Schädlinge – die besten Beiträge

Krankheit/ Schädlinge an Gummibaum und Drachenbaum?

Hallo an alle Pflanzenfreunde,

ich bin neu in der Welt der Zimmerpflanzen und möchte mich um meine Babies gut kümmern. Leider fallen mir an zwei Pflanzen ein paar Unstimmigkeiten auf, die ich weder mithilfe einiger Googlesuchen noch mit dem Rat einer langjährigen Pflanzenliebhaberin als Freundin klären konnte.

Probleme:

Mein Gummibaum hat teilweise leicht deformierte Blätter (nur 2, die auffällig sind) und vor allem dunkle diffuse Flecken nur auf der Blattunterseite (Verkorkungen?). Er hatte einen ganz leichten Spinnmilbenbefall, den ich jedoch sofort im Keim erstickt habe (evtl. kommen daher die deformierten Blätter oder das sind einfach natürliche Schönheitsmakel). Ich meine, dass die dunklen Blattunterseiten auch etwas besser werden. Habt ihr weitere Ideen? Waren es wirklich nur die Milben?

Mein Drachenbaum weist seltsame hellere Flecken auf der Blattoberseite auf, die sich leicht rau anfühlen bzw. mit weit verstreuten winzig kleinen Pusteln mit heller Mitte. Nicht bei allen Blättern. Er hatte auch einen leichten Trauermückenbefall, wobei ich nach Behandlung nur noch vereinzelte Exemplare in der Wohnung erwische und keine mehr an der Pflanze oder am Topf gesehen habe. Ich dachte bei den Flecken an einen Virus (Mosaikvirus?), doch der sieht doch etwas anders aus. Mal von diesen Makeln abgesehen, gehts dem Kerlchen gut. Vielleicht sind es auch einfach nur Schönheitsflecken?

An sich fühlen sich beide Pflanzen wohl, über das Wachstum kann ich nicht viel sagen, der die Tage momentan an Sonne geizen.

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge

Trauermücken,Spinnmilben und Thripse an meinen Pflanzen was kann ich noch tuhn?

Hallo zusammen,

Ich liebe Pflanzen und deshalb habe ich 15 Zimmerpflanzen in meinem Zimmer. Ein Großteil dieser sind mit Schädlingen befallen wie Thripse, Spinnmilben und Trauermücken. Ich kann mir nicht erklären wo diese her kommen.. Ich hab alles gefühlt schon veruscht und ich krieg es einfach nicht in den Griff. Einen Tag hab ich alle entfernt und ein paar Tage später ist wieder alles voll.. Hab 2x 12 Euro ausgegeben für zwei Sprühflaschen Schädlingsfrei von Careo und das hat einfach nichts gebracht die Schädlinge sind immer wieder gekommen. Ich hab unzählige Stunden damit verbracht Blatt für Blatt der Pflanzen abzusuchen und die Tierchen abzusammeln oder zu zerquetschen. Es ist echt frustrierend da ich meine Pflanzen liebe und viele dieser auch sehr teuer waren. Würde diese ungerne wegschmeißen..

Eine Sache habe ich bisher bewusst noch nicht probiert und zwar habe ich das Substrat noch nicht gewechselt bei den befallenen Pflanzen da mir im Bauhaus und in einer Gärtnerei wo ich war gesagt wurde das bräuchte ich nicht unbedingt und daher dachte ich mir wenn ich das nicht muss dann kann ich mir das Geld für das neue Substrat ja auch sparen.

Wenns wirklich nicht anders geht muss ich die befallenen Pflanzen entsorgen aber das wäre für mich die allerletzte Möglichkeit. Das Ding ist es besteht ja auch das Risiko das weitere meiner Pflanzen befallen werden. Was würdet ihr an meine Stelle tuhn und gibt es noch etwas das ich probieren kann?

Sonstige Details: Zimmertemperatur immer zwischen 19 und 22 Grad und Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 70%.

Danke im Voraus

LG

Tiere, Pflanzen, Garten, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, spinnmilben, Trauermücken, thripse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge