Queen – die besten Beiträge

Ich verstehe nicht, warum Taylor Swift so viel Hate abkriegt

Hallo, Ich bin 24(w) und seit ich 11 bin ein Swiftie. Ich bin mit ihrer Musik aufgewachsen und groß geworden.

Ich habe mittlerweile aber das Gefühl, dass man nicht mehr öffentlich zugeben kann, daß man ein Fan ist, ohne das man von allen Seiten zugelabert wird, wie scheiße und austauschbar ihre Musik ist.

Als ich im April ihre neue Platte gekauft habe, standen 2 Mädchen neben mir und haben mich gesehen, wie ich die Platte in der Hand hielt und die eine meinte nur: ich hasse Taylor Swift mit ganzen Herzen.

Das fand ich echt komisch.

Das ist mittlerweile aber im Internet auch so. Seien es Leute, die unter jedem Post kommentieren, das sie keinen einzigen Song kennen(meinen die das ernst?), "wer ist das? Muss man die kennen?" kommentieren oder das sie die Fans scheiße und cringe finden. Hättet ihr das gleiche auch über fanatische Fußballfans gesagt oder ist es bei Männern okay? Und wenn ich, nur weil ich Freundschaftsarmbänder mache und Glitzer zu Konzerten trage cringe bin, dann ist das so. Und wenn ich dumm bin, nur weil ich Pop höre und dadurch ein basic white girl bin, dann bin ich das auch gerne.

Wenn man etwas nicht mag, dann kann man es auch einfach unkommentiert lassen.

Ich bin auch Quenn Fan und musste mich nie so rechtfertigen, weil Queen ja richtige Musik gemacht hat.

Finde ich echt schade.

Rock, Internet, Liedsuche, Pop, Stars, Fan, Sänger, Social Media, Band, Hass, Konzert, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

"Geklaute" Melodien in der Musik - Erlaubt oder nicht? - Rechtliche Grundlagen - Eure Meinung dazu?

Guten Tag,

diese Frage, bzw. Fragen gehen besonders and die Leute, die sich mit dem Urheberrecht auskennen. Alle, die mir die folgenden Fragen nicht beantworten können, dürfen mir aber trotzdem gerne ihre Meinung dazu sagen.

Dass sich Musiker von anderen Musikern inspirieren lassen und teilweise mehr oder weniger Musik "klauen" dürfte jedem bekannt sein. Man kann nicht abstreiten, dass zum Beispiel Guns n' Roses den Song "Unpulished Critics" (1981) von Australian Crawl kannten, als sie "Sweet Child O' Mine" (1987) schrieben oder dass "Ice Ice Baby" (1990) von Vanilla Ice wie "Under Pressure" (1981) von Queen klingt.

Beim Versuch, die heutige Popmusik zu verstehen (ich bin ja meistens in der Musik vor 2000 unterwegs), sind mir gleich zwei Songs von Dua Lipa aufgefallen, die von drei Songs "klauen". Es geht hier um die Songs "Break My Heart" (Dua Lipa), der eindeutig nach "Need You Tonight" von INXS klingt und "Prisoner" (Miley Cyrus/Dua Lipa). Die Textzeile "Prisoner" klingt hier wie "Physical" von Olivia Newton-John und "Oh, I can't control it" (auch as "Prisoner") klingt nach "I was made for lovin' you" von Kiss. Natürlich könnte man noch viele weitere Beispiele für geklaute Musik nennen, aber ich denke die bisherigen Beispiele reichen.

Ich habe alle erwähnten Songs weiter unten verlinkt.

Natürlich habe ich mich erkundigt, ob die Menschen, die die "originale" Musik geschrieben haben, als Songwriter bei der geklauten Version erwähnt werden. Bei "Ice Ice Baby" und auch bei "Break My Heart" ist dies der Fall, aber bei "Prisoner" sehe ich weder Paul Stanley noch Desmond Child, usw. irgendwo als Songwriter aufgelistet. Dies hat mich zu meinen eigentlichen Fragen geführt, welche folgende sind:

  • Darf man überhaupt eine bereits vorhandene Melodie nehmen und diese in seiner eigenen Musik verwenden?
  • Wenn ja, muss der ursprüngliche Songwriter dann erwähnt werden? Wenn ja, reicht es, ihn zu erwähnen oder muss mit ihm abgesprochen werden?
  • Erhält der ursprüngliche Songwriter etwas von dem Geld, das die "geklaute" Version einbringt?
  • Fall dies alles ohne die Zustimmung des ursprünglichen Songwriters möglich ist: Was veranlasst "Musiker" dazu, so dreist zu klauen? Besonders wenn von einem sehr bekannten Song geklaut wird, ist es doch ziemlich offensichtlich und zeugt von Mangel an Ideen.

Meinungsfrage:

  • Was haltet ihr davon, wenn Musik (sehr offensichtlich) geklaut wird? Ist euch das egal oder habt ihr eine andere Meinung dazu?

Hier sind alle oben erwähnten Songs:

Prisoner - Miley Cyrus & Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=0ir1qkPXPVM

Physical - Olivia Newton-John

https://www.youtube.com/watch?v=vWz9VN40nCA

I Was Made For Lovin' You - Kiss

https://www.youtube.com/watch?v=ZhIsAZO5gl0

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Break My Heart - Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=jgh8owCuX78

Need You Tonight - INXS

https://www.youtube.com/watch?v=F93ywiGMDnQ

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ice Ice Baby - Vanilla Ice

https://www.youtube.com/watch?v=rog8ou-ZepE

Under Pressure - Queen & David Bowie

https://www.youtube.com/watch?v=HglA72ogPCE

Musik, Rock, Miley Cyrus, Urheberrecht, David Bowie, KISS, Popmusik, Queen, Rockmusik, Dua Lipa

Warum wird Taylor Swift so gehated?

Ich weiß nicht, ob das bei allen Stars so ist aber mir ist aufgefallen, dass wo ich in Gelsenkirchen war und mir danach die Kommentare auf manchen Nachrichtenposts durchgelesen habe, dass die Aussagen immer gleich waren.

Ich kenne keinen Song von ihr, wer ist die, muss ich diese Taylor Swiffer kennen? Es ist immer das gleiche. Auch in amerikanischen Musikforen. Sie sei ja vor Midnights bzw vor 2022 irrelevant in Deutschland/Europa gewesen etc. Zu Ed Sheeran oder Adele habe ich noch nie solche Kommentare gehört. Warum ist das nur bei Taylor so? Und Red war mittelmäßig erfolgreich aber 1989 war hier sehr erfolgreich(oder irre ich mich? die Singles haben echt viel Airplay bekommen). Oder sind das alles Boomer, die mit ihrem Erfolg nicht klar nehmen.

Ich bin 24 und jeder (jünger oder älter) als ich kennt Shake it Off, Blank Space, I knew you were trouble. Woher kommt also diese Denkweise, dass sie keine international bekannten Hits hat? Klar, sie hat jetzt kein Bohemian Rhapsody oder Hey Jude aber trotzdem(und ich kenne einige, die Bohemian Rhapsody und Queen nicht kennen). Die Reaktionen sind halt leider sehr unterschiedlich. Ich bin Swiftie(seit ich 12 bin) und Queen-Fan seit 2019. Für Taylor werde ich eigentlich immer belächelt(die kennt in 10 Jahren eh keiner mehr, bleib bei Queen. Die wird man in 100 Jahren noch kennen). Es nervt einfach.

Heute habe ich unter einem Spiegelpost zu den abgesagten Konzerten in Wien (wegen der Terrorwarnung)mehrere Kommentare gelesen, die einfach respektlos waren: nicht traurig um die Absagen, kein normaler Mensch kann sich diese Musik für mehr als 10 Minuten anhören, beste Nachricht des Sommers etc. Wenn mir jemand sagt, dass er den Hype nicht versteht, die Musik nicht gut findet. Kann ich alles verstehen. Aber da hört bei mir der Spaß echt auf. Da wären unschuldige junge Menschen gestorben.

Rock, Liedsuche, Pop, Kunst, Stars, Politik, Recht, Gesetz, Sänger, Gesellschaft, Konzert, Künstler, Popmusik, Queen, Sängerin, Taylor Swift, Lieblingslied, Freddie Mercury, Spotify, Swifties

Welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre hat euch den jeweiligen Künstler näher gebracht?

Spätestens seit 2018 und dem phänomenalen Erfolg des Queen Films Bohemian Rhapsody ist das Musik-Biopic wieder in aller Gesanges Munde und seitdem bis heute fast kein Jahr mehr wegzudenken. Egal ob für Sir Elton John, Aretha Franklin, Elvis, Amy Winehouse oder vor BoRhap Ray Charles, Johnny Cash, Falco, James Brown oder Beach Boy Brian Wilson – Ihnen allen wurde bereits ein Biopic gewidmet. Zwar nicht immer zu Lebzeiten, aber dafür aus meiner Sicht mit genügend lebendigen Spirit!

Nachdem erst am 18. Juli der Amy Winehouse Film Back to Black auf Blu-ray und DVD erschienen ist, möchte ich jedenfalls von euch wissen, welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre euch den jeweiligen Künstler näher bringen konnte?

Gerne darf dabei auch ein anderes Biopic der letzten 20 Jahre genannt werden!

Ray (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=NcLlUkcAqMI

Walk the Line (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=7js2YLzbDhQ

Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=4ZTvk5AICDc

Get on Up (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=TrZPz__dmS4

Love & Mercy (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=svcNfbL2Bv8

Bohemian Rhapsody (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=2Xw1jDUIACE

Rocketman (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=0lUS6eu5XK0

Respect (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=3Qa0x5taY4o

Elvis (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=KT3GNpxvI00

Back to Black (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=x9bPG0jc5w8

Wir hören uns

euer SANY3000

Walk the Line (2005) 41%
Bohemian Rhapsody (2018) 41%
Ray (2004) 12%
Elvis (2022) 6%
Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008) 0%
Get on Up (2014) 0%
Love & Mercy (2014) 0%
Rocketman (2019) 0%
Respect (2021) 0%
Back to Black (2024) 0%
Musik, Film, amy winehouse, Elvis, Elvis Presley, Falco, Hollywood, Johnny Cash, Queen, Ray, Respekt, Bohemian Rhapsody, Elton John, Freddie Mercury, James Brown, ray charles

Was fühle ich?

Also...ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich bin ein totales Queen fangirl. Ich liebe Queen über alles, ins besondere Freddie👀. Ich bin 15 Jahre alt und wenn ich rede, dann nur über Queen/Musik/Freddie. Ganz einfach ich bin ein bisschen durcheinander was ich fühle und ob es schlimm ist oder nicht. So...erstmal wie ich fühle:

Freddie bedeutet mir alles. Ich würde alles für Ihn tun und mit alles meine ich alles. Ein Junge aus meiner Klasse hat sich mal wegen seines Aussehens lustig gemacht und dafür hab ich ihm nh Tritt in die Eier verpasst. Wenn ich an ihn denke dann zieht sich zum Teil alles in mir zusammen und ein anderer teil kribbelt ganz stark. Immer wenn ich ihn auf Auftritten (Youtube) sehe dann kribbelt alles in mir. Er hat mir schon bei so vielen Dingen geholfen. Zum einen mit dem Lied "don't try suicide" mich vor se!bstm0rd 'gerettet' und seine Lieder lösen in mir ein Glücksgefühl aus das ich nicht beschreiben kann. Ich will bei ihm sein und seine schlechten Gedanken in gute umwandeln. Ich wünschte ich könnte jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde bei ihm sein. Ich kann mir NUR VORSTELLEN was für schlechte Gedanken er hatte, was er zum Teil auch gesagt hat. Er war ja sehr unsicher wegen seinem aussehen, ganz speziell seinen Zähnen ja :(. Ich würde alles tun um mit ihm ein Leben gemeinsam zu leben, an seiner Seite sein und ihn unterstützen.

Frage:

Die Frage ist eher:

Was empfinde ich?

Wie soll ich damit umgehen? Und

Ist das normal/schlimm/gut, etc.?

Musik, traurig, Queen, Unsicherheit, verwirrt, unsicher, freddie, Freddie Mercury, Mercury, Schlecht, nachdenkenlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Queen