leider steht nirgendwo konkret was es genau bedeutet, dass es ein hoher Anteil an tierischen Produkten ist?

Reise, Urlaub, England, Schokolade, Gebäck, Zoll, Auslandsjahr, Einreisebestimmungen, Englisch-Deutsch, Schottland, Brexit