Hallo GuteFrage-Kollektiv,
mein Wunsch ist es meinen Drucker übers interne Heimnetzwerk freizugeben. Da ich bei mir etwas umgeräumt habe muss ich wegen Platzmangels am PC aktuell den drucker ständig hervorkramen und umstellen, am PC anschließen und kan ihn anschließend wieder wegräumen. Das würde ich gerne umgehen.
Meine ist-Lage:
Ich habe einen HP Drucker ohne LAN-Anschluss (dafür klassischem USB).
Bisheriger Versuch:
Habe meinen Drucker direkt an meinen Telekom-Router per USB angeschlossen. Die Schnittstelle habe ich über die Router-Einstellungen als freigegebenen Drucker eingestellt und so bereits ansprechen können, bzw. vom PC aus sehen können.
Problem:
Bei diesem Versuch wurde der Drucker zwar im Netzwek auffindbar, konnte aber keine Druck-Aufträge empfangen. Den Versuch den Drucker über HP-Anwendung aufzurufen war auch nicht möglich, da die Anwendung lediglich direkt an den PC angeschlossene Drucker erkennt.
Meine Frage:
Wie kann ich es erreichen, dass der Drucker nicht nur auffindbar, sondern auch ansprechbar wird? Muss ich da noch irgendetwas besonderes beachten?
Oder ist es alternativ auch möglich einen USB-Ethernet-Adapter zu verwenden und den Drucker so direkt über einen LAN-Port ins Netzwerk einzubinden?