Klarisa666 13.06.2024, 12:40 Buchführung? Warum ist eine GmbH Buchführungspflchtig? Meine Antwort wäre: Bichführungspflichtig gemäß Unternehmensform und da sie im Handelsregister eingetragen ist.kann man noch was ergänzen ? Finanzen, Steuern, Selbständigkeit, Gründung, Wirtschaft, BWL, Firma, GmbH, Rechnungswesen, Unternehmen 5 Antworten
Sucherdessterns 11.06.2024, 16:05 Bestandsmehrung Defintion? Hallo,ich habe zwei unterschiedliche Aussagen bezüglich der Bestandsmehrung erklärt bekommen und bin nun verwirrt.Bestandsmehrung ist, wenn die verkaufte Menge der der fertigen Erzeugnisse die Produktion der Erzeugnisse unterschreitet und die Menge der unfertigen Erzeugnisse die Weiterverarbeitungsrate übersteigt. undBestandsmehrung ist der Wert der über den Jahresanfangsbestand hinaus produzierten und noch nicht verkauften fertigen und unfertigen Erzeugnisse verstanden.Aber damit über den Jahresanfangsbestand hinaus produziert werden kann, muss ja bereits eine Bestandsmehrung im Gange sein? Wirtschaft, Betriebswirtschaft, BWL, Rechnungswesen 1 Antwort
Maxmustermann49 10.06.2024, 22:41 Wirtschaft Break Even Analyse? Hey Ich kenne die ungefähre Theorie hinter diesem Thema, verstehe aber nicht so wirklich wie man den Break Even Point ausrechnet, wenn man ansteigende oder absinkende variable Kosten hat, die mit der Stückzahl einhergehen. Hierzu soll man die Deckungslücke betrachten und darauf dann den Break Even Point finden. Kann jemand helfen und mir deren Zusammenhang leichter erklären? Finanzen, Geld, Wirtschaft, BWL, Rechnungswesen, VWL, break-even-point 1 Antwort
tenyy 09.06.2024, 15:45 Treasury (Buchhaltung) mit SAP Software? Hey, ich möchte gerne demnächst meinen Berufsweg als Treasury Junior einschlagen, worin ich für das Fremdwährungsmanagement mit Analysen der Kurseffekten, Liquiditätsströmungen etc. verantwortlich bin.Was könnt Ihr mir daher empfehlen, selbständig nachzuforschen, um dafür bestens vorbereitet zu sein?relative Gute / Grundkenntnisse habe ich in den Modulen FI und MM.Gibt´s für die oben genannten Aufgabenbereiche weitere Module oder bestimme Funktionen, die notwendig sein könnten zu beherrschen bzw. die gut wären zu können als Einsteiger? Danke! SAP, Buchhaltung, buchhaltungssoftware, Rechnungswesen 1 Antwort
Mohamed121 03.06.2024, 09:25 , Mit Bildern Bildung von Buchungsätzen und Buchung auf den konten? Kann mir jemand dabei helfen die Aufgabe weiter zu machen? Danke Bilanz, buchungssaetze, Rechnungswesen 1 Antwort
Melek123510 03.06.2024, 00:32 , Mit Bildern Kalkulatorischer Zinssatz? Aufgabe: ERKLÄRE MITHILFE DER GRAFIK, FÜR WELCHE KALKULATORISCHE ZINSSÄTZE DIE KAPITALWERTMETHODE ZU EINER POSITIVEN BEURTEILUNG DER EINZLENEN INVESTITIONEN FÜHRT. BEGRÜNDE DIE ANTWORT Finanzen, Wirtschaft, Rechnungswesen, Zinsen 1 Antwort
Klarisa666 02.06.2024, 19:47 Buchungssätze? Hey, kann mir jemand mit dem Geschäftsfalltyp weiterhelfen: Eingang Stromrechnung:ich würde sagen es ist eine Bilanzverlängerung, da beide Posten zunehmen. In der Lösung jedoch steht Passivtausch. Kann es beides sein oder wäre die Antwort Bilanzverlängerung falsch? Danke im Voraus ! :) Wirtschaft, Bilanz, buchungssatz, BWL, Rechnungswesen 2 Antworten
Klarisa666 02.06.2024, 19:37 Buchungssatz? Hey, kann mir jemand weiterhelfen „Wertminderung PKW aufgrund eines Unfalls“ Abschreibung an Wertberichtigung?Danke im Voraus Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Bilanz, BWL, Rechnungswesen, Abschreibung 2 Antworten
Klarisa666 02.06.2024, 16:56 Buchungssätze? Hey, kann mir jemand bei diesem Buchungssatz weiterhelfen? Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das so richtig ist. „Es wurden folgende Verkäufe (Waren) gegen Rechnung getätigt a) 10.000€ (netto) an Kunden im Inland und 2.000€ (netto) an Kunden in Brasilien. Die Verkäufe werden zzgl. Versandkosten 1% vom Nettorechnungsbetrag)“Ford a lul 14.039€ an Umsatzerlöse 10.000€an Erlöse aus Güterausfuhr 2000€an Frachtaufwand 120€an Ust 1919€stimmt das so?Danke im Voraus !! Finanzen, Geld verdienen, Steuern, Selbständigkeit, Geld, Wirtschaft, BWL, Rechnungswesen 2 Antworten
Klarisa666 01.06.2024, 12:49 Buchungssatz? Hey, kann mir jemand weiterhelfen ? „Verkauf Fertigerzeugnisse für 20000€ (netto) zzgl 1% Versandgebühren gegen Rechnung. Davon an Kunden in Deutschland 10000€ (netto) an Kunden in Polen 6000€ (netto) und an Kunden in den USA 4000 lösung:Forderung 22119an Umsatzerlöse 20000an Frachterlöse 200an Ust 1919ich verstehe nicht warum wir nur die Steuern für DE miteinberechnet haben? Und müsste man nicht die Konten Erlöse aus Güterausfuhr und Erlöse aus innergemeinschaftlixher Lieferung erwähnen? :/ Danke im Voraus !! Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Buchführung, buchungssaetze, BWL, Rechnungswesen 2 Antworten
Klarisa666 25.05.2024, 19:04 Buchungssätze? Hey, kann mir jemand bei dem Buchungssatz weiterhelfen ? Eingangsrechnung für einen E-Scooter: Preis 350€, da erworben in HongKong zzgl. 50€ Einfuhrzoll und zzgl. EinfuhrUstLösung: 0890 BGA 400€ 2604 Einf.Ust 76€an 440 Verb a lul 350€ an 4820Zollverb. 126€Aber wieso steht bei unseren Verbindlichkeiten nur 350€?? Müssten unsere verb nicht noch + die Einfuhrsteuer und Zoll sein? Also 476 ? Ich verstehe nicht ganz warum die Steuern nicht berücksichtigt werden? :/Danke im Voraus :) Wirtschaft, buchungssaetze, buchungssatz, BWL, Rechnungswesen, Umsatzsteuer, Vorsteuer 2 Antworten
Klarisa666 23.05.2024, 20:39 Buchungssätze? Hey, ich habe mal eine Frage zum Thema Buchungssätze und zwar verstehe ich diesen Satz nicht ganz „Erlöse aus verkauften Erzeugnissen“ Forderung a lul. an Umsatzerlöseaber wieso sind denn die verkauften Erzeugnisse Forderungen ??wir haben diese ja theoretisch schon verkauft oder nicht? :/Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfenDanke im Voraus Finanzen, Geld, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Bilanz, BWL, Rechnungswesen 3 Antworten
serdet27 16.05.2024, 16:29 Sind alle Kostenarten bei der Kosten- und Leistungsrechnung enthalten oder gibt es ein anderes Thema dafür? Finanzen, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, BWL, Rechnungswesen 1 Antwort
Klarisa666 16.05.2024, 14:20 Buchungssätze ? Hey kann mir jemand bei den Buchungssatz:“ Eingang der Rechnung für Telekommunikation über 500€“ weiterhelfenLösung: EK an Verb a lul 500€ Aber ich verstehe die Lösung nicht ganz? Wieso denn Eigenkapital ? :/Danke im Voraus !! Wirtschaft, Betriebswirtschaft, buchungssatz, BWL, Rechnungswesen 2 Antworten
user577888836 14.05.2024, 11:38 Schlussbilanz abschließen? Muss man die schlussbilanz immer abschließen mit GuV ? Wie tut man das? Finanzen, Steuern, Studium, Schule, Geld, Wirtschaft, Berufskolleg, Berufsschule, Bilanz, BWL, BWR, Lehrer, Rechnungswesen, Steuerberater, Verwaltung 1 Antwort
Cyber2099 09.05.2024, 19:18 "Überweisung" Gewinnmindered oder erfolgsneutral? Ich soll im Rechnungwesen bestimmen, ob folgende Aktionen gewinnminderend oder gewinnneuteal sind.A. Überweisung der Einkommenssteuer ans FinanzamtB. Überweisung an Lieferanten abzüglich SkontoMein 1. Impuls war, zu sagen, dass diese Fälle gewinnminderend waren, aber ich denke jetzt, dass sie erfolgsneutral sind, da es sich letzendlich um das Begleichen von Schulden handelt. Tatsächlich gewinnminderend wären die Aktionen, die zur Entstehung der Schulden geführt haben (Zielkauf oder Erwerb des Einkommens). Habe ich recht? BWL, Rechnungswesen 1 Antwort
Klarisa666 05.05.2024, 13:37 , Mit Bildern Rechnungswesen? kann mir jemand weiterhelfen? Habe versucht die Aufgaben zu lösen, weiß jedoch nicht, ob es richtig ist Aufgabe 4) r= 200000/1,04 * (1,04-1)/1,04^40-1 = 2023,75€ Aufgabe 5) Kn= 2000*1,06 * (1,06^5-1)/(1,06-1) = 11950,64€ 11950,64*1,09*(1,09^5-1)/(1,09-1) = 77958,02€? Danke im Voraus ! ☺️ Finanzen, BWL, Mathematiker, Ratenzahlung, Rechnungswesen, Zinsen 1 Antwort
lucasan221909 24.04.2024, 22:53 Verzugszinsen Abgrenzung? Hallo,heute in einer Prüfung wurde uns folgende Aufgabe gestellt:Die Global-Sport GmbH gewährt einem Kunden Zahlungsaufschub für eine offene Rechnung am 01.11.2023 für 3 Monate. An Verzugszinsen wurden insgesamt 250,00 EUR berechnet. Die Überweisung der Zinsen erfolgte am 01.02.2024.Ermitteln Sie, in welcher Höhe Zinserträge bereits im alten Jahr 2023 entstanden sind (Hinweis: Jahr 30/360)!Was denkt ihr, was die Antwort für diese Aufgabe ist? Irgendwie sagt jeder etwas anderes :-)Danke schonmal Buchhaltung, Mathematik, BWL, Rechnungswesen 2 Antworten
Cyber2099 15.04.2024, 21:04 Kalkulatorische Miete Sinn? Ich verstehe, dass der kalkulatorische Unternehmerlohn Opportunitätskosten darstellt, weil der Unternehmer sonst irgendwo hätte arbeiten können, aber welchen Sinn hat die kalkulatorische Miete? Finanzen, Wirtschaft, BWL, Rechnungswesen, Zinsen, Abschreibung 2 Antworten
Kakasaki 15.04.2024, 19:47 Wenn eine GmbH einen Jahresfehlbetrag ausweist, kann dies dann evtl daran liegen, dass das UN in diesem Jahr hohe Investitionen hatte, oder bedeutet? ein Jahresfehlbetrag in aller Regel schlicht, dass das UN Verluste mit seiner gewöhnlichen Geschäftstätigkeit gemacht hat? Betriebswirtschaft, Bilanzierung, BWL, Jahresabschluss, Rechnungswesen 2 Antworten