Schädlingsbekämpfung – die besten Beiträge

Feuchte Wohnung früh erkennen?

Hallo,

wir wohnen seit ein paar Monaten in einer neuen Wohnung. Leider leben wir hier anscheinend nicht alleine. Wenn man abends genau hinschaut, entdeckt man täglich locker 30-40 Silberfischchen. Teilweise handelt es sich wohl auch um Papierfischchen, soweit ich das beurteilen kann, aber ein Großteil sind meiner Meinung nach Silberfischchen. Die Tiere tauchen aber nicht nur im Bad und in der Küche auf, sondern in der gesamten Wohnung. Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer… Auf meiner abendlichen Jagd nach Silberfischchen, sind mir neulich auch winzig kleine, helle Tierchen aufgefallen. Nach kurzem Googlen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es Staubläuse sein müssen.

Nun zur Frage die ich mir stelle: Sowohl Silberfischchen als auch Staubläuse bevorzugen angeblich feuchte Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und ernähren sich unter anderem von Schimmel. Gerade Staubläuse sollen angeblich schnell sterben, wenn man die Luftfeuchtigkeit unter 60% drückt laut einer Webseite. Wir haben allerdings in fast allen Zimmern eine Anzeige stehen, wonach es nie mehr als 54% Luftfeuchtigkeit sind, wenn es mal hoch kommt. Meiner Meinung nach lüften wir auch richtig (mehrmals am Tag Fenster komplett offen)

Wie stellt man denn fest, ob die Wände feucht oder schimmelig sind? Alles ist frisch weiß gestrichen. Man sieht und riecht nichts. Ich weiß echt nicht, woran es liegen könnte, hat jemand eine Idee oder einen Tipp? Ich bin echt verzweifelt.

Liebe Grüße

Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, silberfischchen, schaedlinge-im-haus, Staubläuse

Was kann man gegen Ameisenplage machen?

Hallo zusammen

Ich lebe aktuell noch Zuhause, was sich bald ändern wird.. aber seit kurzem laufen sehr viele Ameisen in die Wohnung vom Balkon. Also die Ameisen sind auf dem Balkon zwischen und über den Steinplatten und wahrscheinlich auch darunter. Meine Mutter hatte jetzt seit längerem die Mülltonnen auf dem Balkon stehen. Also Plastik Rest und Papier. Die werden eigentlich sehr regelmäßig von mir geleert. Aber denke das ist trotzdem ein Problem, dass die Mülltonnen auf dem Balkon stehen. Insbesondere Restmüll.. wegen den Gerüchen von Lebensmittelresten was die Ameisen wohl anlockt.

Hatte jetzt auch öfter Nassfutter von den Katzen in der Wohnung im Wohnzimmer stehen.. aber jetzt dann eher in die Richtung Schlafzimmer gestellt, da dort keine Ameisen hinkommen und werfe Reste schnell weg.

So richtig verstehe ich nicht, wieso auf dem Balkon so viele Ameisen sind. Hab jetzt vor kurzem ein Biozid gegen Ameisen auf dem Balkon verteilt und insbesondere vor dem Eingang zur Wohnung auf dem Balkon und zusätzlich eine Backpulver Zucker Mischung.. da Ameisen von Backpulver ja sterben sollen, aber alleine das Backpulver nicht angerührt wird.

Im Wohnzimmer grenzt eine offene Küche an. Aber die Lebensmittel sind ja in den Schränken und Kühlschränken. Nur Äpfel und Bananen bspw sind in einer Obstschale in der Küche.

Ich putze regelmäßig und wische wöchentlich und kehre jeden Tag Krümel etc weg. Also bin da sehr penibel.

Ich hab jetzt einen Schädlingsbekämpfer Dienst angeschrieben und warte Mal, was Die dazu meinen und wie die Kosten sich wohl gestalten würden.

Am liebsten würde ich mir ja einen Gasbrenner kaufen und die Ameisen so auf dem Balkon vernichten.. dieses Gerät was auch oft zum Unkraut vernichten benutzt wird..

Hat hier jemand Erfahrung mit Ameisen? Das ist echt ätzend und unschön. Leider kümmert sich meine Mutter nicht wirklich um den Haushalt, aber ich möchte nicht, dass es total ausartet und die Ameisen noch in Kühlschränke laufen ..

Bitte dringend um Tipps! Der Vermieter ist wohl nicht zuständig bei dem Problem, oder?

Haushalt, Wohnung, Ameisen, Ameisenplage, Balkon, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Plage, ratschlaege-und-tipps

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung