Hi Freunde, ich habe eine dringende Frage bezüglich meiner Hausarbeit.
Ich zitiere direkt aus Schillers Kabale und Liebe und frage mich nun, wie ich dies korrekt tun soll. Meine Ausgabe (Schöningh) hat natürlich Seitenzahlen und Zeilen- bzw. Versangaben. Allerdings fangen die Verse auf jeder Seite wieder bei 1 an (anders als z.B. Shakespeares Dramen, die fortlaufend mit Versen markiert sind).
Die Frage ist jetzt, wie gebe ich an, wo ich ein Zitat herhabe? Reicht Akt X, Szene Y... oder lieber S. xx, V. yy ? Denn wenn ich ein Zitat habe, was unten auf Seite 67 anfängt und oben auf Seite 68 aufhört, wechseln meine Versangaben ja... das erscheint mir komisch. Nur Akt und Szene anzugeben, kommt mir aber wiederum zu knapp vor, da die Szenen ja über mehrere Seiten gehen.
Ich hoffe, jemand weiß Rat. Danke!