Schädlingsbekämpfung – die besten Beiträge

Hilfe! Was gegen Papierfischchen (Schädling) tun?

Hallo liebe Leute!
Zu meinem Erschrecken, hab ich jetzt seit Wochen immer mal wieder vereinzelt Papierfischchen in unterschiedlichen Stadien von winzig bis hinzu ausgewachsen in meinem Haus gesehen. Ich wohne mit meiner Familie in einem zweistöckigen Haus ohne Keller. In unserem Erdgeschoss ist der Boden mit Kacheln verlegt und zu den Wänden mit Silikon abgedichtet. Hier habe ich bisher keine gesehen. Die Wände sind übrigens alle verputzt ohne Tapete. Allerdings habe ich im ersten Stockwerk, in dem der Boden aus Packett besteht und die Fußleisten nicht abgedichtet sind die Fischchen gesehen.

Ich habe mich die letzten Tage sehr viel mit allem möglichen Bekämpfungsmöglichkeite beschäftigt, aber dennoch bleiben Fragen bei mir offen. Da der Befall scheinbar bisher nicht zu groß ist, würde ich von giftigen Sprays lieber erst mal die Finger lassen.
Vielversprechend klingen Schabengelköder, die wohl sogar in Studien bei Papierfischchenbefällen erprobt sind.

Die Hauptfrage die ich mir dabei jedoch stelle ist, ob es Sinn macht so schnell wie möglich die Fußleisten komplett abzudichten oder erst ein mal das ködergel auszulegen so lange sie noch offen sind. Denn könnten die Ppierfischchen sich nciht theoretisch unter dem Pakett weiter vermehren wenn man es so abdichtet, sodass sie da nicht mehr rauskommen? Weil unter dem Pakett herrschen dank Fußbodenheizung optimale Temperaturen für die Viecher und für fressen ist dank so einer Art Stoff unter dem Pakett wohlmöglich auch gesorgt. Also erst Ködergel und nach paar Wochen abdichten oder direkt abdichten und dann Köder? Bzw. ist ein komplettes Abdichten der Fußleisten bei Pakettboden überhaupt möglich und wenn ja wie aufwendig?

Danke im Vorraus!

Haus, wohnen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Papierfische

Hilfe! Habe ich jetzt ein Schädlingsproblem 🤢😭?

Liebe Leute,

hatte vorhin ein absolut ekliges Erlebnis und mache mir jetzt riesige Sorgen.

Ein Bekannter hat sich Kleidung von mir geliehen und sie mir gestern Abend in einer Papiertüte zurückgegeben. Die Papiertüte steckte ich in eine Umhängetasche und etwa zweieinhalb Stunden später kam ich nach Hause und legte die Tüte auf die Küche.

Dort blieb sie dann die ganze Nacht bis ca. 18 Uhr heute Abend Samstag, 15.03. Ich packte die Tüte aus und sah, dass die Kleidung mit kleinen, weißlichen, zappelnden Viechern übersät war!

Jetzt hatte ich das Zeug in der Hand und wollte es nicht mehr ablegen, damit nicht noch mehr von den Viechern auf die Küche und den Boden davor abfallen. Also behielt ich die Kleidung und die Tüte in der Hand, ging auf den Balkon und warf sie in einen Müllsack. Ich schüttelte und streifte meine Hände ab und suchte anschließend die Arbeitsfläche und den Boden nach abgefallenen Krabbelviechern ab und zerdrückte die, die ich finden konnte, mit einem Papiertuch bzw. mit einem Schwamm. Dann warf ich die Jacke weg, die ich währenddessen anhatte, zog mir was anderes an und steckte die Hose und das T-Shirt, das ich getragen hatte, in die Waschmaschine bei 60 Grad.

Daraufhin ging ich duschen und suchte Küche, Boden, Umhängetasche und andere Bereiche mit der Handytaschenlampe ab und fand noch ein paar dieser Insekten. Eine Stunde später wiederholte ich das und fand noch zwei Stück. Den Müllsack brachte ich dann raus weg vom Balkon.

Meine Befürchtung ist, dass es Bettwanzen sind, vielleicht auch Läuse, und mir jetzt ein knallharter Befall und hohe Kosten ins Haus stehen. 😭

Anbei auch ein Foto von einem dieser Viecher. Auf glatten Oberflächen (Küche Holzboden) scheinen sie eher rumzuzappeln, aber auf dem rauen Papiertuch können sie krabbeln. Auf dem Foto sehen die braun aus, sind in natura aber eher weißlich.

Was ist euer Rat? Was sind das für Viecher? Was kann ich tun, um das Schlimmste zu verhindern?

Bild zum Beitrag
Insekten, Bettwanzen, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung