Schädlinge – die besten Beiträge

Schädlinge bei Cannabispflanze?

Guten Tag

Vorab ich bin Anfänger

Ich wollte mal fragen, warum meine Blätter aufeinmal so scheußlich aussehen.

Infos zu meinen Pflanzen:

Biobizz Grow benutze ich momentan

Und eigentlich bald biobizz bloom und top max

Die Temperatur schwanken zwischen 18,19° bis 21,22°

Luftfeuchtigkeit von 55 bis 70%

Die Pflanzen werden (und auch die Betroffenen) eigentlich in 4 Tagen in die Blüte geschickt.

Ich habe 4 Pflanzen im Zelt, was eigentlich zu viel ist (nächstes mal nur Zwei)

Eine (1) Pflanze hat zwei oder drei Blätter die so aussehen

Und eine andere Pflanze hat an einem Blatt auch diese gelb braunen Punkte, aber nur ganz wenige.

Was ist das? Irgendein Mangel? Oder kommt es von den ab und zu temperatur Schwankungen?

Den PH Wert vom Gießwasser mit Dünger messe ich auch und korrigiere falls nötig auch. Muss ich mir sorgen machen?

Gibt es eine einfache und günstige Lösung um das (hoffentlich kein) Problem zu lösen?

Oder einfach abwarten? ( sieht eigentlicherst ab heute so aus )

Alle Pflanzen sind im 18l Topf, wieviel Liter Gießwasser muss ich pro Gießvorgang geben? (5, 6 Liter oder?)

Die Pflanzen sind so in der 4 Woche, also kurz vor der Blüte.

Vielen dank wenn jemand bereit ist mir zu helfen.

Bild zum Beitrag
Flecken, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Cannabis, Gärtner, Hanf, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Pflanzenkrankheit, Hauspflanzen

Hilfe! Was gegen Papierfischchen (Schädling) tun?

Hallo liebe Leute!
Zu meinem Erschrecken, hab ich jetzt seit Wochen immer mal wieder vereinzelt Papierfischchen in unterschiedlichen Stadien von winzig bis hinzu ausgewachsen in meinem Haus gesehen. Ich wohne mit meiner Familie in einem zweistöckigen Haus ohne Keller. In unserem Erdgeschoss ist der Boden mit Kacheln verlegt und zu den Wänden mit Silikon abgedichtet. Hier habe ich bisher keine gesehen. Die Wände sind übrigens alle verputzt ohne Tapete. Allerdings habe ich im ersten Stockwerk, in dem der Boden aus Packett besteht und die Fußleisten nicht abgedichtet sind die Fischchen gesehen.

Ich habe mich die letzten Tage sehr viel mit allem möglichen Bekämpfungsmöglichkeite beschäftigt, aber dennoch bleiben Fragen bei mir offen. Da der Befall scheinbar bisher nicht zu groß ist, würde ich von giftigen Sprays lieber erst mal die Finger lassen.
Vielversprechend klingen Schabengelköder, die wohl sogar in Studien bei Papierfischchenbefällen erprobt sind.

Die Hauptfrage die ich mir dabei jedoch stelle ist, ob es Sinn macht so schnell wie möglich die Fußleisten komplett abzudichten oder erst ein mal das ködergel auszulegen so lange sie noch offen sind. Denn könnten die Ppierfischchen sich nciht theoretisch unter dem Pakett weiter vermehren wenn man es so abdichtet, sodass sie da nicht mehr rauskommen? Weil unter dem Pakett herrschen dank Fußbodenheizung optimale Temperaturen für die Viecher und für fressen ist dank so einer Art Stoff unter dem Pakett wohlmöglich auch gesorgt. Also erst Ködergel und nach paar Wochen abdichten oder direkt abdichten und dann Köder? Bzw. ist ein komplettes Abdichten der Fußleisten bei Pakettboden überhaupt möglich und wenn ja wie aufwendig?

Danke im Vorraus!

Haus, wohnen, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Papierfische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge