Wann ist etwas gelöst und ungelöst in einem Lösungsmittel?
Ich weiss beispielsweise das Ionische Verbindungen im polaren Wasser gelöst werden durch Hydratisierung KA(s) <--> K+(aq) + A-(aq). Dann bin ich auf die Definition der Dissoziation konstante gestoßen ([K+][A-])/[KA]. Nun Frage ich mich aber was [KA] überhaupt für eine Bedeutung haben soll, denn Konzentration ist ja definiert als mol/l von gelösten Stoff, KA jedoch ist ja nicht gelöst im Gegensatz zu K+ und A-. Wenn ich Salz in 1L Wasser kippe und irgendwann das löslichkeitsprodukt überschreite scheidet Salz aus, zählt dieses ausgeschiedene dann noch zu [NaCl]? Wenn nicht, wie unterscheide ich ob ein fester Bodensatz dazugehört (eben in sichtbarer Menge) oder schon das nicht sichtbare NaCl in der Gleichgewichtsreaktion?