Rostock – die besten Beiträge

Fahrradtour durch Polen, was muss ich beachten?

Guten Morgen,
Ich plane, wie es bereits in der Frage steht, eine Fahrradtour durch Polen (und Deutschland).
Ich werde im Oktober volljährig, weswegen sich die Herbstferien gut dafür eignen.
Der Plan ist, von Frankfurt an der Oder aus auf der polnischen Seite bis Swinemünde zu gelangen und von dort (um leichter mit dem Zug nach Hause zu kommen) noch nach Rostock zu fahren.

Ich würde mit meinem Bruder zusammen fahren, er ist zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig.
Übernachten werden wir im polnischen Teil im Wald, es gibt ja in Polen etwa 400 Wälder, in denen man legal Wildcampen/biwakieren kann. Auf deutscher Seite werden wir uns wohl einen Campingplatz mieten.

Wir kennen uns beide halbwegs gut aus, sowohl im Thema Camping/Biwakieren als auch im Thema Fahrradtouren.

Müssen wir dennoch irgendetwas wichtiges beachten (was über das normale know-how beim Fahrradfahren und beim Campen hinaus geht)?
Kennt sich jemand mit solchen Touren, vielleicht auch in Polen gut aus und kann uns da Tipps geben?
Auch im Hinblick auf die Jahreszeit und darauf, dass mein Bruder noch minderjährig ist?

Ach, und kennt jemand vielleicht einen guten Routenplaner (am besten eine App), der speziell für Fahrräder Routen erstellen kann? (Etwa auf möglichst kleinen Straßen)

Habt einen schönen Tag : )

Reise, Fahrrad, Polen, Camping, Deutschland, Herbst, Fahrrad fahren, Länder, Rostock, wildcampen, Fahrradtour, Frankfurt Oder, wildcamping

Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte?

Wie gefällt euch diese fiktive Geschichte? Könntet ihr mir auch Verbesserungsvorschläge für die fiktive Geschichte nennen?

**Szene:**

* **Setting:** Die Bühne ist unverändert, die verschiedenen Städte werden auf den Bildschirmen gezeigt.

**Oliver Welke:** "Und nun kommen wir zu einer Stadt, die für ihre maritime Tradition bekannt ist: Rostock! Wie feiert man dort Silvester?"

**Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufnahme der Rostocker Warnow:**

**Rostocker Bürgermeister (per Videoeinspielung):** "Moin moin aus Rostock! Bei uns an der Küste feiern wir Silvester natürlich ganz maritim. In diesem Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein großes Piratenfest! Mit einer Schatzsuche auf der Warnow, einer Piraten-Modenschau und natürlich einem Feuerwerk aus bunten Konfetti-Kanonen, das aussieht wie ein glitzernder Ozean."

**Oliver Welke:** "Ein Piratenfest! Das klingt doch mal nach einer abenteuerlichen Silvester-Idee. Und was ist mit dem traditionellen Feuerwerk?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Ach, das Feuerwerk lassen wir natürlich nicht ganz weg. Aber statt Böllern werden wir kleine Raketen ausprobieren, die mit Fischstäbchen gefüllt sind. Das ist nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich!"

* **Im Studio gibt es Gelächter.**

**Oliver Welke:** "Fischstäbchen-Raketen? Das ist ja mal eine originelle Idee! Aber passen die denn in die Kanonen?"

**Rostocker Bürgermeister:** "Na klar! Wir haben extra große Kanonen gebaut. Und wenn eine Rakete mal nicht zündet, dann gibt's halt einen Imbiss."

**Oliver Welke:** "Das klingt nach einem Fest, bei dem man garantiert nicht hungrig bleibt. Vielen Dank, Herr Bürgermeister, für diese kreative Idee!"

**Absurde Elemente:**

* **Fischstäbchen-Raketen:** Eine völlig absurde und humorvolle Alternative zum traditionellen Feuerwerk.

* **Piratenfest:** Das maritime Thema wird auf die Spitze getrieben mit einer Piraten-Modenschau und einer Schatzsuche.

* **Die Mischung aus Tradition und Innovation:** Die Kombination aus maritimer Tradition und modernen Ideen macht die Rostocker Silvesterfeier einzigartig.

**Diese Szene fügt der Vielfalt der Silvester-Ideen eine weitere absurde Note hinzu und zeigt, wie kreativ die Deutschen werden, wenn es um die Suche nach alternativen Feiermöglichkeiten geht.**

Umweltschutz, Deutsch, Geschichte, Party, Feuerwerk, Schreiben, Klimawandel, Silvester, Fernsehsendung, Rostock, Satire, Fischstäbchen, heute-show, Fiktion, fiktiv

Versteht ihr die fünf "neuen" Länder?

An allem was aktuell östlich der Elbe passiert trägt der "Westen" die Verantwortung, gehört habe ich davon.

  • Wird der Osten unterdrückt? | Deutschland Archiv | bpb.de
  • „Der Osten, eine westdeutsche Erfindung“ – der Bestseller aus dem Osten ...
  • "Der Osten" von Dirk Oschmann : Wird der Osten unterdrückt? - Die Zeit

Wenn ich mir nun ansehe wie der "Osten" den tatsächlich sein könnte werde ich nicht wirklich schlauer.

  • Dixie Dörner: "RB ist kein echter Ostklub" - Sächsische.de
  • Dirk Zingler: RB Leipzig ist kein ostdeutscher Verein | MOPO
  • Vor Pokalpartie: Union-Fans sprechen RB Leipzig die "Ostigkeit" ab - RBlive
Niners: Spitzenbasketball in Chemnitz - ZDFheute - ZDFmediathek
Die Erfolgsgeschichte der Niners hat Basketball in Chemnitz wieder groß gemacht. Nach dem Aufstieg in die Bundesliga folgte der Eurocup-Sieg.
"Unfassbar stolz" - Niners Chemnitz auf dem Gipfel
Die Party war da schon in vollem Gange, die Niners Chemnitz feierten nach einem verrückten und nervenaufreibenden Basketballabend den ersten Titel der
AfD im Aufwind: Aufgeheizte Stimmung vor Wahlen im Osten

orf.at/stories/3367160

„Die AfD ist die Rache des Ostens“, sagte der Ostberliner Theaterregisseur Frank Castorf in einem Interview der „Berliner Zeitung“. Die Zeitung selbst bezeichnete das Ergebnis der ...

Leute: Frank Castorf: „Die AfD ist die Rache des Ostens“ - Volksstimme

volksstimme.de/kultur/frank-castorf-die-afd-ist-die...

Die AfD ist die Rache des Ostens“, sagt der 73-Jährige in einem Interview der „Berliner Zeitung“ (bereits online, Print 10.8.). Dass die AfD auch außerhalb Ostdeutschlands recht

Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Chemnitz, Demokratie, Die Grünen, Dresden, Gesellschaft, Osten, Rassismus, RB, RB Leipzig, Rechtsextremismus, Rostock, Westen, AfD, Osten und Westen, Björn Höcke, Spaltung der Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rostock